In diesem Jahr wurde Kyra Eggstein, Studierende der Immobilienwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), mit dem Thomas-Aschenbrenner-Preis 2025 ausgezeichnet.
In seiner Laudatio betonte Marc Ullrich, Vorstand im Siedlungswerk Baden e.V., dass Kyra Eggstein mit ihrem Engagement beispielhaft zeige, „was soziale Verantwortung im besten Sinne bedeutet“. Sie übernehme Verantwortung nicht aus Pflichtgefühl, sondern aus innerer Überzeugung.
Bereits früh engagierte sich Kyra Eggstein als Vorsitzende des Jugendrats Stuttgart-Nord, wo sie die Interessen junger Menschen in die lokale Politik einbrachte. Darüber hinaus leitete sie eine Lese-AG, um Kindern Freude am Lesen zu vermitteln, und war als Gruppenleiterin im evangelischen Waldheim Feuerbachertal e.V. aktiv. Auch an der Hochschule setzt sie ihr Engagement fort: Sie ist stellvertretende Semestersprecherin, engagiert sich im Fakultätsrat der Fakultät Wirtschaft und Recht und wirkte in der Berufungskommission für die Stiftungsprofessur „Nachhaltiges Bauen“ mit. Damit bringt sie sich aktiv in die akademische Selbstverwaltung ein und stärkt Themen wie Nachhaltigkeit und Gemeinwohlorientierung in der Hochschulpraxis.
„Frau Eggstein verkörpert Werte, die uns im Siedlungswerk Baden besonders wichtig sind – Verantwortung, Gemeinschaftssinn und Solidarität“, so Ullrich. „Mit ihrem Engagement trägt sie dazu bei, das soziale Gefüge an ihrer Hochschule zu stärken und inspiriert andere, sich ebenfalls einzubringen.“
Die Preisverleihung stand in diesem Jahr unter dem Zeichen des Internationalen Jahres der Genossenschaften. In Anlehnung an die Worte von António Guterres, dem Generalsekretär der Vereinten Nationen, wurde betont, dass Genossenschaften entscheidend dazu beitragen, nachhaltige Entwicklungsziele zu erreichen, Armut zu bekämpfen und soziale Teilhabe zu fördern.
Neben einer Urkunde ist der Thomas-Aschenbrenner-Preis mit einem Preisgeld von 500 Euro dotiert.