28.06.2023 Online-Informationsveranstaltung Bachelor Betriebswirtschaft

Datum und Veranstaltungsort: 28.06. – 28.06.2023 | 18:30 | online | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Wer später Verantwortung für Wirtschaft und Gesellschaft übernehmen will und eine sinnstiftende und vielfältige berufliche Tätigkeit anstrebt, ist mit einem BWL-Studium gut beraten.

Egal, ob internationaler Großkonzern, mittelständischer Weltmarktführer, innovatives Start-up oder NGO: überall sind betriebswirtschaftliche Kompetenzen gefragt. Beim Infoabend erfährst Du von Professorinnen und Professoren und aktiven Studierenden, was Dich an der HfWU, im Studium und im späteren Berufsleben erwarten könnte und wie Du Deine Fähigkeiten bestmöglich entfalten kannst. Deine Fragen kannst Du direkt an uns stellen.

Datum:  28.06.2023

Uhrzeit: 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr

Wo&Wie: Microsoft Teams

Den Link zur Veranstaltung

 

_

Microsoft Teams-Besprechung

Nehmen Sie auf dem Computer, in der mobilen App oder im Raumgerät teil

Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen

Besprechungs-ID: 332 311 519 979
Passcode: CKZvKP

Teams herunterladen | Im Web beitreten

Zur Durchführung des Online-Meetings verwenden wir „MS Teams“.

Weitere Infos | Besprechungsoptionen | Rechtliche Hinweise

Pressemeldungen

Die beiden Referierenden vor ihrer Präsentation

„Wir sind der Wandel“

Karl Michael Lange und Anna Szilágyi-Nagy vom „Produktionskollektiv Stuttgart“ sprachen im Studium generale über „Food-Systeme der Zukunft“

Wie die Weltbevölkerung nachhaltig ernähren?

Vortrag im Studium generale an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen (Steige) befasst sich mit Studie „Planetary health diet“; online und Vor-Ort-Veranstaltung am 22. November

Studieninfotag an der HfWU am 22. November

Informationen zu Bachelorstudiengängen und Workshops zur Studienorientierung beim Studieninfotag in Nürtingen und Geislingen

Publikum und Festredner Rektor Frey

Feierlicher Abschied im K3N

Feierliche Absolventenverabschiedung der Fakultät Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Management an der HfWU in Nürtingen

Rainer Putz als Redner am Pult

Schützen wovon man lebt

Gründer des Regenwald-Instituts e.V. sprach im Studium generale über „Die Regenwälder am Amazonas – und was haben wir damit zu tun?“

Gemüse und Obst im Vordergrund auf einem Tisch, im Hintergrund das Plakat des Studium generale

Über Ernährung Nachhaltigkeit vermitteln

Veranstaltung „Zukunftswerkstatt“ im Rahmen des Studium generale zum Thema „Was esse ich morgen?“ bietet Raum für Dialog; Veranstaltung mit Fachvortrag und Diskussion

Hörsaal mit Teilnehmer:innen des Immobilienkongresses in Geislingen

Bauen, Wohnen und Mobilität zusammendenken

23. Immobilienkongress in Geislingen; Fachvorträge von Redner:innen aus der Branche

Michael Roth auf Professur „Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung“ berufen

Landschaftsbild-Experte tritt W3-Professur an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen an

Stapel mit Papierpackungen

HfWU für vorbildliche Nutzung von Recyclingpapier geehrt

Auszeichnung für Hochschule im Papieratlas-Hochschulwettbewerb der Initiative Pro Recyclingpapier

Portraitfoto

Vermittler auf schwierigem Terrain

Dr. Lukas Kiefer tritt „Professur für Landwirtschaft und Landnutzung im Dialog“ an