Pressemeldungen

Auszeichnungen für Immobilien-Professor

Auszeichnungen für Immobilien-Professor

GEISLINGEN. (üke) Dr. Gerrit Leopoldsberger, Professor am Studiengang Immobilienwirtschaft der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), ist kürzlich mit dem amerikanischen Sachverständigentitel „MAI“ ausgezeichnet worden. Dies ist der höchste Mitgliedsstatus, den das Appraisal Institute in Chicago zu vergeben hat.

Geislinger Professor zu Gast in Amerika

Geislinger Professor zu Gast in Amerika

- Dr. Reinhard Heyd spricht auf Kongress in Kalifornien - <br />GEISLINGEN. (pm) Dr. Reinhard Heyd, Professor für Rechnungswesen und Controlling am Standort Geislingen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, hielt unlängst einen Fachvortrag in Kalifornien. Ende April fand dort in Costa Mesa (Orange County) bei Los Angeles die Jahrestagung der American Accounting Association Western Region statt. Professoren amerikanischer Hochschulen und Universitäten aus dem Fachgebiet Rechungswesen sind in dieser Fachorganisation zusammengefasst. Dr. Heyd ist ebenfalls Mitglied in dieser Vereinigung.

Fachtagung zu Pflanzensortimenten

Fachtagung zu Pflanzensortimenten

- Jubiläum des Lehr- und Versuchsgartens der HfWU –<br />NÜRTINGEN. (üke) Der Lehr- und Versuchsgarten Tachenhausen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen wird 25 Jahre alt. Aus Anlass dieses Jubiläums können im Rahmen einer Fachtagung Interessierte alles über Pflanzensortimente erfahren.

Karriere in der Agrarwirtschaft

Karriere in der Agrarwirtschaft

NÜRTINGEN. (pm). Das Studium der Agrarwirtschaft stellt sich heutzutage als ein modernes Studium mit sehr guten Berufsaussichten dar. Agraringenieure müssen neben den klassischen Bereichen der Landwirtschaft, verstärkt auch komplexe Aufgabenstellungen meistern. Sie besitzen ein fundiertes Wissen als Techniker, Finanzfachleute und Marketingexperten.

Vom Diplom zum Master

Vom Diplom zum Master

- Neue Studienabschlüsse als Chance für die Finanzwirtschaft – Veranstaltung in Frankfurt - <br />NÜRTINGEN. (pm) An vielen Fachhochschulen und Universitäten werden derzeit Bachelor- und Masterstudiengänge eingeführt oder man arbeitet an deren Akkreditierung. An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen zieht man dagegen bereits die erste Bilanz bei der erfolgreichen Umsetzung des Bologna-Prozesses: Bereits vor sieben Jahren, im Jahr 2000, startete dort Professor Dr. Kurt M. Maier den Bachelor-Studiengang „Internationales Finanzmanagement“. Zwei Jahre später begann der berufsbegleitende MBA-Studiengang „Finance and Management“ und 2003 fiel der Startschuss für den konsekutiven Masterstudiengang „International Finance“. Drei akkreditierte Studiengänge, die unter der gemeinsamen Bezeichnung „Campus of Finance“ vermarktet werden.

Studierende organisieren Kontaktmesse

Studierende organisieren Kontaktmesse

GEISLINGEN. (pm) Zum vierten Mal findet am 08. Mai in Geislingen die Hochschulkontaktmesse „Connect“ statt. Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) haben die Messe am Hochschulstandort Geislingen organisiert. Unternehmen verschiedener Branchen sind vor Ort und informieren über den Berufseinstieg, Arbeits- und Karrierechancen nach dem Studium.

Kapern - viel mehr als ein Gewürz

Kapern - viel mehr als ein Gewürz

NÜRTINGEN. (üke) Ein Fachbuch über den Kapernstrauch und die Kapern hat nun Professor Dr. Jan Sneyd vorgelegt. Der heutige Pensionär und Lehrbeauftragte an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen hat das umfassende Werk als „Nebenprodukt“ des Projektes „Erhaltung bedrohter Nutzpflanzen“ geschrieben.

Hochschule ehrt Unternehmer

Hochschule ehrt Unternehmer

- Bruno Kümmerle wird Ehrensenator -<br />NÜRTINGEN. (üke) „Er ist jemand der nicht viel redet, sondern der handelt“, so beschreibt Rektor Professor Klaus Fischer den neuen Ehrensenator der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Bruno Kümmerle, Unternehmer, Gründer und Chef der Firmen BKW Kältetechnik und KÜMA Apparatebau aus Wolfschlugen, wurde am Freitag mit dem Titel „Ehrensenator“ der Hochschule ausgezeichnet.

Besuch Dr. Birk

Hochschule wünscht sich mehr Platz

- Staatssekretär Birk besucht die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt –<br />NÜRTINGEN. (üke) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ist beliebt bei den Studierenden. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte lautet, dass die Hochschule an beiden Standorten aus den Nähten platzt. Das Problem ließe sich lösen, wenn der lange in Aussicht gestellte nächste Bauabschnitt in Nürtingen verwirklicht würde und die Hochschule mehr Flexibilität bei Anmietungen hätte.

Energie vom Acker

Energie vom Acker

- Auftakt zur Hochschule für Alle -<br /><br />NÜRTINGEN (ab) Die Hochschule für Alle, eine Kooperation der Stadt Nürtingen und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU), ist diese Woche in das Sommersemester gestartet. Unter dem Titel: Nachhaltige Regionalentwicklung: Konfliktlinien und Spannungsfelder, eröffnete Dr. Tobias Plieninger von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften die Reihe. Er zeigte in seinem Vortrag „Energie vom Acker“ kritische Aspekte der Biomasseproduktion und stellte dar, wie der Anbau umwelt- und naturverträglich zu gestalten ist.