Studium generale - Digitalisierung & Nachhaltigkeit

Datum und Veranstaltungsort: 26.10. – 26.10.2022 | 19:00–21:00 Uhr | CI 8 Future.Box, Hechinger Str. 12, 72622 Nürtingen und Online | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Hybrid: Vor Ort in Nürtingen und online

19:00 Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Stefan Detscher, Leiter der Digital Business School an der HfWU & Prof. Dr. Christian Arndt, Leiter Zentrum für Nachhaltige Entwicklung an der HfWU

19:10 Impulsvortrag "Corporate Digital Responsibilty"
Markus Besch

19:35: Impulsvortrag "Digitale Ansätze für die Gebäudedekarbonisierung: Nachhaltig. Wirtschaftlich. Sozialverträglich."
Dr. Martin Handschuh

20:00: Diskussionsrunde zum Thema: "Technologischer Fortschritt im Einklang oder Gegensatz zu nachhaltiger Entwicklung?"
Markus Besch, Dr. Martin Handschuh, Prof. Dr. Stefan Detscher, Prof. Dr. Christian Arndt

20:20: Abschluss und Dank
Prof. Dr. Stefan Detscher, Leiter der Digital Business School an der HfWU

ab 20:30: Get-Together

 

Die Referenten:

Markus Besch:

  • Vorstand NextDBI AG und Gründer des SocialMedia Institute mit Hauptsitz in Stuttgart und San Francisco
  • Veranstalter der Mercedes-Benz Social Media Night
  • Experte für Social Media Management und Marketing


Dr. Martin Handschuh: 

  • Gründer und Geschäftsführer der eco2nomy GmbH
  • Gründer und Venture Partner der e.venture consulting GmbH und VC-Investor
  • Langjähriger A.T. Kearney Partner und Leiter des globalen B2B Sales Competence Centers
  • Experte für Strategie, Wachstum, digitalen Vertrieb & Marketing
  • Postdoc an der Harvard University

 

>> Zur Anmeldung

Wir bitten um Ihre Anmeldung zur Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. 
Bitte wählen Sie entsprechend aus, ob Sie in Präsenz vor Ort oder online teilnehmen werden.


In Kooperation mit den Digital Management Talks der Digital Business School an der HfWU.


Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik und Wirtschaftsethik (rtwe).

Pressemeldungen

Vom Wirtschaftsrecht zur Psychologie

35 Jahre Standort Geislingen – Portraitserie: Nikolaj Lunze studierte Wirtschaftsrecht und Unternehmensführung an der HfWU – die Lehre an Hochschulen lässt ihn nicht los

Künstlerische Haltung und globale Konflikte

Öffentlicher Vortrag mit Blick auf Avantgardekünstler Jean Arp und Sophie Taeuber-Arp; 14.6. Nürtingen

Themenabend Great Green Wall

Aktivist Kemo Fatty stellt afrikanisches Megaprojekt vor, plus Paneldiskussion und Film; 6. Juni Nürtingen

„Man war einfach für uns da“

35 Jahre Standort Geislingen – Portraitserie: Michael Wettemann studierte Immobilienwirtschaft an der HfWU – heute leitet er ein Wohnungsunternehmen

Glückshähnchen in Tachenhausen

Studentisches Forschungs- und Praxisprojekt zur mobilen Geflügelhaltung; Oberboihinger Gemeinderat informiert sich vor Ort; neuer hochmoderner mobiler Stall

„Russland in der Falle“ – Friedensforscher an der HfWU

Vortrag zum Ukraine-Krieg an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Schnupperstudium in den Pfingstferien

Vielfältiges Studium-Kennenlern-Programm an der HfWU in Nürtingen und Geislingen in den Pfingstferien; jetzt anmelden

Im Vordergrund ein PC-Bildschirm darauf steht: Herzlich willkommen im Eberspächer Gruppe Hörsaal". Im Hintergrund geben sich Vertreter:innen der Hochschule und der Eberspächer Gruppe die Hände.

Eberspächer Gruppe ist neuer Raumsponsor der HfWU

Feierliche Einweihung des neu benannten Hörsaals an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erzielt beim CHE Ranking Bestnoten für ihre Wirtschaftsstudiengänge

Wieder Spitzenpositionen für die HfWU

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erzielt beim CHE Ranking Bestnoten für ihre Wirtschaftsstudiengänge

Beim aktuellen CHE Ranking, der umfassendsten Hochschulbewertung im deutschsprachigen Raum, bestätigen die Wirtschaftsfakultäten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ihre Spitzenposition. Auch der neue Studiengang Zukunftsökonomie ist auf Anhieb in der Spitzengruppe angekommen. Seit Jahren gehört die HfWU laut dem CHE- Ranking zu den besten Hochschulen für Angewandte Wissenschaft in Deutschland.

Vom Ich zum Wir

Studium generale Themenabend „Gemeinwohlökonomie“; mit Vordenker Christian Felber