Workshop Biodiversität auf Hochschul-Liegenschaften

am 29.11.2019 findet an der Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie ein halbtägiger Workshop zum Thema "Biodiversität auf Hochschul-Liegenschaften" statt.

Anmeldungen an: larissa.kunkel@hfwu.de

Programm:

13.00 Begrüßung und Intention (Prof. Dr. Carola Pekrun)

13.15 Biodiversität im gebauten Raum – geht das? (Prof. Dr. Roman Lenz)

14.00 Impulsvorträge zu praktischen Beispielen (Biodiversitätsmaßnahmen an der HAW Nürtingen (Prof. Dr. Markus Röhl); Klimaschutzkonzept und Biodiversitätsideen der HAW in Biberach (Prof. Dr. Gotthold Balensiefen); Biodiversitätspotential von Vertikalbegrünungen (Prof. Dr. Nicole Pfoser); Biodiversitätspotentiale am Beispiel Fledermäuse (Dr. Kirsten Reichel-Jung, Uni Ulm); Biodiversitätspotentiale durch Pflanzenverwendung und Pflege (Dr. Beate Hüttenmoser, LVG HfWU).

Im Anschluss werden in Gruppen Thesen erarbeitet, was Hochschul-Liegenschaften für Biodiversitätspotentiale haben und wie diese realisiert werden können.

Ende gegen 17 Uhr

Kontakt Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie Prof. Dr. Roman Lenz, Larissa Kunkel. Schelmenwasen 4-8, 72622 Nürtingen. Telefon 07022/201-162. E-Mail: larissa.kunkel@hfwu.de

Ort Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Nürtingen, Campus Braike, Schelmenwasen 4-8, Foyer

Anfahrt ÖPNV: Tälesbahn Halt Roßdorf, 2 Minuten Fußweg, Bus 183 ab ZOB Nürtingen

Pressemeldungen

Ehrensenatorwürde für Herbert Henzler

- Großes Engagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) wird gewürdigt -

Jetzt anmelden zur Campus Rallye

Am 4.11.2021 den Campus entdecken mit der Rückkehr-Challenge; für Studierende des zweiten bis vierten Semesters

Abgesagt: Mitgliederversammlung des Hochschulbundes

Abgesagt: Mitgliederversammlung des Hochschulbundes

Wegen des Pandemiegeschehens im Landkreis Esslingen und der Region Stuttgart, ist die angekündigte Mitgliederversammlung des Hochschulbundes Nürtingen-Geislingen e.V. abgesagt.

Hohe Auszeichnung für die besten Marketing-Konzepte

Hohe Auszeichnung für die besten Marketing-Konzepte

- Gewinner des "Immobilien-Marketing-Award 2020" geehrt; Prof. Kippes: "Das Spektrum reichte von Marketingkonzepten für denkmalgeschützte Immobilien bis hin zu Cobit-basierten Besichtigungen" -

Immo-Freundeskreis hilft Studierenden

Immo-Freundeskreis hilft Studierenden

- Finanzspritze während der Pandemie. -

Semesterbeitrag an der HfWU

Semesterbeitrag an der HfWU

Schon in der Vergangenheit und vor allem aktuell, fragen sich viele Studierende, wohin das Geld aus dem Semesterbeitrag fließt. Deshalb möchten wir diese Frage umfassend beantworten und auch darauf eingehen, ob der Beitrag in voller Höhe auch zu Corona-Zeiten benötigt wird.

Heimspiel für Wirtschaft und Umwelt

Heimspiel für Wirtschaft und Umwelt

Studentisches Leben trotzt dem Virus – auch online!

NÜRTINGEN (hfwu). HfWU, das Kürzel bezeichnet die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt. In den kommenden Wochen wird das „H“ für Heimspiel stehen. Dann werden während des „Heimspiels für Wirtschaft und Umwelt“ studentische Gruppen der HfWU ihre eigene Online Fußball-EM gegeneinander spielen. Nach dem Auftakt mit der Auslosung am heutigen Dienstag, startet für die Studierendenteams analog zur echten EM das digitale Turnier. Am 22. und 23. Juni werden die Gruppen und Turnierphase gespielt, die auch am 23. Juni mit dem Finalspiel enden werden.

Willkommen Erstsemester: Videobotschaft von Rektor Dr. Frey 

Willkommen Erstsemester: Videobotschaft von Rektor Dr. Frey 

Für alle ungewohnt, beginnt ab Montag, dem 20. April, das neue Sommersemester. Statt im feierlichen Rahmen der offiziellen Semestereröffnung an den beiden Standorten in Nürtingen und Geislingen, begrüßt HfWU-Rektor Prof. Dr. Andreas Frey die neuen Studierenden per Video.

Land sichert Hochschulfinanzierung

- Neue Hochschulfinanzierungsvereinbarung - 3,5 Prozent finanzieller Zuwachs jährlich, höhere Grundfinanzierung -

Corona: HfWU setzt Vorlesungsbetrieb aus

Corona: HfWU setzt Vorlesungsbetrieb aus

Sommersemester startet voraussichtlich erst nach Ostern
NÜRTINGEN (hfwu). Wegen der steigenden Zahl an Corona-Infektionen informierte das baden-württembergische Wissenschaftsministerium heute, dass der Vorlesungsbetrieb des Sommersemesters 2020 an den Hochschulen des Landes bis zum 19. April 2020 ausgesetzt wird. An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat daraufhin der HfWU-Corona-Krisenstab die notwendigen Konsequenzen aus dieser Mitteilung gezogen.