Pressemeldungen

Einführung in das kirchliche und genossenschaftliche Immobilienmanagement

Einführung in das kirchliche und genossenschaftliche Immobilienmanagement

Exkursion des Studiengangs Immobilienwirtschaft der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen nach Freiburg – Besuch des erzbischöflichen Ordinariats sowie des Bauvereins Breisgau eG und der Familienheim Freiburg eG

Nebenkosten-Kontrolle: Geislinger Konvention setzt sich durch

Nebenkosten-Kontrolle: Geislinger Konvention setzt sich durch

Energie, Wasser, Grundsteuer und Müllabfuhr werden immer teurer. Damit die Wohnnebenkosten von Mietwohnungen nicht explodieren, ist ein effektives Betriebskostenmanagement von besonderer Bedeutung. Seine Grundlagen: Transparenz, Vergleichbarkeit, Kostenkontrolle und Identifizierung von Optimierungspotenzialen. Seit mehr als zehn Jahren werden mittlerweile bei über 3,5 Millionen Wohnungen die Betriebskosten auf dem Fundament der „Geislinger Konvention“ optimiert. Am 28. April treten ihr fünf weitere große Wohnungsunternehmen bei. Sie werden von der WohnCom GmbH, betreut, die die Betriebskostenanalyse von insgesamt rund 2,5 Millionen Wohnungen unter Vertrag hat.

Infotag mit Dreierpack

Infotag mit Dreierpack

NÜRTINGEN (pm) Studieninformationen, Schnuppervorlesung, Gespräche mit Professoren und Studierenden, ein Besuch der Versuchsbetriebe: Anfang Mai lädt die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU) zu einem Informationstag zu den drei Bachelor-Studiengängen Agrarwirtschaft, Pferdewirtschaft und Volkswirtschaft ein.

Ehrung für HfWU Studierende

- Gregor Mendel Stiftung verleiht Ehrenpreis an Initiative -

Preiswürdig ins Berufsleben

Preiswürdig ins Berufsleben

NÜRTINGEN. (hfwu) Feierlicher Startschuss ins Berufsleben: Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) hat in Nürtingen die Absolventen der Studiengänge Agrarwirtschaft, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management verabschiedet.

Preiswürdig ins Berufsleben

Preiswürdig ins Berufsleben

NÜRTINGEN. (hfwu) Feierlicher Startschuss ins Berufsleben: Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) hat in Nürtingen die Absolventen der Studiengänge Agrarwirtschaft, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management verabschiedet.

Infotag Studiengang Volkswirtschaftslehre

Infotag Studiengang Volkswirtschaftslehre

NÜRTINGEN (pm) Studieninformationen, Schnuppervorlesung, Gespräche mit Professoren und Studierenden: Anfang Mai lädt die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU) zu einem Informationstag rund um den Bachelor-Studiengang Volkswirtschaft ein.

Grillen für Japan

Am Dienstag, 19.4., findet von 11 bis 14 Uhr im Innenhof des Altbauareals der HfWU in Nürtingen ein Grill-Event statt. Die Erlöse gehen an die Erdbebenopfer in Japan.

Blaues Sofa mit Prof. Dr. Werner Ziegler

Blaues Sofa mit Prof. Dr. Werner Ziegler

Hochschulrektor im Gespräch mit Pfarrerin Sabine Kluger

Ziegen punkten fürs Ökokonto

Landesökokonto Baden-Württemberg gestartet

NÜRTINGEN (pm) Seit dem 1. April gibt es in Baden-Württemberg ein Landesökokonto. Damit können für Naturschutzmaßnahmen Punkte gesammelt werden. Wissenschaftlich betreut wird das Modellprojekt von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Zum Start der Umsetzung des Projekts kam Umweltministerin Tanja Gönner nach Dotternhausen in das Zementwerk der Firma Holcim. Sie überreichte der Firma eine Urkunde für die von der HfWU geplanten ersten Ökokonto-Maßnahmen.