Prof. Dr.-Ing., Regierungsbaumeister

Karl-Josef Jansen

E-Mail: karl-josef.jansen@lb.hfwu.de

Tel.: +49 173 348908
 

Ausbildung

1976 - 1979 Studium des Vermessungswesens an der Fachhochschule des Landes Rheinland-Pfalz, Abschluss als Diplom-Ingenieur (FH)

1979 - 1982 Studium der Raumplanung an der Universität Oldenburg, Abschluss als Diplom-Ingenieur (Univ.)

1983 - 1986 Referendariat für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst Fachrichtung Städtebau und Raumordnung beim Innenministerium Baden-Württemberg, Abschluss als Regierungsbaumeister

2017 - 2024 Promotion an der der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften der Universität der Bundeswehr München, Abschluss als Doktor-Ingenieur

Dissertation: „Erfolgsfaktoren von Konversionsmaßnahmen in prosperierenden Regionen“

Praxis

1986 - 1988 Freiberufliche Tätigkeit bei verschiedenen Kommunen der Region Stuttgart

1988 - 1992 Stellvertretender Amtsleiter des Stadtplanungsamtes der Stadt Leonberg

1998 - 2002 Geschäftsführer der Landesgartenschau Ostfildern 2002 Dienstleistung- und Management GmbH

1992 - 2020 Leiter des Fachbereich 3 Planung, Baurecht der Stadt Ostfildern

Arbeitsschwerpunkte: Städtebauliche Maßnahmensteuerung der Entwicklungsmaßnahme Scharnhauser Park, Stadtentwicklungsplan / Flächennutzungsplan Ostfildern 2020 etc.

Sonstiges

2008 - 2015 Geschäftsführer der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung der Landesgruppe Baden-Württemberg

2016 - 2020 Mitglied des Prüfungsausschusses für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst Fachrichtung Städtebau und Raumordnung beim Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Lehre

2010 - 2025 Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen, Fakultät FUGT in den Fächern Strukturelle Planung, Entwicklungsplanung, Bauleitplanung

Ausgewählte Vorträge

2000 Cape Town, South Africa

Vortrag: Interdisziplinäre Kooperation und Management komplexer Verfahren

2006 International conference Seoul, South Korea

Vortrag: Density of Quality

2008 Technische Universität München

Vortrag: Technische Universität München, Handlungsfeld Stadtplanung

2009 Workshop CABE London, Great Britain

Vortrag: Greener communities – more homes, better places

2014 EcoDistrict Conference Washington DC, USA

Vortrag: Scharnhauser Park – A Smart City?

2017 UVP-Gesellschaft, VRS Stuttgart

Vortrag: BauGB-Novelle 2017 Auswirkungen auf die Umweltprüfung

Ausgewählte Forschungsprojekte

2006 - 2007 Mitwirkung als Kommunalvertreter beim Forschungsvorhaben Monitoring in der Bauleitplanung des BBR und BMVBS

2013 - 2015 Mitwirkung als Kommunalvertreter beim Planspiel Flächenhandel des Bundesumweltamtes

2019 - 2020 Mitwirkung als Kommunalvertreter beim Forschungsvorhaben Umweltschutz durch integrierte Planungsprozesse an der Schnittstelle von Stadt- und Infrastrukturplanung des Bundesumweltamtes

2021 - 2024 Mitwirkung und Mitinitiator des Forschungsvorheben, Integration von Starkregen-Resilienzen in der Siedlungsplanung des BMUV

Mitgliedschaften

2001 Berufung als Mitglied in die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung