Stark und gesund durchs Leben

Datum und Veranstaltungsort: 03.12. – 03.12.2025 | 19:00–20:30 Uhr | HfWU Standort Geislingen, Pa4, UG2 | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Ressourcen erkennen und gezielt fördern

Referentin & Vortrag: 

Prof. Katharina Hums, Professorin für Gesundheitspsychologie im Studiengang Wirtschaftspsychologie an der HfWU

In einer Welt im Wandel stellt sich die Frage: Was macht Menschen stark – innerlich und äußerlich? Der Vortrag beleuchtet, wie Ressourcenförderung über die gesamte Lebensspanne zur Stärkung der Gesundheit beiträgt. Anhand von Studien und Praxisbeispielen wird gezeigt, wie gesundheitliche Potenziale in verschiedenen Lebensphasen gefördert werden können. Zudem wird erörtert, wie jeder Einzelne seine Ressourcen erkennen und stärken kann. Auch die Rolle gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und Bildungseinrichtungen wird thematisiert. Interdisziplinäre Perspektiven aus Psychologie, Pädagogik und Gesundheitswissenschaft zeigen, wie individuelle Gesundheit gefördert und gesellschaftlich unterstützt werden kann. Ziel des Vortrags ist es, praxisnahe Ansätze zur Förderung der eigenen Gesundheit zu vermitteln.

Kurzvita Katharina Hums: 

Studium der Gesundheitspsychologie (B.Sc.) und Gesundheitsförderung (M.Sc.). Berufserfahrung in Beratung, Rehabilitation sowie im hochschulischen Gesundheitsmanagement. Nebentätigkeit in Fitness und Ernährung. Doktorandin im Fachbereich Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.

Ablauf:

19:00 Begrüßung & Einführung durch Prof. Dr. Michael Reiher, Professor im Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement an der HfWU
19:10 Vortrag, Prof. Katharina Hums
20:00 Diskussion, moderiert von Prof. Dr. Michael Reiher
20:25 Abschluss und Dank

Anmeldung:

Wir bitten um Ihre Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale.

Veranstaltungsort:
HfWU, Standort Geislingen/Steige, Parkstraße 4, Raum UG2

Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

Honorarprofessur für Iris Beuerle

Honorarprofessur für Iris Beuerle

- HfWU verleiht Ehrentitel an Absolventin -

Sieben Personen stehen vor einem Traktor.

Ein Hightech-Traktor für die Hochschule

- Mit einem neuen Traktor wird an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen digitale Agrarwirtschaft betrieben -

Ein Meilenstein für die Hochschule

- Informations- und Studierendenzentrum an die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) übergeben -

Start ins neue Präsenzsemester

- Die neuen Erstsemester-Studierenden beginnen das Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen feierlich mit der Semestereröffnung -

Keine Lockerungen in Sicht

Keine Lockerungen in Sicht

- Neue Corona Verordnung Studienbetrieb ist am 19.03.2022 in Kraft getreten -

Bestürzung über Amoklauf

Bestürzung über Amoklauf

Prof. Dr. Andreas Frey, Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen,
zu dem Amoklauf in Heidelberg:

Prof. Dr. Oguz erhält KSK-Urkunde von HfWU-Rektor Frey.

Aus der Türkei zu Gast an der HfWU

- Gastprofessorin im KSK-Programm lehrt Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen -

Jahresbericht des Rektors: Trotz Lockdown kein Stillstand

- HfWU-Rektor legt Jahresbericht vor -

Die Moderatoren Prof. Dr. Peter Baumann und Prof. Dr. Mirijam Gaertner stehen an einer Theke

„Kooperation kann den Planeten noch retten“

- Zum 32. Umwelttag des Masterstudiengangs Umweltschutz trafen sich internationale Referent:innen, Wissenschafter:innen und Gäste virtuell -

Klimaneutralität wird Wettbewerbsfaktor

Klimaneutralität wird Wettbewerbsfaktor

- Impulsvorträge und Diskussion zur Klimaverantwortung der Unternehmen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen -