Suche auf der HfWU-Website
Ihre Suchergebnisse nach
kurz
556 Ergebnisse gefunden
„Wie führt man erfolgreich ein Unternehmen?“
gibt’s auch fetzige Musik mit der Migy-Schulband. Rainer Nübel, HfWU-Dozent und Stern-Journalist Kurzbiographie Studium der Geschichte und Germanistik an der Uni Tübingen, Zivildienst mit erziehungsschwierigen
Immobilien-Marketing-Awards werden auf Expo Real vergeben
Marketingkampagnen in der Immobilienwirtschaft prämiert. Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb ist seit kurzem abgelaufen. Die eingereichten Konzepte werden nun von einer Fachjury begutachtet und bewertet. V
*** WIR SUCHEN DICH***
bei fairen studentischen Preisen für alle?! Überzeugt? Dann freuen wir uns auf Deine formlose Kurzbewerbung bis 31.01.2019 an vs@hfwu.de Du hast noch Fragen? Kein Problem. Schreib' uns gerne oder ruf' uns
Modell Mittelstand – Wirtschaftsprofessor aus Korea zu Gast
versteht sich auch selbst als Kulturbotschafter. Im Rahmen eines internationalen Abends stellte er vor kurzem in Nürtingen zusammen mit koreanischen Studierenden im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung mit
HfWU arbeitet mit Gesellschaft für Projektmanagement zusammen
Andreas Frey. Die Kooperation hatte maßgeblich von Professor Dr. Steffen Scheurer vorbereitet, der seit kurzem in der Leitung der GPM Region Stuttgart mitwirkt. „Wir werden neben den Veranstaltungen für Proj
Sozialunternehmer in Bukarest
Projekt geht es darum, gesellschaftliche Veränderungen durch neuartige Geschäftsmodelle anzustoßen. Vor kurzem sind die internationalen Teilnehmer von ihrer ersten Station in Bukarest zurückgekehrt. Im Rahmen
Pferdestall wird digital
Pferdewirtschaft. Digitale Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige kleinstrukturierte Landwirtschaft – kurz DiWenkLa – ist ein gemeinsames Verbundprojekt der Universität Hohenheim und der HfWU, um bis März
Alumni Golfturnier
zu vereinen. Sie alle verbrachten einen tollen Tag, an dem auch der Erfahrungsaustausch nicht zu kurz kam, auf dem Golfplatz des GC Donzdorf e.V. Impressionen hierzu liefert unsere Bildergalerie . Nach
Das Lernen aller bereichert – DAAD-Preis an iranische Studentin
die Hospitation im Bereich Theatertherapie in einer Klinik. Bei all dem kommt das Studium nicht zu kurz. „Frau Torki ist eine sehr interessierte und kritische Studentin, die das Studium sehr ernst nimmt
Präsenz ab Wintersemester
rieb zurückkehren. Maßgabe bleibt das aktuelle Infektionsgeschehen und wenn erforderlich eine kurzfristige und flexible Anpassung. Bewährte Online-Formate des Unterrichts bleiben erhalten. HfWU-Rektor