Suche auf der HfWU-Website
Ihre Suchergebnisse nach
kunsttherapie
188 Ergebnisse gefunden
Studienbotschafterin KTM im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Aylin Yilmazel, Studierende von KTM , ist Studienbotschafterin für Kunsttherapie des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg. In dieser Funktion ist sie Ansprechpartnerin
„Ein gutes Werk braucht keinen Titel“
Professor für künstlerische Grundlagen der Kunsttherapie an der HfWU, auf Seibold aufmerksam, als er in seiner damaligen Position als Rektor der Hochschule für Kunsttherapie in Nürtingen eine Ausstellung der Samariter [...] Fachhochschule für Gestaltung in Pforzheim zu studieren, absolvierte dann 1991/1992 zwei Semester Kunsttherapie in Nürtingen, bevor er an der Staatlichen Akademie für Bildende Künste in Karlsruhe bei Max Kaminski
Studentin für Hospiz-Arbeit ausgezeichnet
NÜRTINGEN (hfwu). Die BayWa Stiftung hat Sara Hiller, Kunsttherapie-Studentin an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), für ihr ehrenamtliches Engagement in der Hospizarbeit [...] Engagement von ehrenamtlichen Helfern entstanden ist und weitergeführt wird. Sara Hiller ist Kunsttherapie-Studentin im 7. Semester an der HfWU und arbeitet als eine der ehrenamtlichen Helferinnen und
Politik als Neuanfang - Vortrag von Winfried Kretschmann
Kretschmann. Der baden-württembergische Ministerpräsident sprach jetzt an der Hochschule für Kunsttherapie in Nürtingen (HKT) im Rahmen der Reihe „Kunst – Religion – Politik“. „Das oberste Ziel der Politik [...] Kretschmann war auf Einladung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU), der Hochschule für Kunsttherapie (HKT) und der Hochschulgemeinde nach Nürtingen gekommen. Der nächste Referent in der gemeinsamen
Fortbildungstag für Praxisanleiter*innen und Alumni-Treffen
Workshops und Vorträge für Sie ausgewählt – eine abendliche Vernissage des Master-Studienganges Kunsttherapie rundet das Programm ab. Das ausführliche Programm dazu finden Sie hier. Anmeldungen bitte direkt
„Fundworte“ regen zum Nachdenken an
geförderten Pilotprojekt, in Zusammenarbeit mit der Stadt Nürtingen, dem Bachelorstudiengang Kunsttherapie (HfWU) und der Freien Kunstakademie Nürtingen. Das „Zeppelinstaffel-Projekt“ unter der künstlerischen [...] öffentlichen Raum. In einem hochschulinternen Wettbewerb haben Studierende des vierten Semesters Kunsttherapie ihre Ideen für das erste Projekt einer Jury vorgestellt. Durchgesetzt hat sich „Fundworte“, eine
Die Evidenz der Kunst
die Tagungsleitern Prof. Dr. Constanze Schulze-Stampa, Studiendekanin im HfWU-Masterstudiengang Kunsttherapie und erste Vorstandsvorsitzende der WFKT, die Tagungsgäste. Im Auftaktreferat schlug Prof. Dr. [...] nicht fachkundigen Publikum einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten und Potenziale der Kunsttherapie und ist noch bis zum 2. Dezember in Nürtingen zu sehen (Sigmaringer Straße. 12/5).
Laboratorium - Semesterbeginn
Anfang Oktober 2023 nahmen acht Studierende ihr Studium im Kunsttherapie Masterstudiengang auf. Das bestehende Semester bereitete eine herzliche Begrüßung zum gegenseitigen Kennenlernen vor. Es wurden
Die HfWU ist bunter geworden
NÜRTINGEN (hfwu). Seit rund fünf Jahren ist die ehemalige Nürtinger Hochschule für Kunsttherapie in die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) integriert. Was vordergründig nach [...] ehemalige HKT-Rektor Professor Johannes Junker berichtet vom 25jährigen-Jubiläum der Hochschule für Kunsttherapie. Gemeinsam mit den Gründungsvätern Jürgen Thies und Karl-Heinz Türk wurden damals Ideen für die [...] Junker können sich ähnliches für die HfWU gut vorstellen. Erst die Integration der Hochschule für Kunsttherapie macht solche Gedankenspiele möglich. Nürtingen, den 11.12.2020 Gerhard Schmücker
Längst ins Netz gegangen
NÜRTINGEN(hfwu). Möglichkeiten der Digitalisierung in der Therapie und konkret in der Theater- und Kunsttherapie, darum ging es bei einer Studium generale-Veranstaltung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt [...] ch. Den gesetzlichen Rahmen dafür schaffe das neue Digitale-Versorgungsgesetz (DVG). Für die Kunsttherapie ermöglichen Online-Gruppen, praktische Erfahrungen auszutauschen. Mit digitaler Unterstützung