Diploma Digital Customer & Sales Management
An der Digital Business School kannst Du eine Weiterbildung auf Masterniveau mit einem Diploma of Advanced Studies (DAS) absolvieren. Dabei bieten wir insgesamt sieben Diploma-Fachrichtungen an, welche jeweils aus fünf Kursen des Digital-MBA-Curriculums bestehen.
Diploma-Studium
Unser DAS Digital Customer & Sales Management umfasst folgende Kurse:
Digital Marketing Strategy, Branding & Campaign Management
Digital AI Based Customer Experience & Relationship Management
Machine Learning & Big Data Analytics
Design Thinking & User Experience Management
Von den fünf im jeweiligen Diploma-Abschluss vorgesehenen Modulen kann ein Fremdmodul aus dem Curriculum der MBA-Fachrichtungen Digital Business & Leadership, Digital Marketing & Sales, Digital Operations Management oder Digital Management & Analytics frei belegt werden, welches dann ein Modul des gewählten Diploma-Abschlusses ersetzt.
Das Diploma-Programm Digital Customer & Sales Management richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in den Bereichen Vertrieb, Channel Management, CRM, Customer Service und Customer Experience Management beschäftigt sind oder tätig werden wollen.
Weitere Diplma-Programme
MBA-Studium
Wenn Du die Voraussetzungen für ein MBA-Studium erfüllst, kannst Du durch Belegung sieben weiterer Kursmodule und einer Masterarbeit nach Deinem Diploma-Studium auch ein MBA im Kombimodell (DAS + MBA) erreichen. Hier gehts zu den einzelnen MBA-Fachrichtungen:
Digital Management & Analytics
Alle Module können außerdem auch als einzelne Zertifikatskurse oder in Kombination mit einem zweiten Modul als Certificate of Advanced Studies absolviert werden.
Umfang, Aufbau & Abschluss

- Umfang: 5 Kursmodule über 3 Semester
- Aufbau: jeweils 2 Kursmodule in den ersten zwei Semestern und 1 Kursmodul im dritten Semester – ggf. auch verkürzbar über weniger Semester oder verlängerbar über mehrere Semester
- 30 ECTS im Rahmen eines systemakkreditierten Studienprogramms
- Abschluss Diploma of Advanced Studies wird von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt verliehen
Studienformat & -ort

- Studienstart ist jeweils zum Sommersemester oder Wintersemester möglich.
- Kursphasen sind von Ende März bis Mitte Juli sowie von Anfang Oktober bis Anfang Februar (mit Pause über Pfingsten und Weihnachten sowie an Brückentagen).
- Vorlesungen finden freitags 16:15 bis 20:15 Uhr und samstags 8:30 bis 16:15 Uhr statt.
- Jedes Modul umfasst in der Regel ein Präsenzwochenende (mit hybrider Videozuschaltung), ein Wochenende mit Live-Video-Sessions sowie eine Fallstudienbearbeitung und Selbststudium per E-Learning.
- Aufgrund der hybriden Videozuschaltung und Möglichkeit für Online-Prüfungen ist keine Vor-Ort-Präsenz zwingend nötig.
- Präsenztermine finden im modernen Fakultätsgebäude der Hochschule für Wirtschaft & Umwelt in Nürtingen statt.
Voraussetzung, Kosten & Finanzierung
- Für die Teilnahme am Diploma-Studium bestehen keine formalen Zulassungsvoraussetzungen – daher ideal als Aufbaustudium nach einem IHK-Abschluss als Betriebs- oder Fachwirt.
- Für das Kombimodell (DAS + MBA) müssen, bis zur MBA-Zulassung, die MBA-Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden: Bachelor-Abschluss und > ein Jahr Berufserfahrung
- Diploma of Advanced Studies (DAS, 5 Kurse):
EUR 2.740 jeweils in den ersten beiden Semestern + EUR 1.370 in drittem Semester (monatliche Zahlung möglich) sowie einmalig EUR 200 Prüfungsgebühr - Kombistudium (DAS+ MBA) über 7 Semester / 42 Monate:
EUR 2.400 jeweils zu Beginn der sieben Semester oder EUR 400 monatlich (über 42 Monate) und einmalige Abschlusszahlung von EUR 2.400. Prüfungsgebühren sind die oben genannten fürs Diploma und EUR 200 für den MBA. - Teilnahme- & Prüfungsgebühren sind als Werbungskosten von der Steuer absetzbar (mit Spitzensteuersatz) oder direkt von Arbeitgeber (teil-)zahlbar.
- Das Digital Business Institute vergibt für jede Abschlussart (MBA, Diploma, Certificate und Zertifikat) Teilstipendien an Selbstzahler-Neuanmeldungen:
Teilstipendien-Programm - Informationen zu Fördermöglichkeiten findest Du bei unserer Weiterbildungsakademie:
Finanzierungsmöglichkeiten
Lehrende der Kurse
Professoren
Prof. Dr. Stefan Detscher

- Professor mit den Schwerpunkten digitale Geschäftsmodelle und digitales Marketing an der HfWU
- Initiator & Leiter der berufsbegleitenden Digital-MBA- & Studienprogramme
- Geschäftsführender Direktor des Digital Business Institute an der HfWU
- mehrere Digitalunternehmen in leitender Funktion aufgebaut sowie Investor & Beirat in Start-Ups
Prof. Dr. Dirk Funck

- Professor für Handels- und Kooperationsmanagement sowie für Social Entrepreneurship
- Berater, Coach und Referent für den Multi-Channel-Handel
- Vorsitzender des Beirats der Rid Stiftung für den Bayerischen Einzelhandel, München
Prof. Dr. Sebastian Moll

- Professor für Quantitative Methoden in der Betribswirtschaft an der HfWU Nürtingen-Geislingen
- Experte für Big Data und Predictive Analytics
- Langjährige Consultingerfahrung im Bereich CRM und Marketing Analytics
DozentInnen
Benjamin Ferreau

- Geschäftsführer & CEO einer AI Company, Dozent, Speaker und Entrepreneur
- Langjährige Corporate & Start-up Erfahrung in den Bereichen Digitalisierung, Digitale Transformation und M&A
- Experte für eCommerce, Künstliche Intelligenz sowie des Geschäftsmodell-Turnarounds
Markus Fost (MBA)

- Managing Partner der Strategieberatung FOSTEC & Company
- Gründer und Geschäftsführer der Private Equity Gesellschaft FOSTEC Ventures
- Experte für E-Commerce, Online Geschäftsmodelle und Digitale Transformation
Julia Lehmann

- Gründerin und Geschäftsführerin von OnFore
- Expertin Digital Solutions & AI Applications in Business
- Advisor Customer Experience & Digital Analytics
- Vorstand Innovatorspace München
- Mitarbeit im BMF-Projekt ABIDA (Big Data)
Sonja Mechling

-
CEO Kaiser & Kraft, President Industrial & Packaging TAKKT AG
- ehem. SVP Global Marketing, UX & Digital Innovation Schindler AG, zuvor in globalen Sales & Marketing Executive-Funktionen bei Bosch und Heidelberger Druck
- Gründung und Leitung von Corporate Start-Ups, wie Bosch Smart Home und Heidelberg Digital Unit
- Expertin für Digitale Transformation, Customer Journey, (Digital) Sales & Marketing
Dr. Hannes Schubert

- Gründer & geschäftsführender Partner von DISCUS Strategy
- Ehem. Managing Director E-Commerce bei der Andreas Stihl AG & Co. KG
- Ehem. Geschäftsführer STIHL direct GmbH
- Gründer mehrerer Start-ups
- Fachliche Schwerpunkte sind E-Commerce, Digitale Transformation und Entrepreneurship
Dr. Stefanie Seifert

- Head of Analytics bei DYMATRIX Consulting Group
- Expertin für Data Science und Customer Intelligence
- Umfangreiche Consultingerfahrung in Marketing Automation und Data Driven Marketing für Kunden aus Handel, Fashion, Verlagswesen und Energiewirtschaft
Alex Thalmann

- Co-Founder, Berater und Agile Coach The Morph Company Switzerland GmbH
- Experte für Strategic Design & Organizational Transformation
- Mehrjährige Erfahrung als Executive Coach, Agile Coach, Product Owner und Berater
Miriam Trometer

- Customer Centricity Lead bei der Mercedes-Benz Customer Solutions GmbH
- Expertin für User Research und User Experience
- Mehrjährige Berufserfahrung u.a. als Unternehmensberaterin im Bereich Digital Business Consulting sowie als User Researcher
- M.A. Corporate Communication, Schwerpunkt Branding & Digitale Ethik
Karsten Winkler

- CEO & Gründer der Unternehmensberatung KADACON und der App „myroundpen“
- >10 Jahre Beratererfahrung
- Zertifizierter Scrum Master
- Begleitet Unternehmen bei Projekten zu UX und User Research
Statements zu unseren Kursen
Katrin Geisthardt

- Seit 2003 tätig als Kommunikations- und Marketingmanagerin, hauptsächlich in der Food-Branche
- Diplom Oecotrophologin, University of Applied Science Fulda
"Wie gleise ich meine Marke professionell im digitalen Umfeld auf? Welche Tools des digitalen Marketings sind wichtig, um meine Marke erfolgreich online zu positionieren und auszubauen? Der Zertifikatskurs "Digital Marketing Communication" gibt in einer gelungenen Mischung aus Theorie und Praxis Aufschluss auf diese Fragen sowie Werkzeuge an die Hand, um das Gelernte im geschäftlichen Umfeld direkt selbst anzuwenden. Die erworbenen Kenntnisse stärken meine Marketing-Kompetenz im digitalen Umfeld - das Zertifikat ist ein Plus in meinem CV."
Tiana Kneifel

- Aktuell tätig als Marketing Managerin WMF Group
- Bachelor of Science, Master of Arts im Bereich BWL
"Aufgrund der Marktumgebung, die sich durch die Digitalisierung permanent wandelt, ist eine Weiterbildung im Bereich Digital Management & Marketing sehr zu empfehlen. Die Zertifikatskurse sind für mich eine hervorragende Möglichkeit, meine bisherigen Erfahrungen einzubringen und mich gleichzeitig in neue Gebiete einzuarbeiten. In den einzelnen Kursen werden aktuelle Themen diskutiert und Zukunftsszenarien aufgezeigt. Inspirierend finde ich insbesondere den Austausch mit den Dozenten und Kommilitonen – Kreative Denkansätze und Erfahrungen aus der Praxis stehen hier im Vordergrund."
Weitere Statements
Weitere Statements von Diploma- & Zertifikatskursteilnehmenden auf Social Media:
AnsprechpartnerInnen
Kontaktiere unseren Studienberater

Yannik Roos
- per WhatsApp-Chat
- telefonisch unter 0152-59751691
- per Mail unter yannik.roos@no spamhfwu-dbs.de
- individuellen Studienberatung über MS Teams:
Terminbuchung
Leitung des Studienprogramms
