Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter (MdB), an der HfWU

Datum und Veranstaltungsort: 22.10.2018 | 18:30 - 20:00 Uhr | Nürtingen, Sigmaringer Str. 25, CI10 012 | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

"Digitalisierung als Treiber für eine nachhaltige Ökonomie und Gesellschaft"

Ein Vortrag im Rahmen des 2. HfWU-Hochschulforums IBA 2027 StadtRegion Stuttgart

Mit Wucht verändert die Digitalisierung Wirtschaft und Gesellschaft. Der digitale Wandel eröffnet als "vierte industrielle Revolution" auch mit Blick auf Nachhaltigkeit, Ressourcen- und Klimaschutz weitreichende Chancen. Die Umweltpolitik steht vor der Herausforderung, die ökologischen und sozialen Potenziale digitaler und datengetriebener Geschäftsmodelle zu fördern und ihre Risiken zu begrenzen.

Rita Schwarzelühr-Sutter ist seit Dezember 2013 als Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. 1994 ist sie in die SPD eingetreten und vertritt seit 2005 den Wahlkreis Waldshut im Deutschen Bundestag. Sie ist Vorsitzende des Kuratoriums der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Aufsichtsratsvorsitzende der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS mbH) und Mitglied im Mittelstandsrat der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Das 2. HfWU-Hochschulforum IBA 2027 StadtRegion Stuttgart findet am 8. November 2018 als Tagesveranstaltung mit Informationen um das "Stadtklima und die Gebäudebegrünung" in der Stadthalle Nürtingen, K3N statt. IBA-Intendant Andreas Hofer wird über die IBA als Zukunftsprojekt für die Region Stuttgart referieren.

<link http: www.hfwu.de iba>www.hfwu.de/iba

 

Pressemeldungen

Honorarprofessur für Iris Beuerle

Honorarprofessur für Iris Beuerle

- HfWU verleiht Ehrentitel an Absolventin -

Sieben Personen stehen vor einem Traktor.

Ein Hightech-Traktor für die Hochschule

- Mit einem neuen Traktor wird an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen digitale Agrarwirtschaft betrieben -

Ein Meilenstein für die Hochschule

- Informations- und Studierendenzentrum an die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) übergeben -

Start ins neue Präsenzsemester

- Die neuen Erstsemester-Studierenden beginnen das Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen feierlich mit der Semestereröffnung -

Keine Lockerungen in Sicht

Keine Lockerungen in Sicht

- Neue Corona Verordnung Studienbetrieb ist am 19.03.2022 in Kraft getreten -

Bestürzung über Amoklauf

Bestürzung über Amoklauf

Prof. Dr. Andreas Frey, Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen,
zu dem Amoklauf in Heidelberg:

Prof. Dr. Oguz erhält KSK-Urkunde von HfWU-Rektor Frey.

Aus der Türkei zu Gast an der HfWU

- Gastprofessorin im KSK-Programm lehrt Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen -

Jahresbericht des Rektors: Trotz Lockdown kein Stillstand

- HfWU-Rektor legt Jahresbericht vor -

Die Moderatoren Prof. Dr. Peter Baumann und Prof. Dr. Mirijam Gaertner stehen an einer Theke

„Kooperation kann den Planeten noch retten“

- Zum 32. Umwelttag des Masterstudiengangs Umweltschutz trafen sich internationale Referent:innen, Wissenschafter:innen und Gäste virtuell -

Klimaneutralität wird Wettbewerbsfaktor

Klimaneutralität wird Wettbewerbsfaktor

- Impulsvorträge und Diskussion zur Klimaverantwortung der Unternehmen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen -