Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter (MdB), an der HfWU

Datum und Veranstaltungsort: 22.10.2018 | 18:30 - 20:00 Uhr | Nürtingen, Sigmaringer Str. 25, CI10 012 | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

"Digitalisierung als Treiber für eine nachhaltige Ökonomie und Gesellschaft"

Ein Vortrag im Rahmen des 2. HfWU-Hochschulforums IBA 2027 StadtRegion Stuttgart

Mit Wucht verändert die Digitalisierung Wirtschaft und Gesellschaft. Der digitale Wandel eröffnet als "vierte industrielle Revolution" auch mit Blick auf Nachhaltigkeit, Ressourcen- und Klimaschutz weitreichende Chancen. Die Umweltpolitik steht vor der Herausforderung, die ökologischen und sozialen Potenziale digitaler und datengetriebener Geschäftsmodelle zu fördern und ihre Risiken zu begrenzen.

Rita Schwarzelühr-Sutter ist seit Dezember 2013 als Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. 1994 ist sie in die SPD eingetreten und vertritt seit 2005 den Wahlkreis Waldshut im Deutschen Bundestag. Sie ist Vorsitzende des Kuratoriums der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Aufsichtsratsvorsitzende der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS mbH) und Mitglied im Mittelstandsrat der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Das 2. HfWU-Hochschulforum IBA 2027 StadtRegion Stuttgart findet am 8. November 2018 als Tagesveranstaltung mit Informationen um das "Stadtklima und die Gebäudebegrünung" in der Stadthalle Nürtingen, K3N statt. IBA-Intendant Andreas Hofer wird über die IBA als Zukunftsprojekt für die Region Stuttgart referieren.

<link http: www.hfwu.de iba>www.hfwu.de/iba

 

Pressemeldungen

Trauer um Professor Dipl.-Ing. Klaus Eberhard

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt trauert um Prof. Dipl.-Ing. Klaus Eberhard, der am 9. Februar verstorben ist. Klaus Eberhard war von 1979 bis 1995 an der damaligen Fachhochschule Nürtingen im Studiengang Landespflege Professor für die Fächer Grünplanung, Pflanzenverwendung und Staudenkunde. Er gehörte zu den prägenden und gestaltenden Köpfen des gleichnamigen Fachbereichs Landespflege, den er vier Jahre lang, von 1981–1985, leitete.

Die HfWU trauert um Professor Dr. Jörg Knoblauch  

Dr. Jörg Knoblauch, Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, ist am Freitag, 07. Februar 2025, verstorben. Der Unternehmer, Redner und Berater aus Giengen an der Brenz, war der HfWU jahrzehntelang eng verbunden und hatte sich vor allem für Studierende und Absolvent:innen des Studienganges Betriebswirtschaft engagiert.   

Person wirft ein X in eine Mülltonne

Gemeinsam für Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft

Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen Plattform X (ehemals Twitter)

abstrakes buntes Bild mit angedeuteten Augen

"Coming in!" Fest für Outsider Art in Nürtingen

Von 14. Juni bis 14. Juli; mit dabei die Hochschulstudiengänge Künstlerische Therapien

„Russland in der Falle“ – Friedensforscher an der HfWU

Vortrag zum Ukraine-Krieg an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Im Vordergrund ein PC-Bildschirm darauf steht: Herzlich willkommen im Eberspächer Gruppe Hörsaal". Im Hintergrund geben sich Vertreter:innen der Hochschule und der Eberspächer Gruppe die Hände.

Eberspächer Gruppe ist neuer Raumsponsor der HfWU

Feierliche Einweihung des neu benannten Hörsaals an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erzielt beim CHE Ranking Bestnoten für ihre Wirtschaftsstudiengänge

Wieder Spitzenpositionen für die HfWU

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erzielt beim CHE Ranking Bestnoten für ihre Wirtschaftsstudiengänge

Beim aktuellen CHE Ranking, der umfassendsten Hochschulbewertung im deutschsprachigen Raum, bestätigen die Wirtschaftsfakultäten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ihre Spitzenposition. Auch der neue Studiengang Zukunftsökonomie ist auf Anhieb in der Spitzengruppe angekommen. Seit Jahren gehört die HfWU laut dem CHE- Ranking zu den besten Hochschulen für Angewandte Wissenschaft in Deutschland.

voll besetzte Jahnhalle, auf der Bühne spielen zwei Musiker

Hochschule verabschiedet 255 Studierende in Geislingen

- Absolventenfeier der Fakultät Wirtschaft und Recht an der HfWU -

Kaffee, Kuchen, Schraubenzieher – Repair-Café am 21.1.

Das Repair-Café an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) geht in die vierte Runde

Besser nachhaltig gründen

Sustainable Solution Day an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)