Workshop Biodiversität auf Hochschul-Liegenschaften

am 29.11.2019 findet an der Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie ein halbtägiger Workshop zum Thema "Biodiversität auf Hochschul-Liegenschaften" statt.

Anmeldungen an: larissa.kunkel@hfwu.de

Programm:

13.00 Begrüßung und Intention (Prof. Dr. Carola Pekrun)

13.15 Biodiversität im gebauten Raum – geht das? (Prof. Dr. Roman Lenz)

14.00 Impulsvorträge zu praktischen Beispielen (Biodiversitätsmaßnahmen an der HAW Nürtingen (Prof. Dr. Markus Röhl); Klimaschutzkonzept und Biodiversitätsideen der HAW in Biberach (Prof. Dr. Gotthold Balensiefen); Biodiversitätspotential von Vertikalbegrünungen (Prof. Dr. Nicole Pfoser); Biodiversitätspotentiale am Beispiel Fledermäuse (Dr. Kirsten Reichel-Jung, Uni Ulm); Biodiversitätspotentiale durch Pflanzenverwendung und Pflege (Dr. Beate Hüttenmoser, LVG HfWU).

Im Anschluss werden in Gruppen Thesen erarbeitet, was Hochschul-Liegenschaften für Biodiversitätspotentiale haben und wie diese realisiert werden können.

Ende gegen 17 Uhr

Kontakt Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie Prof. Dr. Roman Lenz, Larissa Kunkel. Schelmenwasen 4-8, 72622 Nürtingen. Telefon 07022/201-162. E-Mail: larissa.kunkel@hfwu.de

Ort Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Nürtingen, Campus Braike, Schelmenwasen 4-8, Foyer

Anfahrt ÖPNV: Tälesbahn Halt Roßdorf, 2 Minuten Fußweg, Bus 183 ab ZOB Nürtingen

Pressemeldungen

Gründer-Grillen und Teambuilding

Veranstaltungen im Gründerzentrum der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) im Januar in Nürtingen

Gruppenbild der Studienscouts in Geislingen

Studieninfoabend in Geislingen

Die Fakultät Wirtschaft und Recht stellt Studieninteressierten am 9. Januar ihre Studiengänge vor

Gewinner Linne Preis

Hohe Auszeichnung für HfWU-Studierende

Studierende der Landschaftsarchitektur bekommen Peter-Joseph-Lenné-Preis

HfWU pocht auf zusätzliche Sicherheit

HfWU pocht auf zusätzliche Sicherheit

- HfWU-Rektor fordert vom Studierendenwerk Handeln nach Messerattacke -

Bestens vorbereitet für die Zukunft – HfWU verabschiedet sich von Absolventen

- Absolventenfeier der Fakultät Wirtschaft und Recht an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen -

Studieren ab Herbst: Jetzt für einzelne Studiengänge bewerben

Studieren ab Herbst: Jetzt für einzelne Studiengänge bewerben

- Bewerbung für wenige Bachelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) bis Ende August möglich -

Ein Standardwerk neu aufgelegt

- HfWU-Prorektor publiziert Handbuch der Immobilienwirtschaft -

NÜRTINGEN. (hfwu). Das „Handbuch Immobilienwirtschaft“ gilt als Standardwerk in der Branche. Der Herausgeber, Professor Dr. Markus Mändle, ist Prorektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und lehrt im Studiengang Immobilienwirtschaft. Fünf Jahre nach der Erstauflage legt Mändle nun eine umfassend überarbeitete Neuauflage vor.

Bibliothek des Jahres ist an der HfWU

Bibliothek des Jahres ist an der HfWU

Bibliothek der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen erhält Landesauszeichnung

NÜRTINGEN. (hfwu) Seit 2019 zeichnet das Land Baden-Württemberg in Kooperation mit den Sparkassen des Landes öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken für deren innovative und zukunftsorientierte Konzepte aus. Der diesjährige Hauptpreis „Bibliothek des Jahres“ geht an die Bibliothek der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU).

Alumni der HfWU stehen vor der ehemaligen Turnhalle.

Goldene Jubiläen an der HfWU

- Nach 50 Jahren zurück an die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU); Alumnitreffen der Agrarwirtschaft –

Die Gewinnerin Käthe Hohnschopp steht vor vier Leinwänden mit Plastikmülldarauf.

Ist das Kunst oder kann das weg? - Gewinnerin des Kunstwettbewerbs gekürt

- Studentin der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen gewinnt den Kunstwettbewerb „Kunst und Klima“ 2022 -