In seiner Dissertation im Bereich Marketing hat sich Dr. Heide mit dem Thema „Kommunikation als Profilierungsvektor zur Etablierung von Marketingstrategien im B2B Pflegesektor“ beschäftigt. Seine Ergebnisse hat er auf verschiedenen internationalen Konferenzen vorgetragen und dazu auch veröffentlicht.
HfWU-Professor*innen engagieren sich in verschiedenen Formaten in der Betreuung von Promotionen. Als Zweitgutachter*innen und Betreuer*innen unterstützen sie Doktorand*innen an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland. Besonders mit der Universität Hohenheim bestehen enge Verbindungen. Unter anderem betreiben die HfWU und die UHH gemeinsam das Promotionskolleg HABIT, das sich mit Fragestellungen zur Förderung der Biodiversität in der Landwirtschaft beschäftigt und dabei die Perspektiven verschiedener Disziplinen miteinander verschränkt.
Seit kurzem können HfWU-Professor*innen auch ohne Habilitation als Erstgutachter*innen in Promotionen tätig sein: Im Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg werden forschungsstarke HAW-Professor*innen nach bestimmten Leistungskriterien aufgenommen und betreuen Doktorarbeiten in den Bereichen Verhaltens-, Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Lebenswissenschaften, Biotechnologie, Medizintechnik, Informatik, Elektrotechnik und Ingenieurwesen. Von der HfWU sind inzwischen 11 Professor*innen aus allen Fakultäten dabei. Der Promotionsverband bietet auch ein umfangreiches Qualifizierungsprogramm für Promovierende an. Gerade für HAW-Absolvent*innen, die bei einer Promotion an Universitäten z.T. mit umfangreichen Auflagen konfrontiert sind, bietet eine Promotion über den Verband besondere Chancen. Weitere Informationen finden sich hier.
Das IAF führt zweimal jährlich eine Informationsveranstaltung für Promotionsinteressierte durch sowie diverse Seminare für Promovierende. Bei Interesse an einem der Angebote melden Sie sich gerne bei corinna.allevato@ hfwu.de