Jetzt bewerben und abräumen!

Veröffentlicht am |

Die Anmeldung für den Nachhaltigkeitspreis 2025 läuft bis Ende Mai! Gesucht werden Bachelor- und Masterarbeiten mit Nachhaltigkeitsbezug - 1000€ Preis je Arbeit.

Bewerbungsfrist: 30.06.25

Die HfWU vergibt den Preis Verantwortung, Innovation und Zukunft, finanziert vom Rotary-Club Nürtingen-Kirchheim unter Teck.

Wer kann teilnehmen?

Studierende und Alumni der HfWU als Einzelpersonen oder Gruppen.

Was kann eingereicht werden?
► Eingereicht werden können Bachelor- und Masterarbeiten,

  • die sich inhaltlich mit einer Gründungsidee, Produkt- oder Prozessinnovation beschäftigen und
  • die den Beitrag der Gründungsidee, der Produkt- oder Prozessinnovation zur nachhaltigen Transformation der Region thematisieren und
  • die nicht älter als zwei Jahre sind und
  • die mindestens mit einer Note „gut“ bewertet wurden.

Bewertungskriterien

  • Beitrag zur nachhaltigen Transformation
    • zukunftsweisend
    • Bezug zu den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs) oder den
    • drei Nachhaltigkeitsdimensionen Wirtschaft, Ökologie und Soziales
  • Umsetzbarkeit des Konzepts
  • Innovativer Ansatz

Teilnahmebedingung

  • Name des Bewerbers bzw. Namen der Gruppenmitglieder
  • Einseitiges Bewerbungsschreiben, in dem die Gründungsidee, die Produkt- oder Prozessinnovation aus der Abschlussarbeit beschrieben und Bezug zu den Bewertungskriterien hergestellt wird.
  • Schriftlicher Teil der Abschlussarbeit
  • Einwilligung, mindestens eine Kurzbeschreibung der Gründungsidee auf der ZuG-Projektseite zu veröffentlichen.

Was gibt es zu gewinnen? Zwei Preise zu je 1000€ Preisgeld!

Die Auswahl der Preisträger:innen erfolgt durch eine Jury aus Mitgliedern des Rotary Club Nürtingen-Kirchheim/Teck sowie der HfWU. Einreichungsfrist ist der 30. Juni 2025. Die Vergabe findet in einem feierlichen Rahmen am Zukunftstag im Oktober statt.

Eure Bewerbungen schickt ihr an zug@hfwu.de.