MLR veröffentlicht Video zum HfWU-Projekt „Diversifizierung des Silo- und Energiemaisanbaus“

Veröffentlicht am

Mais ist in Deutschland eine der wichtigsten Ackerkulturen und wird sowohl in der Tierfütterung als auch für die Biogasproduktion genutzt. Gleichzeitig bringt der Maisanbau ökologische Herausforderungen mit sich. Das HfWU-Projekt „Diversifizierung des Silo- und Energiemaisanbaus“ setzt genau hier an:

Seit 2018 werden gemeinsam mit Partnerinstitutionen und Praxisbetrieben praxistaugliche Konzepte entwickelt, um mehr Artenvielfalt in den Maisanbau zu bringen – etwa durch Gemengeanbau oder den Einsatz von blühenden Untersaaten.

Ein neues Video des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) stellt die Projektarbeit vor.

Hier geht’s zum YouTube-Video