Studium generale - Digitalisierung & Nachhaltigkeit

Datum und Veranstaltungsort: 26.10. – 26.10.2022 | 19:00–21:00 Uhr | CI 8 Future.Box, Hechinger Str. 12, 72622 Nürtingen und Online | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Hybrid: Vor Ort in Nürtingen und online

19:00 Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Stefan Detscher, Leiter der Digital Business School an der HfWU & Prof. Dr. Christian Arndt, Leiter Zentrum für Nachhaltige Entwicklung an der HfWU

19:10 Impulsvortrag "Corporate Digital Responsibilty"
Markus Besch

19:35: Impulsvortrag "Digitale Ansätze für die Gebäudedekarbonisierung: Nachhaltig. Wirtschaftlich. Sozialverträglich."
Dr. Martin Handschuh

20:00: Diskussionsrunde zum Thema: "Technologischer Fortschritt im Einklang oder Gegensatz zu nachhaltiger Entwicklung?"
Markus Besch, Dr. Martin Handschuh, Prof. Dr. Stefan Detscher, Prof. Dr. Christian Arndt

20:20: Abschluss und Dank
Prof. Dr. Stefan Detscher, Leiter der Digital Business School an der HfWU

ab 20:30: Get-Together

 

Die Referenten:

Markus Besch:

  • Vorstand NextDBI AG und Gründer des SocialMedia Institute mit Hauptsitz in Stuttgart und San Francisco
  • Veranstalter der Mercedes-Benz Social Media Night
  • Experte für Social Media Management und Marketing


Dr. Martin Handschuh: 

  • Gründer und Geschäftsführer der eco2nomy GmbH
  • Gründer und Venture Partner der e.venture consulting GmbH und VC-Investor
  • Langjähriger A.T. Kearney Partner und Leiter des globalen B2B Sales Competence Centers
  • Experte für Strategie, Wachstum, digitalen Vertrieb & Marketing
  • Postdoc an der Harvard University

 

>> Zur Anmeldung

Wir bitten um Ihre Anmeldung zur Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. 
Bitte wählen Sie entsprechend aus, ob Sie in Präsenz vor Ort oder online teilnehmen werden.


In Kooperation mit den Digital Management Talks der Digital Business School an der HfWU.


Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik und Wirtschaftsethik (rtwe).

Pressemeldungen

Honorarprofessur für Iris Beuerle

Honorarprofessur für Iris Beuerle

- HfWU verleiht Ehrentitel an Absolventin -

Sieben Personen stehen vor einem Traktor.

Ein Hightech-Traktor für die Hochschule

- Mit einem neuen Traktor wird an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen digitale Agrarwirtschaft betrieben -

Ein Meilenstein für die Hochschule

- Informations- und Studierendenzentrum an die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) übergeben -

Start ins neue Präsenzsemester

- Die neuen Erstsemester-Studierenden beginnen das Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen feierlich mit der Semestereröffnung -

Keine Lockerungen in Sicht

Keine Lockerungen in Sicht

- Neue Corona Verordnung Studienbetrieb ist am 19.03.2022 in Kraft getreten -

Bestürzung über Amoklauf

Bestürzung über Amoklauf

Prof. Dr. Andreas Frey, Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen,
zu dem Amoklauf in Heidelberg:

Prof. Dr. Oguz erhält KSK-Urkunde von HfWU-Rektor Frey.

Aus der Türkei zu Gast an der HfWU

- Gastprofessorin im KSK-Programm lehrt Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen -

Jahresbericht des Rektors: Trotz Lockdown kein Stillstand

- HfWU-Rektor legt Jahresbericht vor -

Die Moderatoren Prof. Dr. Peter Baumann und Prof. Dr. Mirijam Gaertner stehen an einer Theke

„Kooperation kann den Planeten noch retten“

- Zum 32. Umwelttag des Masterstudiengangs Umweltschutz trafen sich internationale Referent:innen, Wissenschafter:innen und Gäste virtuell -

Klimaneutralität wird Wettbewerbsfaktor

Klimaneutralität wird Wettbewerbsfaktor

- Impulsvorträge und Diskussion zur Klimaverantwortung der Unternehmen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen -