Studium generale - #digiarthe - Ins Netz gegangen

Datum und Veranstaltungsort: 16.11. – 16.11.2022 | 19:30–21:00 Uhr | Nürtingen und online | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

- Therapie & Coaching in der Digitalisierung

Referent:innen:
Prof. Johannes Junker, Studiendekan des Studiengangs Theatertherapie B.A.

Vivian Kramarczyk, studiert an der HfWU Theatertherapie und wirkt in unterschiedlichen Theaterproduktionen als Schauspielerin, Dramaturgin, Regieassistenz und Regisseurin mit.

Farida Fares, B.A Digital Media Design, Kunsttherapeutin HKS - Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg


Über #digiarthe:

Theatertherapie - auf den ersten Blick hat dies nicht viel mit Digitalisierung zu tun. Niemand denkt an die Informationsweitergabe per Mail für Alumni und Studierende, die Social Media-Präsenz (z. B. theatertherapie_hfwu auf Instagram und Theatertherapie HfWU Nürtingen auf Youtube:) oder gar ganze Hybrid- und Online-Veranstaltungen (Filmfestival Noir).
Gerade in Pandemiezeiten hat ein Umdenken stattgefunden, doch auch schon davor beschäftigten sich Prof. Johannes Junker und Vivian Kramarczyk mit den Möglichkeiten des Digitalen in den Künstlerischen Therapien und insbesondere in der Theatertherapie. Johannes Junker engagierte sich beim Verbundsprojekt #digiarthe, welches die Möglichkeiten der Digitalisierung in den Künstlerischen Therapien untersucht und im Januar 2022 ein Barcamp zum Austausch mit rund 200 Teilnehmenden im Onlineformat veranstaltete.

Kramarczyk entwickelte in ihrer Bachelorarbeit "Würfel mal auf Humor" ein Konzept wie auch im Onlineformat Theatertherapie angeboten werden kann, z. B. durch das Medium "Pen and Paper".

Nun berichten die beiden von Ihren Erkenntnissen, den Schwierigkeiten und positiven Ausblicken für die Zukunft "ins Netz gegangen zu sein". Dazu eingeladen haben Sie Kunsttherapeutin Farida Fares von der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg.

 

Teilnahme vor Ort: Future.Box, Hechinger Str. 12, Nürtingen
Teilnahme Online: Zoom
 

>> Zur Anmeldung

Wir bitten um Ihre Anmeldung zur Präsenzveranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. 

 


Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik und Wirtschaftsethik (rtwe).

Pressemeldungen

Honorarprofessur für Iris Beuerle

Honorarprofessur für Iris Beuerle

- HfWU verleiht Ehrentitel an Absolventin -

Sieben Personen stehen vor einem Traktor.

Ein Hightech-Traktor für die Hochschule

- Mit einem neuen Traktor wird an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen digitale Agrarwirtschaft betrieben -

Ein Meilenstein für die Hochschule

- Informations- und Studierendenzentrum an die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) übergeben -

Start ins neue Präsenzsemester

- Die neuen Erstsemester-Studierenden beginnen das Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen feierlich mit der Semestereröffnung -

Keine Lockerungen in Sicht

Keine Lockerungen in Sicht

- Neue Corona Verordnung Studienbetrieb ist am 19.03.2022 in Kraft getreten -

Bestürzung über Amoklauf

Bestürzung über Amoklauf

Prof. Dr. Andreas Frey, Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen,
zu dem Amoklauf in Heidelberg:

Prof. Dr. Oguz erhält KSK-Urkunde von HfWU-Rektor Frey.

Aus der Türkei zu Gast an der HfWU

- Gastprofessorin im KSK-Programm lehrt Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen -

Jahresbericht des Rektors: Trotz Lockdown kein Stillstand

- HfWU-Rektor legt Jahresbericht vor -

Die Moderatoren Prof. Dr. Peter Baumann und Prof. Dr. Mirijam Gaertner stehen an einer Theke

„Kooperation kann den Planeten noch retten“

- Zum 32. Umwelttag des Masterstudiengangs Umweltschutz trafen sich internationale Referent:innen, Wissenschafter:innen und Gäste virtuell -

Klimaneutralität wird Wettbewerbsfaktor

Klimaneutralität wird Wettbewerbsfaktor

- Impulsvorträge und Diskussion zur Klimaverantwortung der Unternehmen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen -