Stimmen unserer Studierenden und Alumni
Julian Beck, Project Controller, Continental Automotive GmbH
"Fast jedes Wochenende neben dem anspruchsvollen Beruf zu studieren ist fordernd und manchmal auch anstrengend. Auch nach Feierabend muss man oftmals noch Zeit für Praxisprojekte, Studienarbeiten, Präsentationen und zur Klausurvorbereitung investieren.
Der Studiengang liefert jedoch direkt umsetzbare, wertvolle und praxisorientierte Impulse.
In nur 18 Monaten kann man den akademischen Grad erreichen und anschließend von den erworbenen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, dem Projektmanagement-Wissen und zahlreichen Karrierechancen profitieren.
Am Ende des Tages ist der Studiengang eine ausgezeichnete Wahl für eine erfolgreiche berufliche Zukunft!"
Julian Beck
Project Controller, Continental Automotive GmbH

Michaela Grießinger
„Mein Bachelorstudium an der Dualen Hochschule bot mir die Chance direkt in das Berufsleben einzusteigen. Trotzdem war es mir auch wichtig, mein theoretisches Wissen zu vertiefen. Der MBA-Studiengang gab mir nun die Möglichkeit, Theorie und Praxis zu kombinieren.
Aufgrund der kleinen Kursgröße hatten wir Gelegenheit, unsere Erfahrungen im Rahmen der Vorlesungen miteinzubeziehen und zu diskutieren. Dadurch wurde die Theorie veranschaulicht und praxisnah vermittelt.
Ich denke, dass mir der Studiengang durch diese Praxisnähe viele Möglichkeiten eröffnet, mich beruflich weiterzuentwickeln.“
Michaela Grießinger
Personalreferentin, ElringKlinger
Michael T. Wurster, Wohnforum Wurster
„Ich habe bereits meinen Bachelor an der HfWU absolviert.
Schon damals war ich von dieser Hochschule
begeistert, da die Professoren ihre Studierenden nicht
nur unterrichten, sondern sich die Zeit für umfangreiches
Coaching und gemeinsame Projekte nehmen.
Der MBA „internationales Projektmanagement“ befähigt
in der Tat dazu auch große Projekte besser und vor allem
routinierter zu meistern. Dies stelle ich schon jetzt
bei meinen eigenen Projekt-Aktivitäten fest.“

Christoph Rieß
„In meiner 15 jährigen Controlling-Tätigkeit eines führenden Automobilzulieferers konnte ich beobachten, wie dynamisch sich unser Geschäft in dieser Zeit verändert hat. Neben der Globalisierung sind es vor allem die steigende Komplexität der Produkte verbunden mit immer kürzer werdenden Änderungszyklen, die uns immer wieder vor neue Herausforderungen stellen.
Der Studiengang IPM liefert mit seinem Schwerpunkt „internationales Projektmanagement“ die richtigen Werkzeuge, um diesen steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Das Studium ist anspruchsvoll und abwechslungsreich, erfordert jedoch einen hohen persönlichen Einsatz und ein starkes Kommitment des eigenen Unternehmens. Die Balance von Beruf, Studium, Familie und Freizeit geht in diesen 3 Semestern stark zu Lasten der Freizeit und der privaten Interessen.
Nach dieser Zeit habe ich mit dem Abschluss und dem dadurch erworbenem Wissen mit Sicherheit ein „Asset“ für meine berufliche Laufbahn, das mir weitere Karrieremöglichkeiten eröffnet.“
Christoph Rieß
Controller Continental
Heidi Pastor
„Mit dem Studium habe ich sowohl kurz- als auch langfristig viele neue Mögichkeiten erhalten/erarbeitet. Ich habe mich damit für eine neue herausfordernde Position in einem global agierenden Unternehmen qualifiziert, bei welcher sich mir persönlich und fachlich viel mehr Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Die Studieninhalte kann ich dabei fast täglich bei meiner Arbeit anwenden.“
Heidi Pastor
jetzt bei einem international tätigen Maschinenbauunternehmen
Stimmen aus der Industrie
Katrin Scheurenbrand, HR Staffing Manager Germany, Hewlett-Packard Company
"Dieser Studiengang eröffnet viele Karriereperspektiven und bringt den Unternehmen die Talente von morgen. Talente zu fördern und Karriere zu planen sind wichtige Erfolgsfaktoren, dieser Studiengang wird Sie bei Ihrer Karriere unterstützen. Wir freuen uns heute schon auf sehr gut ausgebildete internationale Profile."
Katrin Scheurenbrand
HR Staffing Manager Germany
Hewlett-Packard Company

Thomas Gstettenbauer, Vice President Project Management, Dürr Systems GmbH
"Anspruchsvoll. Aber genau richtig für die Leistungsträger, die wir in unseren Projekten brauchen!"
Thomas Gstettenbauer, Vice President Project Management
Dürr Systems GmbH
