Informations- und Unterstützungsangebote für Promovierende
Angebote und Anlaufstellen der HfWU
Qualifizierung und Beratung
Literature Review, englisches Wissenschaftslektorat, Peer-Review-Prozesse, Forschungsanträge schreiben, strategisches Netzwerken – die Themen, zu denen das Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF) den HfWU-Promovierenden Workshops und individuelle Unterstützung anbietet, sind vielfältig und orientieren sich am aktuellen Bedarf.
Sie haben einen Themenvorschlag? Sprechen Sie uns gern an!
Angebote des Zentrums für Studienberatung und Kompetenzentwicklung (ZSK)
HfWU-Mitgliedern stehen die Angebote des Zentrums für Studienberatung und Kompetenzentwicklung (ZSK) offen. Das ZSK wurde eingerichtet, um die Qualität von Studium und Lehre an der HfWU kontinuierlich weiterzuentwickeln. So gehören umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Hochschuldidaktik zum Angebot. Auch die Studienberatung und Zusatzangebote für Studierende sind Teil des Angebotes.
Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
Die HfWU folgt den Leitlinien des DFG Kodex zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis. So hat sie die Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens in einer Satzung definiert, zwei erfahrene Wissenschaftler:innen als Ombudsleute bestellt, eine Kommission zur Selbstkontrolle in der Wissenschaft eingerichtet und eine Verfahrensordnung zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten erlassen.
Informationen zu den Ombudsleuten, Kommissionsmitgliedern, zur Satzung und Verfahrensordnung finden Sie hier.
Gleichstellung
Gleichstellung und Chancengleichheit sind der HfWU ein wichtiges Anliegen. Die Gleichstellungsbeauftragte und die Beauftragte für Chancengleichheit sind zu vielfältigen Themen aktiv und unterstützen Sie bei konkreten Anliegen.
Karriereplanung
Interessiert an Karriereplanung? Hier finden Sie Informationen und Angebote.
Weitere Anlaufstellen und Informationen
Angebote des Promotionsverbandes
Mit BW-CAR DEEP (Doctoral Empowerment Excellence Progam) macht der Promotionsverband Baden-Württemberg den Promovierenden an den Mitgliedshochschulen ein Unterstützungsangebot. Es steht also sowohl den vom Verband angenommenen Promovend:innen als auch den Promovierenden in einem kooperativen Verfahren offen. Ziel ist die Vermittlung fachlicher und überfachlicher Kenntnisse und Kompetenzen sowie die Unterstützung der Vernetzung der HAW-Promovierenden auf Landesebene.
Promotionszirkel der LAKOF BW
Frauen, die bereits an ihrer Dissertation arbeiten, bietet die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an HAW in Baden-Württemberg und der DHBW einen Promotionszirkel an. In vier Treffen im Jahr bearbeiten die Teilnehmerinnen theoretische, methodische und organisatorische Fragen gemeinsam mit erfahrenen Professorinnen.
Angebote der GHD
Sie sind parallel zur Promotion als Lehrbeauftragte:r tätig? Dann informieren Sie sich über die Fortbildungs- und Vernetzungsangebote und aktuellen Projekte der Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (GHD). Ziel der Arbeit ist die Weiterentwicklung der Qualität der Lehre und des Lernens an baden-württembergischen HAW.