Studium generale - Philosophie-Seminar: "Gerechtigkeit und Bildung – Hand in Hand?" (2. Termin)

Datum und Veranstaltungsort: 13.06. – 13.06.2024 | 15:45 - 19:00 Uhr | Online | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Eine philosophische Tiefenbetrachtung

Referent: Dr. phil. Jochen König

Termine:
6. / 13. / 20. Juni 2024,
jeweils 15:45-19:00 Uhr
Ort: Online (Zoom)

Dozent: Dr. phil. Jochen König

Alle Welt spricht von Bildungsgerechtigkeit, doch was ist das überhaupt? Und was ist eigentlich Gerechtigkeit? Und was darf man unter zeitgemäßer Bildung verstehen? Allgemeinbildung oder Spezialistentum und Expertenwissen? Werden Bildung, Sicherheit, Gesundheit und intakte Umwelt zu privaten Luxusgütern? Warum beklagt man Bildungsferne, was ist Unbildung? Ist es mit Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung getan? Sind wir in der Lage, für die nächsten Generationen zu denken und zu handeln? Lässt sich Kreativität lernen? Kann man Menschlichkeit verlernen? Und: Bildung analog und/oder digital? Diesen Fragen gehen wir konsequent nach.

  • Session 1: Gerechtigkeit – ein großes Wort. Philosophische Reflexionen über ein klassisches Thema mit Hinführung auf die Bildung. Mit einem Blick zurück in das Jahr 1924.
  • Session 2: Bildung – wie gelingt sie? Empirische und idealistische Beobachtungen mit Rückbezug auf die Gerechtigkeit. Mit einem Blick in das Heute im Jahr 2024.
  • Session 3: Gerechtigkeitsbildung und Bildungsgerechtigkeit. Zwei konkrete gesellschaftsbezogene Ansätze als Impulse für Politik, Wirtschaft und Kultur. Mit einem Blick nach vorn in das Jahr 2124.

Kurzvita:
Dr. phil. Jochen König, Philosoph aus Heidelberg. Studienabschlüsse in Betriebswirtschaftslehre (Dipl.-Kfm.) und Philosophie (Master of Arts). 25 Jahre in leitenden Positionen der freien Wirtschaft; seit 2016 selbstständig als Philosophischer Praktiker, Marketing-Berater, Texter und Dozent.

Anmeldung: Wir benötigen Ihre Anmeldung bis 3 Tage vor Beginn über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. Die Platzverabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung und Verfügbarkeit.

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe).

Pressemeldungen

Neue Masterstudiengänge für die HfWU

Neue Masterstudiengänge für die HfWU

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt profitiert vom Ausbauprogramm des Landes

Erneuerbare im Markt – Neue Veröffentlichungen zur Ökostrom-Vermarktung

-    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen forscht und publiziert zur Vermarktung erneuerbarer Energien; drei neue Bücher erschienen -

Mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft

 - Ökonomen aus 30 Ländern treffen sich an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt -

Was Manager von Tieren lernen können

- HfWU Studierende beobachten Führungsverhalten bei Tieren in der Wilhelma - 

Markus Mändle wird Mitglied der AGI

HfWU-Professor Markus Mändle wird außerordentliches Mitglied eines renommierten Forschernetzwerks

Neuer MBA-Forschungspreis verliehen

Horst Keller wird Ehrensenator

 Ehrung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt für Kirchheimer Unternehmer

SUV statt Isabella

Rückkehr einer Marke - Borgward-Chef spricht an der HfWU

20 Jahre HfWU und Fresno State University: Aus Partnern wurden Freunde

 HfWU feiert 20 Jahre Partnerschaft mit Universität aus Kalifornien

HfWU-Hochschulrat neu besetzt

Dr. Hariolf Teufel übernimmt den Vorsitz