IfA Branchengipfel am 16. und 17. Oktober in Nürtingen

Datum und Veranstaltungsort: 16.10. – 17.10.2024 | | | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Der IfA Branchengipfel zählt zu den größten automobilwirtschaftlichen Kongressen in Deutschland.

Am 16. und 17. Oktober 2024 findet in Nürtingen der 25. IfA Branchengipfel statt.
Weitere Informationen unter:

https://www.ifa-info.de/branchengipfel

Der IfA Branchengipfel hat sich in den vergangenen 25 Jahren zu einem der größten und bedeutendsten automobilwirtschaftlichen Kongresse Deutschlands entwickelt. In diesem Jahr werden 18 Branchenexperten namhafter Unternehmen die Branchensituation und Rahmenbedingung in vier themenspezifischen Foren unter die Lupe nehmen.

Zudem freuen wir uns auf Keynotes von: Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group AG, Klaus Zellmer, Vorstandsvorsitzender ŠKODA AUTO a.s.Nic Thomas, Head of Marketing, Sales and Service - Changan Europe, Gürcan Karakaş, Vorstandsvorsitzender Türkiye'nin Otomobili Girişim Grubu A.Ş., sowie Uwe Hochgeschurtz, COO Enlarged Europe Stellantis N.V.

Der zweitägige IfA Kongress mit dem IfA BusinessClub und dem IfA Branchengipfel nimmt eine wichtige Transferfunktion zwischen Branchenpraktikern, Wissenschaft und Politik wahr. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf bis zu 600 Besucherinnen und Besucher.

Pressemeldungen

Gründer-Grillen und Teambuilding

Veranstaltungen im Gründerzentrum der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) im Januar in Nürtingen

Gruppenbild der Studienscouts in Geislingen

Studieninfoabend in Geislingen

Die Fakultät Wirtschaft und Recht stellt Studieninteressierten am 9. Januar ihre Studiengänge vor

Gewinner Linne Preis

Hohe Auszeichnung für HfWU-Studierende

Studierende der Landschaftsarchitektur bekommen Peter-Joseph-Lenné-Preis

HfWU pocht auf zusätzliche Sicherheit

HfWU pocht auf zusätzliche Sicherheit

- HfWU-Rektor fordert vom Studierendenwerk Handeln nach Messerattacke -

Bestens vorbereitet für die Zukunft – HfWU verabschiedet sich von Absolventen

- Absolventenfeier der Fakultät Wirtschaft und Recht an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen -

Studieren ab Herbst: Jetzt für einzelne Studiengänge bewerben

Studieren ab Herbst: Jetzt für einzelne Studiengänge bewerben

- Bewerbung für wenige Bachelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) bis Ende August möglich -

Ein Standardwerk neu aufgelegt

- HfWU-Prorektor publiziert Handbuch der Immobilienwirtschaft -

NÜRTINGEN. (hfwu). Das „Handbuch Immobilienwirtschaft“ gilt als Standardwerk in der Branche. Der Herausgeber, Professor Dr. Markus Mändle, ist Prorektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und lehrt im Studiengang Immobilienwirtschaft. Fünf Jahre nach der Erstauflage legt Mändle nun eine umfassend überarbeitete Neuauflage vor.

Bibliothek des Jahres ist an der HfWU

Bibliothek des Jahres ist an der HfWU

Bibliothek der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen erhält Landesauszeichnung

NÜRTINGEN. (hfwu) Seit 2019 zeichnet das Land Baden-Württemberg in Kooperation mit den Sparkassen des Landes öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken für deren innovative und zukunftsorientierte Konzepte aus. Der diesjährige Hauptpreis „Bibliothek des Jahres“ geht an die Bibliothek der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU).

Alumni der HfWU stehen vor der ehemaligen Turnhalle.

Goldene Jubiläen an der HfWU

- Nach 50 Jahren zurück an die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU); Alumnitreffen der Agrarwirtschaft –

Die Gewinnerin Käthe Hohnschopp steht vor vier Leinwänden mit Plastikmülldarauf.

Ist das Kunst oder kann das weg? - Gewinnerin des Kunstwettbewerbs gekürt

- Studentin der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen gewinnt den Kunstwettbewerb „Kunst und Klima“ 2022 -