Dokumentarfilm: „Altes Eisen" - Wenn Ironmänner altern!

Regie: Andreas Hett

Dokumentarfilm Deutschland 2020, 85 Min. mit Kalli Nottrodt und Winfried Schmidt

Leitung: Prof. Johannes Junker, Studiendekan Theatertherapie, Senatsbeauftragter für Ethik

In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Michael Reiher, Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement

19:00 Grußwort und Einführung
Prof. Johannes Junker, HfWU

Filmvorführung
Andreas Hett, Freiberuflicher Kunsttherapeut, Dipl. Sozialarbeiter, Filmemacher
Gewinner des Deutschen Generationen Filmpreises

Über zwei Jahre begleitet Andreas Hett seine ehemaligen Triathlonkollegen Kalli Nottrodt  und Winfried Schmidt mit der Kamera. Sie sind legendäre Ironmänner, die zwar kein junger Athlet mehr kennt aber die Triathlongeschichte geschrieben haben. Bis heute sind sie mit 66 oder 75 Jahre noch Weltmeister oder Weltranglistenerster in ihrer Altersklasse.

20:30: Diskussion
Moderation: Prof. Johannes Junker, HfWU

20:55: Abschluss und Dank
Prof. Johannes Junker, HfWU

Zum Trailer des Films

 

Kurzvita
Andreas Hett ist seit 25 Jahren als Kunsttherapeut und Dipl. Sozialarbeiter in verschiedenen Praxisfeldern sozialer Arbeit künstlerisch therapeutisch tätig. Schwerpunkte: alte Menschen mit Demenz und delinquente Jugendliche. 2017 Gewinner des Deutschen Generationen Filmpreises

Anmeldung: Wir bitten um Ihre Anmeldung zur Präsenzveranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. 
Zutritt zur Veranstaltung nur nach Vorlage eines Test-, Impf- oder Genesenennachweises. Es gilt Maskenpflicht. 
Die Registrierung zur Kontaktpersonennachverfolgung erfolgt über die Luca App https://www.luca-app.de/ oder über das Registrierungsformular. Bitte füllen Sie dies nach Möglichkeit bereits im Vorfeld aus.

Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik und Wirtschaftsethik (rtwe).

Pressemeldungen

Honorarprofessur für Iris Beuerle

Honorarprofessur für Iris Beuerle

- HfWU verleiht Ehrentitel an Absolventin -

Sieben Personen stehen vor einem Traktor.

Ein Hightech-Traktor für die Hochschule

- Mit einem neuen Traktor wird an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen digitale Agrarwirtschaft betrieben -

Ein Meilenstein für die Hochschule

- Informations- und Studierendenzentrum an die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) übergeben -

Start ins neue Präsenzsemester

- Die neuen Erstsemester-Studierenden beginnen das Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen feierlich mit der Semestereröffnung -

Keine Lockerungen in Sicht

Keine Lockerungen in Sicht

- Neue Corona Verordnung Studienbetrieb ist am 19.03.2022 in Kraft getreten -

Bestürzung über Amoklauf

Bestürzung über Amoklauf

Prof. Dr. Andreas Frey, Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen,
zu dem Amoklauf in Heidelberg:

Prof. Dr. Oguz erhält KSK-Urkunde von HfWU-Rektor Frey.

Aus der Türkei zu Gast an der HfWU

- Gastprofessorin im KSK-Programm lehrt Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen -

Jahresbericht des Rektors: Trotz Lockdown kein Stillstand

- HfWU-Rektor legt Jahresbericht vor -

Die Moderatoren Prof. Dr. Peter Baumann und Prof. Dr. Mirijam Gaertner stehen an einer Theke

„Kooperation kann den Planeten noch retten“

- Zum 32. Umwelttag des Masterstudiengangs Umweltschutz trafen sich internationale Referent:innen, Wissenschafter:innen und Gäste virtuell -

Klimaneutralität wird Wettbewerbsfaktor

Klimaneutralität wird Wettbewerbsfaktor

- Impulsvorträge und Diskussion zur Klimaverantwortung der Unternehmen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen -