All you need is less - Einblicke in die Postwachstumsökonomik

Datum und Veranstaltungsort: 27.04. – 27.04.2022 | 19:30–21:00 Uhr (online) | | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Die lang gehegte Hoffnung, dass wirtschaftliches Wachstum durch technischen Fortschritt nachhaltig oder klimafreundlich gestaltet, also von Umweltschäden entkoppelt werden kann, ist längst an der Realität zerschellt. Durch das offenkundige Scheitern der ökologischen Modernisierung stellt sich die Frage nach ökonomischer Verantwortung völlig neu: Was darf sich ein einzelnes Individuum an materiellen Freiheiten erlauben, ohne über seine ökologischen und damit zugleich sozialen Verhältnisse zu leben? Deren Beantwortung verweist darauf, die Bedingungen und Möglichkeiten einer Postwachstumsökonomie auszuloten. Letztere wäre das Resultat eines prägnanten Rückbaus arbeitsteiliger, geldbasierter und globalisierter Versorgungsmuster. Stattdessen würden Suffizienz und urbane Subsistenz als Ergänzung eines merklich reduzierten und zugleich umstrukturierten Industriesystems bedeutsam sein. Aus Konsumenten werden souveräne Prosumenten, die mittels reaktivierter Subsistenzressourcen (z.B. Handwerk) zur gemeinschaftlichen Versorgung beitragen. Zudem ist die Postwachstumsökonomie durch Bodenhaftung gekennzeichnet, also durch Glück ohne Kerosin.

19:30 Grußwort
Prof. Dr. Ulrike Berger-Kögler, Dekanin Fakultät Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Management, HfWU

19:35 Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Christian Arndt, Leiter Zentrum für Nachhaltige Entwicklung der HfWU (ZNE)

19:45 Vortrag
apl. Prof. Dr. Niko Paech, Hochschullehrer und Forscher, Universität Siegen

20:30: Diskussion
Moderation: Prof. Dr. Christian Arndt, HfWU

20:55: Abschluss und Dank
Prof. Dr. Christian Arndt, HfWU

Kurzvita Prof. Dr. Niko Paech:
apl. Prof. Dr. Niko Paech studierte Volkswirtschaftslehre, promovierte 1993, habilitierte sich 2005, lehrt derzeit an der Universität Siegen im Bereich Plurale Ökonomik. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen insbesondere Klimaschutz, Produktionswirtschaft, nachhaltiger Konsum, Ökologische Ökonomik, Sustainable Supply Chain Management, Innovationsmanagement und Postwachstumsökonomik.

 

Anmeldung: Wir benötigen Ihre Anmeldung bis drei Tage vor Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. Je nach personellen Ressourcen senden wir Kurzentschlossenen nach Anmeldung auch noch am Veranstaltungstag den Einwahllink zu.

Download Leitfaden Zoom Meeting (PDF)


Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik und Wirtschaftsethik (rtwe).

Pressemeldungen

Gründer-Grillen und Teambuilding

Veranstaltungen im Gründerzentrum der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) im Januar in Nürtingen

Gruppenbild der Studienscouts in Geislingen

Studieninfoabend in Geislingen

Die Fakultät Wirtschaft und Recht stellt Studieninteressierten am 9. Januar ihre Studiengänge vor

Professuren neu im Blick

Hochschule erhält 3.800.000 Euro für Projekt zur Gewinnung, Bindung und Entwicklung von Professoren:innen

Tachenhausen soll Vorbild für Biodiversität werden

Lehr- Versuchsbetrieb der HfWU steht für Artenvielfalt

Nächster MobiQ-Workshop am 12. Januar

Bürger:innen-Werkstatt zur nachhaltigen Mobilität in der Oberen Stadt in Geislingen (Steige) am 12. Januar

Ein Neubau für die HfWU

Land genehmigt Gebäude für therapeutische Studiengänge

Immobilienwirtschaftlicher Forschungspreis für HfWU-Absolvent

Timon Ivens erhält Forschungspreis für Bachelorarbeit im Studiengang Immobilienwirtschaft

Agrar-Kooperation mit Tirana gefestigt

Albanische Agraruniversität und Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) unterzeichnen gemeinsames Memorandum

Allgegenwärtig und gefährlich

Fachtagung „Umwelttag“ befasste sich mit Schadstoff Quecksilber

Fünf Leitworte für den eigenen Weg

Hochschule vergibt in feierlichem Rahmen Deutschlandstipendien; Gastrednerin Bäckereihaus-Chefin Cornelia Veit