WEBINAR: „Einführung ins Design Thinking“

Datum und Veranstaltungsort: 28.10. – 29.10.2020 | 19:30 - 21:00 Uhr | | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Ein Online-Vortrag im Rahmen der Google Zukunftswerkstatt zum Thema „Einführung ins Design Thinking“.

Google vermittelt mit seiner Zukunftswerkstatt praxisnah digitale Kompetenzfelder an Berufstätige und an Hochschulstudierende.
Die HfWU konnte auf Einladung von Prof. Dr. Stefan Detscher (Leiter des MBA Digital Management & Marketing und Professor in der Fakultät FBF) einen Vortrag zum Thema Design Thinking erhalten – ein weiterer Vortrag im Januar zu Online Marketing Strategien ist geplant.
Themenfelder wie Design Thinking und Online Marketing werden in dem von Stefan Detscher verantworteten neu angebotenen Vertiefungsprogramm „Digital Business & Management“ im BWL-Bachelor als auch im berufsbegleitenden MBA- & Studienprogramm Digital Management & Marketing (www.hfwu.de/dmx) gelehrt und sollen durch die Zukunftswerkstatt nun der breiten Hochschulöffentlichkeit bekannt gemacht werden.

Referentin:

Daniela Decker:

  • Ausbildung und Studium der Betriebswirtschaftslehre
  • Fortbildung in Innovation, Agilität und Design Thinking in Stanford (u.a. an der d.School)
  • zertifizierter Scrum Master, Creative Business Advisor und Lego Serious Play Facilitator
  • Begleitete bei Google elf Jahre die digitale Transformation und schulte dort Führungskräfte in agilen Methoden und Techniken.
  • Hat ihr Wirkungsfeld im Bereich Design Thinking und Agile Leadership gefunden und begleitet heute Teams auf ihrem Weg zu mehr Agilität und Innovationskraft.

Wesentliche Vortragsinhalte:

  • Einführung in Design Thinking: die Innovationsmethode zum kreativen Problemlösen
  • Problem- und Zielgruppenanalyse
  • Was bedeutet Prototyping
  • Wie lässt sich die Innovationsmethode und ihre Prinzipien in der Unternehmenskultur zum Leben erwecken und Bedeutung für die Innovationsfähigkeit von Unternehmen

Teilnahme über den Laptop oder PC:

Die Teilnahme ist auf dem Laptop oder PC direkt im Browser über den unten angegeben Link ohne Voranmeldung möglich.
Link zur Teilnahme im Browser für beide Veranstaltungen: http://meet.google.com/abo-tjts-kbs
Eine Liste der unterstützten Betriebssysteme und Browser: https://support.google.com/meet/answer/7317473#

Teilnahme über das Smartphone oder Tablet:

Für iOS und Android gibt die App Google Meet in den jeweiligen Stores. Die Teilnahme erfolgt über die Meeting ID.
ID zur Teilnahme über die App: acy-xyqj-ybk
Die App im Apple App Store: https://itunes.apple.com/de/app/meet/id1013231476?mt=8

Die App im Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.meetings

Pressemeldungen

Neue Masterstudiengänge für die HfWU

Neue Masterstudiengänge für die HfWU

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt profitiert vom Ausbauprogramm des Landes

Erneuerbare im Markt – Neue Veröffentlichungen zur Ökostrom-Vermarktung

-    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen forscht und publiziert zur Vermarktung erneuerbarer Energien; drei neue Bücher erschienen -

Mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft

 - Ökonomen aus 30 Ländern treffen sich an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt -

Was Manager von Tieren lernen können

- HfWU Studierende beobachten Führungsverhalten bei Tieren in der Wilhelma - 

Markus Mändle wird Mitglied der AGI

HfWU-Professor Markus Mändle wird außerordentliches Mitglied eines renommierten Forschernetzwerks

Neuer MBA-Forschungspreis verliehen

Horst Keller wird Ehrensenator

 Ehrung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt für Kirchheimer Unternehmer

SUV statt Isabella

Rückkehr einer Marke - Borgward-Chef spricht an der HfWU

20 Jahre HfWU und Fresno State University: Aus Partnern wurden Freunde

 HfWU feiert 20 Jahre Partnerschaft mit Universität aus Kalifornien

HfWU-Hochschulrat neu besetzt

Dr. Hariolf Teufel übernimmt den Vorsitz