Fachbezogene Angebote
Vorlesungen
... an der HfWU
Kommen Sie mit Ihrer Klasse oder Ihrem Kurs vorbei und nehmen Sie an einer Vorlesung teil. Insbesondere zu Semesterbeginn (März / April und Oktober / November) sind in den Erstsemestervorlesungen die Chancen groß, dass Ihre Oberstufenschüler*innen gut mitkommen. Eine Liste unserer Studiengänge finden Sie unter "Studienangebot" oder schreiben Sie uns einfach an, damit wir Ihnen helfen, eine passende Vorlesung zu finden.
Sie haben ein spezifisches Thema, zu dem Sie gerne eine Vorlesung hören würden? Dann schreiben Sie uns und wir versuchen, eine*n Dozent*in zu finden, die für Ihren Kurs zu diesem Thema eine Vorlesung hält. In vielen Fällen auch auf Englisch möglich.
* Wirtschafts-, Geographie-, Gemeinschaftskunde-, Biologie-, Seminarkurse - Oberstufe
... an Ihrer Schule
Laden Sie Expert*innen in Ihre Schulstunde ein. Unsere Dozent*innen und Professor*innen kommen gerne vorbei und geben einen Einblick in ihr Fachthema, das zu Ihrem Unterrichtsfach passt. Eine Liste unserer Studiengänge finden Sie unter "Studienangebot". Sprechen Sie uns an: Wir helfen gerne, jemanden passend zu Ihrem Thema zu finden. In vielen Fällen auch auf Englisch möglich.
* Wirtschafts-, Geographie-, Gemeinschaftskunde-, Biologie-, Seminarkurse - Oberstufe
Workshop "Wissenschaftliches Arbeiten"
In diesem Workshop wird den Schüler*innen Herangehensweise, Zitierweisen, Aufbau und Vorgehen bei einer wissenschaftlichen Arbeit erläutert. In praktischen Beispielen geht es direkt an die Umsetzung des Gelernten.
* Seminarkurse - Oberstufe
Workshop "Bibliotheksrecherche"
Die Führung durch unsere Bibliothek in Nürtingen oder Geislingen bietet sich als Ergänzung zum Workshop "Wissenschaftliches Arbeiten" an. Themen wie Recherche und Ausleihesystem stehen auf der Agenda. Die Schüler*innen haben auch die Chance, sich bei Bedarf einen Bibliotheksausweis zuzulegen.
* Seminarkurse - Oberstufe
Planspiel Climate Interactive
Simulation einer UN-Klimaverhandlung – die Schüler*innen schlüpfen nach einem Briefing in die Rolle von Diplomat*innen der Weltregionen und versuchen, sich auf ein Klimaziel zu einigen. Sie sollten mind. 120 Minuten Zeit mitbringen.
* Wirtschafts-, Gemeinschaftskunde-, Geographiekurse, Projekttage - ab 10. Klasse
Start-up Simulation
In 90 min von nachhaltigen Geschäftsideen zum Business Canvas. Gründungssimulation in Kooperation mit unserem Gründungszentrum Zukunft.Gründen (ZuG).
* Wirtschaftskurse, Projekttage - ab 10. Klasse
Führung in den Versuchsgärten
Bei einer Führung durch die Lehr- und Versuchsgärten (entweder in der Braike oder in Tachenhausen) wird Nachhaltigkeit in der Landschafts- und Stadtplanung näher erläutert. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Flora und unsere Gesellschaft werden diskutiert.
* Biologiekurse, Projekttage - ab 10. Klasse
Go International
Internationale Studierende berichten über ihre Heimat, ihr Schulsystem, ihre Kultur - auf Englisch in Ihrem Englischunterricht.
Deutsche Studierende der HfWU, die im Ausland waren, berichten über ihre Erfahrungen an der Partnerhochschule.
* Sprachenkurse - ab 10. Klasse
Bienenkonferenz
Jährlich lädt die HfWU Schüler*innen zum Austausch mit der Wissenschaft und Expert*innen rund um das Thema Honig- und Wildbienen ein. Anmeldungen richten Sie bitte per email an schulkooperationen@no spamhfwu.de.
Informationen, Medienberichte und Impressionen finden Sie auf den Seiten der Bienenkonferenz 2024 und der Bienenkonferenz 2025.
* Imker-, Umwelt-, Nachhaltigkeit-AGs, Seminar- und Biologiekurse - 5. bis 13. Klasse