Pressemeldungen

Stuttgart 21: Studierende liefern Zukunftsideen

Stuttgart 21: Studierende liefern Zukunftsideen

NÜRTINGEN. (üke) Das Projekt Stuttgart 21 mit den tiefer gelegten Bahngleisen, liefert seit über einem Jahrzehnt den Stoff für kontroverse Diskussionen. In jedem Fall bietet das Projekt die Chance, freie Flächen des Bahnareals städtebaulich zu entwickeln. Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen–Geislingen (HfWU) und der Hochschule Augsburg haben dazu nun Entwürfe vorgelegt.

Studierende wählen HfWU zur besten Immo-Hochschule

Studierende wählen HfWU zur besten Immo-Hochschule

GEISLINGEN. (üke) Im Auftrag der Immobilien Zeitung wählten Studierende bundesweit die beste Hochschule in der Immobilienwirtschaft. Dabei wurden alle immobilienwirtschaftlichen Studiengänge an Hochschulen und Universitäten bewertet. Auf Platz Zwei liegt die HfWU Nürtingen-Geislingen, als beste Hochschule für angewandte Wissenschaft. Dies ist die neue Bezeichnung für die früheren Fachhochschulen. Es folgt die Universität Regensburg. Gewonnen hat die Bewertung die Bergische Universität Wuppertal.

Neuer Ehrensenator an der HfWU

NÜRTINGEN. (üke) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ernennt Frank Peter Unterreiner zum neuen Ehrensenator. Der Esslinger Immobilienjournalist ist seit vielen Jahren am Standort Geislingen der Hochschule als Dozent tätig.

Noch Karten für die Kinderhochschule

Noch Karten für die Kinderhochschule

NÜRTINGEN. (üke) Nur noch wenige Tage und dann geht es los: Am kommenden Dienstag, dem 6. Juli, startet wieder die Nürtinger Kinderhochschule. Die gemeinsame Vorlesungsreihe des Buchhauses Zimmermann und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU) wendet sich an Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren.

Neuer Partner für die Hochschule

Neuer Partner für die Hochschule

NÜRTINGEN. (üke) „Partner der HfWU“ ist ein Titel, den bislang nur die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen führte. Jetzt kann die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) einen weiteren Partner begrüßen: Passend zum Doppelstandort der Hochschule ist nun auch die Kreissparkasse Göppingen als Dank für ihre langjährige Unterstützung zum „Partner“ gekürt worden.

Aktionstag: Garten in Bewegung

Aktionstag: Garten in Bewegung

NÜRTINGEN. (üke) Die „Geburtstagsfeier“ des Lehr und Versuchsgartens Braike der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen wird ein buntes Gartenfest. Am Sonntag, dem 27. Juni sind alle eingeladen, die sich für Gärten interessieren oder einfach Spaß und Freude an Pflanzen haben.

Keine Angst vor dem Studium

Keine Angst vor dem Studium

NÜRTINGEN. (pm) Vor zwei Jahren hat Katja Urbatsch die Initiative Arbeitderkind.de gegründet. So will sie Schülern, vor allem aus bildungsfernen Elternhäusern, ein Studium schmackhaft machen. Arbeiterkind.de zeigt die Chancen, die die ein Studium bietet. Inzwischen haben sich bundesweit an über 70 Hochschulstandorten regionale Gruppen gebildet.

HfWU und Duale Hochschule Baden-Württemberg: Bilanzprofis kommen nach Geislingen

HfWU und Duale Hochschule Baden-Württemberg: Bilanzprofis kommen nach Geislingen

GEISLINGEN. (üke) Fachleute, die in den Unternehmen für die Bilanzen zuständig sind, stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Die Regeln für die Rechungslegung ändern sich ständig. Die Hochschule in Geislingen will Abhilfe schaffen: Bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

Vom Politiker sein bis zu Schneckengärten

Es ist wieder so weit: Die Kinderhochschule startet
NÜRTINGEN. (üke) Es geht wieder los: Die Kinder-Hochschule öffnet bald ihre Pforten. Am Samstag, dem 19. Juni, beginnt im Buchhaus Zimmermann in Nürtingen und in Kirchheim der Kartenvorverkauf. Ab 9.00 Uhr kann man sich dort an diesem Tag für die Vorlesungsreihe an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU) einschreiben. Der Erlös aus dem Platzkartenverkauf kommt wie in den Vorjahren der Kinderkulturwerksatt in Nürtingen zugute.

HfWU-Studierende an der Uni Tübingen

HfWU-Studierende an der Uni Tübingen

NÜRTINGEN. (pm) Seit 2005 ist die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Mitglied in der Hochschulregion Tübingen- Hohenheim. Regionale Hochschulen und Universitäten arbeiten in diesem Netzwerk zusammen. Ein Ergebnis daraus ist das gemeinsame Studentenwerk Tübingen-Hohenheim. Zu den Zielen der Region gehören auch die personelle Zusammenarbeit und der Austausch in der Lehre. Die HfWU gehört hier zu den Vorreitern. Seit einiger Zeit laufen gemeinsame Vorlesungen an der HfWU in Nürtingen und an der Universität Hohenheim für die Studierenden der Agrarwissenschaft (Fakultät Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Management).