rtwe: Online-Akademie. Ethische Fragen im Digitalzeitalter

Datum und Veranstaltungsort: 17.10.2023 | | Online | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Begleitveranstaltung zur gleichnamigen Ringvorlesung des rtwe

Ethische Fragen im Digitalzeitalter:
Herausforderungen im 21. Jahrhundert

Sollte sich der Mensch mit Maschinen fusionieren? Was tun Menschen, wenn sie nichts mehr zu tun haben? Sollte KI-Forschung gestoppt werden?

Brauchen wir noch ein eine Privatsphäre?

Das beginnende Digitalzeitalter wirft fundamentale ethische Fragen auf. Die Diskussionen pendeln zwischen techno-utopistischen Visionen einer paradiesischen Zukunft und dystopischen Alpträumen von der Vernichtung der Menschheit durch den Geist der Maschine, den der Mensch selbst aus der Flasche gelassen hat. Und in all dem sitzt der Mensch und fragt sich, was ihn von Künstlicher Intelligenz unterscheidet, wo sein Platz in der Welt sein wird und wie ein gutes Leben unter den Bedingungen ständiger Veränderung aussehen kann. Zeit für Philosophie. Zeit für sachliches Nachdenken über die ethischen Fragen des Digitalzeitalters.

Die landesweite Ringvorlesung des rtwe bringt Experten zusammen, die über die ethischen Aspekte der technologiegetriebenen Transformation der Welt nachdenken. Dadurch soll Sachlichkeit in die Debatte gebracht werden, wo nötig, und wachgerüttelt werden, wo erforderlich.

In diesem landesweiten Online-Seminar begleiten wir diese Vorträge und wollen sie anschließend tiefer beleuchten. Entsprechend verfolgt dieses Seminar zwei Ziele:

Verständnis- und Anwendungswissen für die Diskussion rund um aktuelle ethische Fragestellungen

Ethische Reflexions- und Argumentationskompetenz

Diese Online-Werkstatt bietet Euch die Möglichkeit, begleitet von einem erfahrenen Dozenten miteinander zu diskutieren, welche Schlussfolgerungen aus den Beiträge der Ringvorlesung gezogen werden können oder müssen und wie sich dies vielleicht auf das eigene Leben auswirken wird.

Das Seminar wird vom Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe) durchgeführt.

Anmeldung:

Die Anmeldung ist bis zum 15.10.23 möglich.

Hier geht's zu mehr Infos und zur Anmeldung.