Voraussetzungen, Ablauf und Dauer
Formale Voraussetzungen
Die für die Zulassung zur Promotion zu erfüllenden Voraussetzungen regelt die Promotionsordnung der jeweiligen Einrichtung bzw. Organisationseinheit.
Bei einer Promotion über den Promotionsverband der baden-württembergischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften ist das die Rahmenpromotionsordnung und ergänzend die Promotionsordnung der jeweiligen Forschungseinheit. Bei einer Promotion an einer Universität oder in einem kooperativen Verfahren sind die Regelungen in der Promotionsordnung der jeweiligen Universitätsfakultät zu finden.
Zu erfüllende Voraussetzungen können sein:
- Masterabschluss oder anderer Abschluss eines mind. vierjährigen Universitätsstudium
- Überdurchschnittlicher Abschluss
- Abschluss in einem relevanten Fach
- Erbringen von Ergänzungsleistungen
- Bestandenes Eignungsfeststellungsverfahren
- Betreuungszusage
Ablauf
Der typische Ablauf eines Promotionsvorhabens ist:

Dauer
Für die Promotion wird bei einer Bearbeitung in Vollzeit eine Bearbeitungszeit von drei Jahren angestrebt, wobei hierfür eine sehr gute Planung, ein hoher zeitlicher Einsatz und ein produktives Betreuungsverhältnis notwendig sind. Im Durchschnitt werden etwa 3,5 bis 4,5 Jahre erreicht. Insbesondere wenn zusätzlich familiäre oder berufliche Verpflichtungen bestehen, können auch deutlich längere Zeiträume resultieren. Wie lange die Promotion tatsächlich dauert, hängt von vielen Faktoren ab, auch von der Dauer des Promotionsverfahrens, das nach Abgabe der Dissertation startet und u.a. deren Begutachtung und zumeist eine mündliche Prüfung umfasst. Nicht in den angestrebten drei Jahren inbegriffen sind variable Phasen der Vor- und Nachbereitung, etwa die Aufbereitung der Dissertation zur Veröffentlichung in Fachjournalen.
Immatrikulation
Sie haben einen Annahmebescheid vom Promotionsverband Baden-Württemberg (siehe Wege zur Promotion) erhalten? Dann schreiben Sie sich an der baden-württembergischen Hochschule für angewandte Wissenschaften ein, an der Ihr:e Erstbetreuer:in Mitglied ist.
Zum Immatrikulationsprozess gibt Ihnen das Studierendensekretariat der HfWU gern Auskunft.
Promovierende in einem kooperativen Verfahren mit einer Universität immatrikulieren sich in der Regel dort als Promotionsstudent:in.