Pressemeldungen

HfWU und Duale Hochschule Baden-Württemberg: Bilanzprofis kommen nach Geislingen

HfWU und Duale Hochschule Baden-Württemberg: Bilanzprofis kommen nach Geislingen

GEISLINGEN. (üke) Fachleute, die in den Unternehmen für die Bilanzen zuständig sind, stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Die Regeln für die Rechungslegung ändern sich ständig. Die Hochschule in Geislingen will Abhilfe schaffen: Bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

Vom Politiker sein bis zu Schneckengärten

Es ist wieder so weit: Die Kinderhochschule startet
NÜRTINGEN. (üke) Es geht wieder los: Die Kinder-Hochschule öffnet bald ihre Pforten. Am Samstag, dem 19. Juni, beginnt im Buchhaus Zimmermann in Nürtingen und in Kirchheim der Kartenvorverkauf. Ab 9.00 Uhr kann man sich dort an diesem Tag für die Vorlesungsreihe an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU) einschreiben. Der Erlös aus dem Platzkartenverkauf kommt wie in den Vorjahren der Kinderkulturwerksatt in Nürtingen zugute.

HfWU-Studierende an der Uni Tübingen

HfWU-Studierende an der Uni Tübingen

NÜRTINGEN. (pm) Seit 2005 ist die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Mitglied in der Hochschulregion Tübingen- Hohenheim. Regionale Hochschulen und Universitäten arbeiten in diesem Netzwerk zusammen. Ein Ergebnis daraus ist das gemeinsame Studentenwerk Tübingen-Hohenheim. Zu den Zielen der Region gehören auch die personelle Zusammenarbeit und der Austausch in der Lehre. Die HfWU gehört hier zu den Vorreitern. Seit einiger Zeit laufen gemeinsame Vorlesungen an der HfWU in Nürtingen und an der Universität Hohenheim für die Studierenden der Agrarwissenschaft (Fakultät Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Management).

HfWU ausgezeichnet: Solarcheck per Mausklick

NÜRTINGEN (ur) Der Rotary Club Nürtingen-Kirchheim/Teck hat jetzt zum dritten Mal den Förderpreis „Klimazukunft“ verliehen. Die Auszeichnung in der Kategorie Bürgerbeteiligung erhielt die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) für ihren Beitrag zum Projekt „Solardachinfo Nürtingen“ zusammen mit der Stiftung Ökowatt Nürtingen. Überreicht wurde die Auszeichnung vom baden-württembergischen Wirtschaftsminister Ernst Pfister.

Erosionskataster im Fokus

Erosionskataster im Fokus

NÜRTINGEN (ur) Der Arbeitskreis Agrarwirtschaft im Hochschulbund Nürtingen/Geislingen e.V. lädt ein zum diesjährigen Tag der Landwirtschaft am 19. Juni (Beginn 10 Uhr) auf das Hofgut Tachenhausen, Oberboihingen.

Neue Akademie an der Hochschule gegründet

- Fünf Firmen an neuem Institut beteiligt –
NÜRTINGEN. (üke) An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt ist eine neue Akademie aus der Taufe gehoben worden. Gemeinsam mit fünf Firmen betreibt die Hochschule die „Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau“ (AVELA). Am gestrigen Abend setzten die Firmenvertreter und Hochschulrektor Professor Dr. Werner Ziegler ihre Unterschriften unter die Gründungsvereinbarung.

Weißer Rauch steigt auf: Der Senat ist gewählt!

Weißer Rauch steigt auf: Der Senat ist gewählt!

HfWU-Studenten vertreten Interessen im Studentenwerk

HfWU-Studenten vertreten Interessen im Studentenwerk

Bei den Verwaltungsratswahlen des Studentenwerks Hohenheim-Tübingen konnte sich die HfWU gegen die größeren Hochschulen durchsetzen und stellt zum dritten Mal in Folge einen der drei studentischen Vertreter.

Tourismus klappt nur gemeinsam

GEISLINGEN. (üke) Fast drei Millionen Jobs hängen in Deutschland an der Reisebranche. Selbst im Autoland Baden-Württemberg hat der Tourismus, gemessen an den Arbeitsplätzen, eine größere Bedeutung als der Automobil- und Maschinenbau. Und selbst in der größten Krise hat sich die Tourismusbranche als relativ resis-tent gezeigt. Gemessen daran ist das politische Gewicht dieses Wirtschaftszweiges eher be-scheiden.

Tourismuspolitik aus erster Hand

Tourismuspolitik aus erster Hand

GEISLINGEN (ur) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen konnte Ernst Burgbacher, Bundestagabgeordneter und parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, für einen Gastvortrag gewinnen. Im Rahmen des Studiengangs Gesundheits- und Tourismusmanagement hält er am 31. Mai einen öffentlichen Vortrag zu Potenzialen und aktuellen Trends im Wachstumsmarkt Tourismus.