Köster, Berlin, S. 267-271. Gruber, S., Wang, L., Claupein, W., Pflaum. S. & Pekrun, C. 2010 WP Linsen – Kulturpflanze mit Perspektive. Bioland 12, S. 10-11. Hartmann, S. & Richter, Th. 2010 WP Ist die [...] Krauth, E., Mammel, W., Zimmermann, C., Lenz, R. & Pekrun, C. 2010 WP Wiederbelebung historischer Linsensorten von der Schwäbischen Alb – agrono-mische Eigenschaften unter heutigen Ackerbaubedingungen. Berichte [...] Pflaum, S., Mammel, W., Krauth, E., Zimmermann, C., Lenz, R. & Pekrun, C. 2010 WP Konkurrenzfähig – Linsensorten von der Schwäbischen Alb. BWagrar 62, Heft 20, S. 17-19. Prexl, S., Bloss, M., Ernst, D., Haas
eignet sich als Stützfrucht im Linsenanbau. BWagrar 9/2011, 30-31. Pflaum, S., Mammel, W., Zimmermann, C., Lenz, R., Sneyd & J., Pekrun, C. 2011 WP Gemengeanbau von Linsen mit Braugerste – Einfluss auf [...] Krauth, E., Mammel, W., Zimmermann, C., Sneyd, J., Lenz, R. & Pekrun, C. 2011 WP Evaluierung von Linsensorten aus Genbankmaterial – pflanzenbauliche und verbraucherrelevante Eigenschaften. Mitteilungen der
(10/11), ISSN 0940-6808, S. 335-342. Stendel, D. 2013 PP Die neue Räumlichkeit - Visualisieren mit Linsenrastern und Papier: Beiträge zu autostereoskopisch präsentierten Planungen am Beispiel der Landschaft [...] Koch, A., Röhl, M., Deuschle, J., Zimmermann, C., Lenz, R. & Reidl, K. 2013 WP Bedeutung des Linsenanbaus für die Artenvielfalt – Auswirkungen auf Unkräuter und Feldvögel. Mitteilungen der Gesellschaft [...] 213-214. Pekrun, C., Koch, A., Röhl, M., Deuschle, J., Zimmermann, C., Lenz, R. & Reidl, K. 2013 WP Linsen und Artenschutz. BWagrar. Landwirtschaftliches Wochenblatt 180. Jahrgang, Heft 40, 13-14. Pekrun
eckter Geschmack – Alblinsen und Filderspitzkraut als Beispiele aus der Arche des Geschmacks der Slow Food Stiftung für Biodiversität. Old varieties, rediscovered taste – Alblinsen and Filderspitzkraut
Freiburg 2017, S. 131-236. Lenz, R. & Mammel, W. 2017 WP Alte Sorten, wiederentdeckter Geschmack von Alblinsen und Filderspitzkraut als Beispiel gefährdeter Kulturpflanzenvielfalt bis hin zum Genbänkle. In