Studium generale - Glocal Governance

Datum und Veranstaltungsort: 21.06. – 21.06.2023 | 19:00-20:30 Uhr | Future.Box Hechinger Str. 12, Nürtingen | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

– Die Grenze zwischen global und lokal als produktiver Ort

Referent: Prof. Dr. Jürgen Kegelmann, Hochschule Kehl
Moderation: Prof. Johannes Junker, HfWU

Zum Vortrag:

Viele gesellschafspolitische Themen haben heute eine globale und lokale Dimension. Globale Entwicklungen wirken sich lokal aus, gleichzeitig ist die lokale und regionale Ebene ein wichtiger Ort gesellschaftlicher Transformationen. Ban Ki-moon, ehemaliger Generalsekretär der Vereinten Nationen drückt es so aus: „Ein Land ist die Summe seiner Kommunen. Wenn die Kommunen nicht funktionieren, kann das Land auch nicht funktionieren.“
In diesem Vortrag geht es darum, die Grenze zwischen global und lokal als kreativen Grenzort zu beschreiben und, auch an Beispielen, zu zeigen, wie es gelingen kann, die globale und lokale Ebene zu verknüpfen.

Kurzvita:

Prof. Dr. Jürgen Kegelmann, Professor für Organisation, Personal und Management an der Hochschule Kehl. Nachhaltigkeits- und Ethikbeauftragter der HS Kehl und Leiter des Steinbeistransferzentrums KIBU-Kommunale Innovationsberatung und Umsetzung. Derzeit sehr aktiv im internationalen Studiengang PMIC-Public Management in international cooperation.

Anmeldung: Wir benötigen Ihre Anmeldung bis 3 Tage vor Beginn über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. Die Platzverabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung und Verfügbarkeit.

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik und Wirtschaftsethik (rtwe)

Pressemeldungen

Neue Masterstudiengänge für die HfWU

Neue Masterstudiengänge für die HfWU

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt profitiert vom Ausbauprogramm des Landes

Erneuerbare im Markt – Neue Veröffentlichungen zur Ökostrom-Vermarktung

-    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen forscht und publiziert zur Vermarktung erneuerbarer Energien; drei neue Bücher erschienen -

Mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft

 - Ökonomen aus 30 Ländern treffen sich an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt -

Was Manager von Tieren lernen können

- HfWU Studierende beobachten Führungsverhalten bei Tieren in der Wilhelma - 

Markus Mändle wird Mitglied der AGI

HfWU-Professor Markus Mändle wird außerordentliches Mitglied eines renommierten Forschernetzwerks

Neuer MBA-Forschungspreis verliehen

Horst Keller wird Ehrensenator

 Ehrung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt für Kirchheimer Unternehmer

SUV statt Isabella

Rückkehr einer Marke - Borgward-Chef spricht an der HfWU

20 Jahre HfWU und Fresno State University: Aus Partnern wurden Freunde

 HfWU feiert 20 Jahre Partnerschaft mit Universität aus Kalifornien

HfWU-Hochschulrat neu besetzt

Dr. Hariolf Teufel übernimmt den Vorsitz