Ringseminar: Ethische Aspekte der Nachhaltigkeit „Lasst uns essen und trinken, denn morgen sind wir tot“ – oder besser doch nicht? (1. Sitzung)

Datum und Veranstaltungsort: 22.04.2021 | 15:45-19:00 | virtuell | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Download Einführung ins Zoom Meeting (PDF)

Seminarzeiten:15:45 - 17:15, Pause, 17:30-19:00

Referent: Dr. Frank Töpfer

Das Konzept der Nachhaltigkeit entstammt der Forstwissenschaft des 18. Jahrhunderts. Seine Anwendung fand es am Wald als Gegenstand wirtschaftlicher Nutzung. An seine Stelle ist heute die Erde getreten, und das nicht mehr nur als ökonomische Ressource, sondern als Lebensraum. Das verdankt sich der Einsicht in die globale Dimension der Folgen technischen Handelns. Und nicht nur die räumliche Perspektive hat sich erweitert, auch die zeitliche: Nachhaltigkeit ist eine Forderung im Blick auf zukünftige Generationen, für die, analog zur eingeforderten globalen Gerechtigkeit, „Enkel-Gerechtigkeit“ gefordert wird. Unsere ursprünglich für den zwischenmenschlichen Nahbereich entwickelten traditionellen Ethiken brauchen die Ergänzung durch eine Fern-Ethik (Hans Jonas), die der immensen räumlichen und zeitlichen Ausweitung der Folgen  technischen Handelns im technologischen Zeitalter und damit unserer in beiden Dimensionen gewachsenen Verantwortung Rechnung trägt.
Das Seminar soll sich mit ethischen Aspekten des Nachhaltigkeitskonzeptes beschäftigen. Hierher gehören Fragen wie: Welche Haltung gegenüber unserer natürlichen und unserer mitmenschlichen Umwelt wird der Norm der Nachhaltigkeit gerecht? Wie verhalten sich die Normen der Nachhaltigkeit und der sozialen Verantwortung, der Nachhaltigkeit und der globalen Gerechtigkeit zueinander? Gibt es Opfer, die auch für den besten Zweck nicht gebracht werden dürfen? In welchen Handlungsfeldern hat die Rede von „Nachhaltigkeit“ Sinn, in welchen nicht?

22. April: Wer ist wofür verantwortlich – und wofür nicht? Ethische Grundlagen zum Konzept Nachhaltigkeit (Utilitarismus, Kant)
29. April: Eine Ethik für das technologische Zeitalter: Hans Jonas‘ „Prinzip Verantwortung“ und die ökologische Ethik
6. Mai: Ökonomische und soziale Aspekte von Nachhaltigkeit.

Kurzvita Dr. Frank Töpfer
Studium der Philosophie, Germanistik, Soziologie und Erziehungswissenschaft (mit Erweiterung Psychologie) an den Universitäten Münster/Westf., Freiburg i.Br. und Tübingen.
2000-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universität Tübingen.
Seit 2005 Lehrbeauftragter für das Ethisch-philosophische Grundlagenstudium an der Universität Freiburg i.Br.
2010 Gastprofessor für Philosophie an der Staatsuniversität Rio de Janeiro (UERJ).
Seit 2013 Lehrer für Ethik, Philosophie, Deutsch und Psychologie am Nürtinger Hölderlin-Gymnasium.

Kontakt: frank.toepfer@lb.hfwu.de

Den Link zum Vortragsraum inkl. einer kleinen Einführung senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung per Mail zu.

Download Leitfaden Zoom Meeting (PDF)

 

Anmeldung: Wir benötigen Ihre Anmeldung zur virtuellen Veranstaltung bis eine Woche vor Beginn über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. 

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik und Wirtschaftsethik (rtwe)

Pressemeldungen

Studierende mit Laptop auf einem Acker

Online Infotag an der HfWU

Bachelor-Studiengänge Agrar- und Pferdewirtschaft und Masterstudiengang Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft stellen sich vor

Tisch mit verschiedenen vegetarischen Zutaten

Grombira-Bande und Gerechtigkeit

Studium generale-Programm im Sommersemester

Gruppenbild

Land unterstützt HfWU bei Nachhaltigkeitsforschung

Projekt BiodivRegio erhält Zuschlag für Forschungsförderung

Gelb-blaue Stilisierung des Tores Altbau

„Tag des offenen Tors“ an der HfWU

17. März Start der Feierlichkeiten und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

Studierende für Management-Planspiel ausgezeichnet

Preis des BFW Landesverbands für Semesterarbeit im Studiengang Immobilienwirtschaft

Die drei genannten Personen

Auszeichnungen für Kunsttherapie-Studentin

Gleichstellungs- und Margarete-Malblanc-Preis an Lydia Deitmann

Gelb blaue Grafik mit Schriftzeile Zertifikatskurs Landschaft und Gesundhet

Landschaft und Gesundheit

Zertifikatskurs an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) im April

Prof. Blunck und Prof. Arndt sprechen vor Teilnehmenden

„Es geht nur gemeinsam“

„HfWU Zukunftsforum“ in Nürtingen bringt regionale Akteure zusammen; Motto: „Make sustainablity work“

Chor auf Bühne mit Dirigent Thimo Härter

Fulminanter Neustart des Hochschulchors

Andrang und Begeisterung in Nürtingen bei erstem Auftritt unter Leitung von Thimo Härter

Luftbild der Großbaustelle Weinberg

Kaserne wird zu Wohngebiet

75 Immobilienwirtschafts-Studierende bei Exkursion zu Großprojekt in Ulm