Die ethische Lunch-Lektüre (rtwe)

Datum und Veranstaltungsort: 15.04.2024 | 13:00 - 14:00 Uhr | Online | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Lesen und diskutieren des Buches "Plädoyer gegen die Perfektion. Ethik im Zeitalter der gentechnischen Technik" (Blockseminar)

In diesem Kurs wird gemeinsam das Buch „Plädoyer gegen die Perfektion. Ethik im Zeitalter der gentechnischen Technik“ des Harvard-Professors Michael Sandel gelesen und diskutiert. Das Buch beschäftigt sich mit den bio- und gentechnischen Möglichkeiten zur Steigerung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten des Menschen und der Frage, ob und wo Grenzen für diese Technologien gezogen werden sollten. Dabei wird eine Vielzahl an Themen und Beispielen behandelt wie Schönheitschirurgie, Doping, Designer-Babys oder pränatale Diagnostik.

 

Das ca. 120 Seiten lange Buch ist auch ohne Vorkenntnisse sehr gut lesbar und zeichnet sich durch viele Fallbeispiele und eine eingängige Sprache aus. In dem Seminar wird das Buch Woche für Woche abschnittweise gelesen und diskutiert. Die Diskussion wird von vertiefenden Inputs zu Einzelaspekten des Themas begleitet.

Die Lehrveranstaltung kann für das Ethikum angerechnet werden.
Das Blockseminar wird vom Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe) durchgeführt.

Termine

Erster Termin: Montag, 15. April 2024, 13:00 - 14:00 Uhr
Turnus: wöchentlich
Letzter Termin: Montag, 24. Juni 2024, 13:00 - 14:00 Uhr

Anmeldung:

Die Anmeldung ist bis 10. April 2024 möglich.

Anmeldefomular und mehr Infos