Teilstipendien-Programm Digital Business Institute
Teilstipendien-Aktion bis 30. September 2023

Zu Feier unseres 10. Digital-MBA-Jahrgangs und aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation haben wir den Umfang unseres Teilstipendien-Programms stark ausgeweitet. Damit möchten wir weiterhin all denjenigen, die keine so großen finanziellen Möglichkeiten haben, trotzdem ein Studium/ eine Kursteilnahme an der Digital Business School ermöglichen.
Daher gelten bei Selbstzahler-Neuanmeldungen für die MBA-Stipendien* folgende erleichterten Bedingungen bis 30.09.2023:
- Kurzes Motivationsschreiben (ca. ½ Seite), warum Du Teil des 10. Digital-MBA Jahrgang werden solltest (bei Anmeldung unter „weitere Unterlagen“ hochladen)
- Großes MBA-Stipendium: Bachelor-Note ≤ 2,3 & Monatsgehalt ≤ 4.500 € brutto (Gehaltsnachweis bei Anmeldung unter „weitere Unterlagen“ hochladen)
- Kleines MBA-Stipendium: keine weiteren Bedingungen**
Für die DAS-, CAS- & Zertifikatskurs-Stipendien müssen für die Neuanmeldung als Selbstzahler bis 30.09.2023 keine Bedingungen** erfüllt werden. Lediglich eine Info bei Anmeldung ist erforderlich.
* Mögliche Erstattungen für im Ausland belegte Kursmodule werden auf Teilstipendien angerechnet.
** Einkommensgrenze der Teilstipendien-Aktion für das kleine MBA-Stipendium sowie DAS-, CAS- & Zertifikatskurs-Stipendien liegt bei 65.000 € brutto jährlich.
Bedingungen für reguläre Teilstipendien (bei Anmeldung nach dem 31.08.2023):
Stipendien Richtlinie
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten
- Umgekehrter Generationenvertrag
Erst studieren - später zahlen.
Ein flexibles Konzept der Studienfinanzierung, bei dem die Zahlungen erst nach dem Studium, einkommensabhängig fällig werden. - KfW-Studienkredite
Mit dem KfW-Studienkredit kann ein postgraduales Studium sowie auch ein Zweitstudium gefördert werden. Dabei spielen Noten und Einkommen keine Rolle. Du kannst bis zu 650 € monatlich erhalten und den Kredit flexibel zurückzahlen. - Weitere Informationen auch bei unserer Weiterbildungsakademie unter "Finanzierungsmöglichkeiten"
StipendiatInnen im Portrait
Brigitte Böhler
- Aktuell tätig als Bid Management Referentin bei einer führenden IT-Beratung für Kundenbeziehungsmanagement (ec4u expert consulting ag)
- Bachelor of Arts in BWL Industrie an der dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe
"Für das Digital-MBA Programm der HfWU habe ich mich sofort begeistert, da ich mich sowohl beruflich als auch persönlich für die Inhalten interessiere. Als Berufseinsteigerin freue ich mich über das Teilstipendium und die Möglichkeit mich im digitalen Bereich praxis- und zukunftsorientiert weiterzubilden."

Lisa Maier
- Aktuell im Marketing und Vertrieb im Calwer Verlag in Stuttgart tätig
- Zuvor Studium zum Bachelor of Arts in Mediapublishing an der Hochschule der Medien in Stuttgart
„Der berufsbegleitende Master Digital Management, Marketing & Sales an der HfWU ermöglicht mir eine qualifizierte Weiterbildung anhand von praxisorientierten Lehrveranstaltungen. Ich kann meine bisherigen Kenntnisse vertiefen und neue Kompetenzen erwerben. Die Förderung durch das Digital Business Institute kommt mir dabei sehr entgegen, da ich am Anfang meiner beruflichen Karriere stehe.“

Vanessa Wölk
- Aktuell tätig als IT-Projekt- und Account-Managerin bei Kittelberger Media Solution GmbH
- Bachelor of Arts in Medienwirtschaft an der Hochschule der Medien in Stuttgart
„Für den Schritt zum berufsbegleitenden MBA Digital Business, Management & Leadership an der Digital Business School der HfWU entschied ich mich, als ich nach meinem Studium feststellen musste, dass die digitale Transformation leider immer noch vielen Unternehmen zu schaffen macht. Schon im ersten Semester habe ich gemerkt, dass dieser Master mir neue Kenntnisse zu spannenden, neuen Themen und Trends der Zukunft bieten kann. Mit meinem erlernten Wissen erhoffe ich mir, zukünftig Unternehmen bei der digitalen Transformation mit meinem neu erworbenen Know-how tatkräftig unterstützen zu können.“

AnsprechpartnerInnen
Kontaktiere unseren Studienberater

Yannik Roos
- per WhatsApp-Chat
- telefonisch unter 0152-59751691
- per Mail unter yannik.roos@no spamhfwu-dbs.de
- individuellen Studienberatung über MS Teams:
Terminbuchung
Leitung des Studienprogramms
