Studium generale - "ChatGPT et al.: Was geht alles mit KI im Bildungsbereich?"

Datum und Veranstaltungsort: 23.10. – 23.10.2024 | 19:00–20:30 Uhr | HfWU Nürtingen, CI10 012 | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Referent & Vortrag: 

Prof. Dr. Mathias Engel, HfWU

Der tiefgreifende Einfluss der Künstlichen Intelligenz auf den Bildungssektor steht im Fokus dieser Veranstaltung. Es wird unter anderem anhand von Case Studies gezeigt, wie KI-Tools wie Chatbots, Sprachmodelle und intelligente Agenten nicht nur bei Lern- und Lehrprozessen, sondern auch bei komplexen Aufgaben wie Recherche, Programmierung, Berechnungen und dem Erstellen von Lehrplänen unterstützen können. Diese Technologien ermöglichen eine individuelle Anpassung von Lerninhalten und setzen fortschrittliche Lehrmethoden ein, einschließlich des sokratischen Dialogs, der das kritische Denken fördert. Neben den vielfältigen Vorteilen dieser Technologien werden auch die sozialen und ethischen Implikationen auf die Bildung reflektiert. Herausforderungen wie Datenschutz, ethische Bedenken und Zugänglichkeit werden ebenso erörtert, wie die kontroverse Annahme, dass KI und die Digitalisierung eine tiefgreifende Veränderung unserer Wissensgesellschaft bedeuten.

Vita: 

Prof. Dr. Mathias Engel absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Es folgte ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens und die Promotion mit dem Schwerpunkt der Wirtschaftsinformatik bei Prof. Dr. Günther (SU Berlin, TU Dresden). Berufliche Stationen von Mathias Engel waren u.a. die internationale Projektleitung der Digitalen Fabrik in der Automobilbranche und zuletzt die Geschäftsführung eines eigenen Maschinenbauunternehmens. Seit April 2015 ist Dr. Engel Professor für IT-Anwendungen in der Betriebswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen mit den Schwerpunkten Künstliche Intelligenz und Spieltheorie/Verhaltensökonomik.

Ablauf:

19:00 Begrüßung
19:10 Vortrag
20:00 Diskussion
20:25 Abschluss und Dank

Anmeldung:

Wir bitten um Ihre Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale.

Veranstaltungsort:
HfWU Nürtingen, CI10 012, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Hörsaal, Sigmaringer Str. 25

Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

Teilauto trifft E-Mobil

- künftig können Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen zwei E-Autos gemeinschaftlich nutzen -

NUCARS in Nürtingen

- Internationales Automobilwirtschaftsplanspiel an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen -
NÜRTINGEN. (hfwu) Das internationale Unternehmensplanspiel Nucars bietet Studierenden der Automobilwirtschaft die Gelegenheit, sich als Autohaus-Manager zu testen. Interkulturelles Lernen, Netzwerken und Teamgeist stehen dabei im Mittelpunkt. Ausrichter der Management-Simulation ist in diesem Jahr die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen.

"Tierwohl" an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt

"Tierwohl" an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt

NÜRTINGEN (hfwu). Seit Jahrzehnten werden an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtin-gen-Geislingen (HfWU) Haltungsverfahren für Rinder und Schweine erforscht. Bei diesen Arbei-ten, die das Tierwohl fördern sollen, geht es immer auch um die Optimierung der Betriebsergebnisse. Auch das theoretische Grundgerüst für die Ent-wicklung der tierbasierten Tierschutzindikatoren wurde in Nürtingen gelegt und floss in den § 11 (8) Tierschutzgesetz ein.

Willfried Nobel in Nachhaltigkeitsbeirat berufen

- Prorektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt berät Landesregierung -

LFW verleiht Bauträger Studienpreis

LFW verleiht Bauträger Studienpreis

- Absolventin des Studiengangs Immobilienwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erhält Preis des Landesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Baden-Württemberg (LFW) -

NUCARS 2015: Internationale Studenten simulieren den Ernstfall

NUCARS 2015: Internationale Studenten simulieren den Ernstfall

- Unternehmensplanspiel an der HfWU Nürtingen-Geislingen -

MBA-Studierende im Silicon Valley

- Exkursion der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt -