Publikationen Prof. Dr. Stefan Reindl
Monographien und Herausgeberschaften
- Reindl, St. (Hrsg.): Autohaus-Management. Effiziente Führung und Steuerung von Au-tohausbetrieben, 4. Aufl., München 2017
- Diez, W./Reindl, St./Brachat, H. (Hrsg.): Grundlagen der Automobilwirtschaft, 6. Aufl., München 2016
- Reichwald, R./Krcmar, H./Reindl, St. (Hrsg.): Mobile Dienste im Auto der Zukunft, Lohmar-Köln 2007
- Diez, W./Reindl, St./Brachat, H. (Hrsg.): Grundlagen der Automobilwirtschaft, 4. Aufl., München 2005
- Reindl, St.: Die Macht der Hersteller, München 2005
- Diez, W./Reindl, St. (Hrsg.): Mehrmarkenhandel - Chance oder Risiko?, München 2004
Buchbeiträge (Auswahl, chronologisch)
- Reindl, St.: Entwicklung, Situation und Herausforderungen im Automobilmarkt, in: Reindl, St.; (Hrsg.): Autohaus-Management. Effiziente Führung und Steuerung von Autohausbetrieben, 4. Aufl., München 2017, S. 1 – 18.
- Reindl, St.: Hersteller-Händler-Beziehung als Erfolgsfaktor im Automobilvertrieb, in: Reindl, St.; (Hrsg.): Autohaus-Management. Effiziente Führung und Steuerung von Autohausbetrieben, 4. Aufl., München 2017, S. 91 – 105.
- Reindl, St.: Management von Autohausunternehmen, in: Reindl, St.; (Hrsg.): Autohaus-Management. Effiziente Führung und Steuerung von Autohausbetrieben, 4. Aufl., München 2017, S. 263 – 293.
- Reindl, St., Maier, B.: Strukturelle Herausforderungen im Automobilvertrieb, in: Reindl, St.; (Hrsg.): Autohaus-Management. Effiziente Führung und Steuerung von Auto-hausbetrieben, 4. Aufl., München 2017, S. 39 – 65.
- Reindl, St., Schlegel, M.: Servicemanagement als Herausforderung, in: Reindl, St.; (Hrsg.): Autohaus-Management. Effiziente Führung und Steuerung von Auto-hausbetrieben, 4. Aufl., München 2017, S. 377 – 401.
- Reindl, St./Maier, B.: Das Automobil als dominierendes Verkehrsmittel, in: Diez, W./Reindl, St.; Brachat, H. (Hrsg.): Grundlagen der Automobilwirtschaft, 6. Aufl., München 2016
- Reindl, St./Maier, B.: Das Automobil als dominierendes Verkehrsmittel, in: Diez, W./Reindl, St.; Brachat, H. (Hrsg.): Grundlagen der Automobilwirtschaft, 6. Aufl., München 2016
- Reindl, St./Klümper, M./Maier, B.: Mobilitätsdienstleistungen in der Automobilwirtschaft, in: Diez, W./Reindl, St.; Brachat, H. (Hrsg.): Grundlagen der Automobilwirtschaft, 5. Aufl., München 2015
- Reindl, St.: Das Automobil als dominierendes Verkehrsmittel, in: Diez, W./Reindl, St.; Brachat, H. (Hrsg.): Grundlagen der Automobilwirtschaft, 5. Aufl., München 2012
- Reindl, St./Klümper, M.: Mobilitätsdienstleistungen in der Automobilwirtschaft, in: Diez, W./Reindl, St.; Brachat, H. (Hrsg.): Grundlagen der Automobilwirtschaft, 5. Aufl., München 2012
- Reindl, St.: Qualitatives Wachstum. Stärkung des Autohausgeschäftes durch Finanz-dienstleistungen, in: Meunzel, R./Wagner, E. (Hrsg.): Mehr Erfolg mit Finanz-dienstleistungen, München 2009
- Link, H./Merten, Chr./Reindl, St.: Businessplan, Geschäfts- und Erlösmodell, in: Reich-wald, R./Krcmar, H./Reindl, St. (Hrsg.): Mobile Dienste im Auto der Zukunft, Lohmar-Köln 2007, S. 51-124
- Reindl, St.: Szenarien für den Automobilservice 2020, in: Meunzel, R./Brachat, H.: Die Stimme der Branche, München 2006
- Reindl, St.: Mobilitätsdienstleistungen in der Automobilwirtschaft, in: Diez, W./Reindl, St.; Brachat, H. (Hrsg.): Grundlagen der Automobilwirtschaft, 4. Aufl., München 2005
- Reindl, St.: Betriebswirtschaftliche Analyse des Mehrmarkenhandels, in: Diez, W./Reindl, St. (Hrsg.): Mehrmarkenhandel - Chance oder Risiko, München 2004
- Diez, W./Reindl, St.: Struktur und Bedeutung des Automobilmarktes in Deutschland, in: Diez, W./Reindl, St./Brachat, H. (Hrsg.): Grundlagen der Automobilwirtschaft, 5. Aufl., München 2016
- Diez, W./Reindl, St.: Struktur und Bedeutung des Automobilmarktes in Deutschland, in: Diez, W./Reindl, St./Brachat, H. (Hrsg.): Grundlagen der Automobilwirtschaft, 5. Aufl., München 2012
- Diez, W./Reindl, St.: Zukunftsperspektiven für Finanzdienstleistungen in der Automobil-wirtschaft, in: Meunzel, R./Brachat, H.: Die Stimme der Branche, München 2006
- Diez, W./Reindl, St.: Das Management der automobilwirtschaftlichen Wertschöpfungs-kette, in: Diez, W./Reindl, St./Brachat, H. (Hrsg.): Grundlagen der Automobilwirt-schaft, 4. Aufl., München 2005
- Diez, W./Reindl, St.: Die Automobilindustrie im Zeichen der Globalisierung, in: Diez, W./Reindl, St./Brachat, H. (Hrsg.): Grundlagen der Automobilwirtschaft, 4. Aufl., München 2005
- Diez, W./Reindl, St.: Strukturwandel im Automobilservice, in: Thalhofer, R. (Hrsg.): Das 1 x 1 für den Servicevertrag, Ottobrunn 2003
- Diez, W./Reindl, St.: Betreiberkonzepte für Autohäuser im Wandel: „Autohäuser als Fachmärkte für Mobilität“, in: Klemmer, P./Hinterberger, F. (Hrsg.): Ökoeffizien-te Dienstleistungen. Dokumentation einer Workshopreihe zur Intensivierung der Branchenkommunikation, Berlin/Basel/Boston 1999, S. 97 - 111
- Frick, S./Reindl, St.: Mobilitätsdienstleistungen und Mobilitätssysteme in der Automobil-wirtschaft, in: Diez, W./Brachat, H.: Grundlagen der Automobilwirtschaft, 3. kompl. aktual. Aufl., Ottobrunn 2001.
Forschungsberichte, Studien und Arbeitspapiere (Auswahl, chronologisch)
- Reindl, St.; Maier, B.; Wottge, A.: IfA MarkenMonitor 2020, 22. Auflage, Geislingen/St. 2020
- Reindl, St.; Maier, B.; Sosto Archimio, D.: Die TOP 100 Automobilhändlergruppen in Deutschland 2019, 16. aktualisierte Auflage, Geislingen/St. 2020
- Reindl, St.; Maier, B. (2019): Wirkungen und Effekte der Hardware-Nachrüstung von Die-selfahrzeugen, Geislingen 2019
- Reindl, St.; Maier, B. (2019): Die TOP 100 Automobilhändlergruppen in Deutschland 2018, 15. aktualisierte Auflage, Geislingen/St. 2019
- Reindl, St.; Maier, B.: IfA MarkenMonitor 2018, 21. Auflage, Geislingen/St. 2018
- Reindl, St.; Maier, B.: Die TOP 100 Automobilhändlergruppen in Deutschland 2017, 14. aktualisierte Auflage, Geislingen/St. 2018
- Reindl, St./Weßner, K.: MarkenMonitor Austria 2017, Geislingen/Schwaig/Wien 2017
- Reindl, St./Maier, B./Sosto Archimio, D./Wottge, A.: SchwackeMarkenMonitor 2017, Geislingen/Frankfurt a. M. 2017
- Reindl, St./Maier, B.: Retail Brand. Imageanalysen zur Händlermarke, Forschungsbericht Nr. 1/2017, Geislingen 2017
- Reindl, St./Maier, B.: Wettbewerbs-, Trend- und Technologieanalyse 2017, Forschungs-bericht Nr. 2/2017, Geislingen 2017
- Reindl, St.: Servicepotenziale der Räderinspektion im Autohaus, München 2016
- Reindl, St./Garlipp, N./Wottge, A: F. Evaluierung der dualen Fahrausbildung. Elektro-fahrzeuge in Kombination mit manuell geschalteten Automobilen, For-schungsbericht 3/2016, Geislingen/Stuttgart 2016
- Reindl, St./Weßner, K.: MarkenMonitor Austria 2016, Geislingen/Schwaig/Wien 2016
- Reindl, St./Damaschke, C.: Bunt, aber auch profitabel. Der Karosserie- und Lackbe-reich im Autohaus., München 2016
- Reindl, St./Maier, B./Damaschke, C./Stelzer, M.: SchwackeMarkenMonitor 2016, Geis-lingen/Frankfurt a. M. 2016
- Reindl, St./Günther, S./Wottge, A: F. Einsatz von Fahrsimulatoren in Fahrschulen, For-schungsbericht 2/2016, Geislingen 2016
- Reindl, St./Wottge, A: F. Gesundheit und Hygiene im Auto. Marktpotenziale und Wert-schöpfungsmöglichkeiten für Autohausbetriebe, Forschungsbericht 1/2016, Geislingen 2016
- Reindl, St./Maier, B.: TopCareer 2015. Attraktivität von Unternehmen aus Perspektive von Studierenden, Arbeitspapier 4/2015, Geislingen 2015
- Reindl, St./Kahl, S./Lieber, C.: Corporate Mobility, Arbeitspapier 3/2015, Geislingen 2015
- Reindl, St./Maier, B./Günther, S.: SchwackeMarkenMonitor 2015, Geislingen/Frankfurt a. M. 2015
- Reindl, St./Maier, B. sowie Garlipp, N./Klonz, J.: SchwackeMarkenMonitor 2014, Geislin-gen/Frankfurt a. M. 2014
- Reindl, St./Maier, B.: IFA HandelsMonitor 2014. Betriebswirtschaftliche Situation im deut-schen Automobilhandel, Geislingen 2014
- Reindl, St./Maier, B./Garlipp, N.: TopCareer 2014. Attraktivität von Unternehmen aus Perspektive von Studierenden, Arbeitspapier 3/2014, Geislingen 2014
- Reindl, St./Maier, B./Garlipp, N./Klormann, T.: Mehr Profit durch Kundenbindung, Geis-lingen/Freiburg/München 2014
- Reindl, St./Maier, B./Müller, St.: Smart Repair im Autohaus. Tragfähigkeit von Smart-Repair-Konzepten, Geislingen/München 2014
- Reindl, St: Lifecycle-Management im Autohaus - Realisierung von Umsatz- und Ge-winnpotenzialen, Geislingen 2013
- Reindl, St./Klümper, M.: Automobilservice 2025. Entwicklungslinien im Automobilservice der Zukunft, München 2013
- Reindl, St./Klümper, M.: Räder-Management im Autohaus. Optimierung des Auto-hausgeschäfts durch Professionalisierung des Räder-Managements, Düssel-dorf/Geislingen 2013
- Reindl, St./Klümper, M./Maier, B.: SchwackeMarkenMonitor 2013, Geislingen/Frankfurt a. M. 2013
- Reindl, St./Klümper, M./Maier, B.: TopCareer 2013. Attraktivität von Unternehmen aus Perspektive von Studierenden, Arbeitspapier 3/2013, Geislingen 2013
- Reindl, St./ Maier, B.: Dialogannahme-Management. Optimierung des Servicege-schäfts durch systemgestützte Konzepte in der Dialogannahme, Ahrens-burg/Geislingen 2013
- Reindl, St./Kaspercyk, L./Klümper, M.: TopCareer 2012. Attraktivität von Unternehmen aus Perspektive von Studierenden, Arbeitspapier 3/2012, Geislingen 2012
- Diez, W./Reindl, St.: IFA Handels-Monitor 2011. Sonderthema: Rating, Geislingen 2011
- Diez, W./Reindl, St./Freudenthaler, M.: IFA Handels-Monitor 2010. Sonderthema: Mehr-markenhandel, Geislingen 2010
- Diez, W./Reindl, St./Freudenthaler, M.: Residual Value Management. Optimierung des Restwert-Managements im Automobilvertrieb, Hürth/Geislingen 2010
- Reindl, St.: Zukunftsprojekt Zulieferindustrie. Zukunftssicherung der deutschen Zulieferin-dustrie, in: Money vs. Technology. Wie die Finanz- und Absatzkrise sowie der technologische Wandel die Zulieferwirtschaft verändern wird. Eine VDA-Studie von Deloitte und IHS Global Insight, Berlin 2010
- Reindl, St./Freudenthaler, M.: Car Dealer Rental. Ersatzwagen- und Mietgeschäft im Autohaus, Isernhagen/Geislingen 2010
- Reindl, St./Freudenthaler, M.: Customer Challenge. Was macht die Erfolgreichen so erfolgreich, Freiburg/München/Geislingen 2010
- Reindl, St.: Customer Lifetime – Wertschöpfung ein Kundenleben lang, Freiburg-München 2008
- Reindl, St./Freudenthaler, M./Merten, Chr.: Ölmarketing als Erfolgsfaktor, Forschungsbe-richt Nr. 4/2008 des Instituts für Automobilwirtschaft an der Hochschule für Wirt-schaft und Umwelt, Geislingen 2008
- Reindl, St./Freudenthaler, M./Schürholz, P.: Dealer Assistance – Rahmenbedingungen in Europa, Forschungsbericht Nr. 3/2008 des Instituts für Automobilwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Geislingen 2008
- Reindl, St. (Hrsg.): Ausgewählte Themen aus dem Automobilmarketing (Sommersemes-ter 2007), Arbeitspapier des Instituts für Automobilwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Geislingen 2007
- Reindl, St. (Hrsg.): Ausgewählte Themen aus dem Automobilmarketing (Sommersemes-ter 2006), Arbeitspapier des Instituts für Automobilwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Geislingen 2006
- Reindl, St. (Hrsg.): Ausgewählte Themen aus dem Automobilmarketing (Wintersemester 2005/06), Arbeitspapier des Instituts für Automobilwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Geislingen 2006
- Reindl, St./Freudenthaler, M.: Time to Customer. Zeit- und Kostenoptimierung von der Produktion bis zum Kunden, Forschungsbericht Nr. 11/2009 des Instituts für Au-tomobilwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Geislingen 2009
- Reindl, St./Freudenthaler, M.: Customer Value – Das optimale GW-Angebot aus Sicht des Kunden, Freiburg-München 2006
- Reindl, St./Merten, Chr.: EDV-Kostenmanagement im Autohaus, Forschungsbericht Nr. 3/2005 des Instituts für Automobilwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Geislingen 2005
- Diez, W./Reindl, St.: Faszination Service. Marktherausforderungen – Kundenerwartun-gen – Handlungsempfehlungen, München 2005
- Diez, W./Reindl, St.: Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen. Schulungsunterlagen für das Training im Automobilvertrieb, Geislingen 2003
- Diez, W./Reindl, St.: Die Zukunft des Automobilservice, Forschungsbericht Nr. 2-2002 der Wirtschaftsgesellschaft des Kraftfahrzeuggewerbes mbH, 2. Aufl., Bonn 2002
- Diez, W./Reindl, St.: Gebrauchtwagen-Preisstudie. Wege aus dem Preiskampf, Otto-brunn 2002
- Canzler, W./Diez, W./Maertins, C./Ottens, M./Reindl, St.: Dienstleistungsplattform für innovative marken- und branchenübergreifende Mobilitätsangebote. Mög-lichkeiten zur Überwindung der Kooperationsproblematik und Anleitungen zur erfolgreichen Realisierung, BMBF Förderkennzeichen 19 P 0048A und 19 P 0048B, Forschungsbericht Nr. 23/2001 des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozi-alforschung (WZB) und des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA) an der Hoch-schule für Wirtschaft und Umwelt, Berlin/Geislingen 2001
- Diez, W./Reindl, St.: Kooperationen im Dienstleistungsbereich Car-Sharing, Forschungs-bericht Nr. 21/2001 des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA) an der Hochschu-le für Wirtschaft und Umwelt, Geislingen 2001
- Diez, W./Reindl, St.: Gebrauchtwagen-Prozessmanagement-Handbuch, Forschungsbe-richt Nr. AP 04/2000 des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA) an der Hochschu-le für Wirtschaft und Umwelt, Geislingen 2000
- Diez, W./Reindl, St.: Innovative Ansätze im vertikalen Ölmarketing, Forschungsbericht Nr. 22/2000 des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Geislingen 2000
- Diez, W./Reindl, St.: Szenarien für den Automobilvertrieb und den Automobilhandel nach dem Jahr 2002, Forschungsbericht Nr. 18/1999 des Instituts für Automo-bilwirtschaft (IFA) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Geislingen 1999
- Diez, W./Frick, S./Reindl, St.: Eine bundesweite Plattform für innovative Mobilitätsdienst-leistungen, Forschungsbericht Nr. AP 04/1999 des Instituts für Automobilwirt-schaft (IFA) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Geislingen 1999
- Reindl, St./Spiewack, M.: Automobil Innovationen, Forschungsbericht Nr. AP 05/1999 des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Geislingen 1999
- Diez, W./Reindl, St.: Die Erschließung von Low-End-Strategien im Automobilhandel, For-schungsbericht Nr. 13/1998 des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Geislingen 1998
- Diez, W./Reindl, St.: Die Bedeutung und Optimierung von Automobilhändlergruppen im deutschen Automobilmarkt, Forschungsbericht Nr. 12/1998 des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Geis-lingen 1998
- Frick, S./Diez, W./Reindl, St.: Marktchancen für das Kfz-Gewerbe durch ökoeffiziente Dienstleistungen, Forschungsbericht Nr. 15/1998 des Instituts für Automobilwirt-schaft (IFA) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Geislingen 1998.
- Reindl, St.: Betriebswirtschaftliche Bewertung von Car-Sharing, Forschungsbericht Nr. 13/1997 des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA) an der Hochschule für Wirt-schaft und Umwelt, Geislingen 1997.
Aufsätze und Beiträge in Fachmedien (Auswahl)
- Reindl, St.: Autohaus next. Erfolgsfaktoren im Automobilservice, in: Autohaus Nr. 19/2017, München 2017
- Reindl, St.: Autohaus Servicekongress: Vernetzte Servicewelt, in: Autohaus Nr. 11/2017, München 2017
- Reindl, St./Thätner, K.: AH Schadenforum. Auf die Größe kommt es an, in: Autohaus Nr. 23-24 2016, S. 94-95
- Reindl, St./Maier, B.: Schwacke: Markenhändler zufriedener denn je, in: Automobilwo-che Spezial, Oberpfaffenhofen 2016
- Reindl, St.: Servicekongress: Kunden kriegt man auf ihrem Sofa, in: Autohaus Nr. 14-15/2016, München 2016
- Reindl, St./ Maier, M.: SchwackeMarkenMonitor 2016, in: Autohaus Extra, Autohaus Nr. 11/2016, München 2016
- Reindl, St./ John, B.: Autohandel 2016/Kennzahlen. Das Kreuz mit den Deckungsbeiträ-gen, in: Automobilwoche Spezial, Oberpfaffenhofen 2016
- Reindl, St./ Maier, M.: Von der Kundenzufriedenheit zur Kundenloyalität. Aus zufriede-nen Kunden Stammkunden machen, in: Autohaus Nr.14-15/2015, München 2015, S. 20-22
- Reindl, St./Günther, S./Maier, M.: Nur leicht bessere Noten. Die Händlerzufriedenheit stieg auch 2015 nur geringfügig, die Renditezufriedenheit blieb auf Vorjahres-niveau, in: Autohaus Spezial SchwackeMarkenMonitor 2015, München 2015, S. 6-11
- Reindl, St./ Maier, M.: VW und Toyota. Quo vadis, Volkswagen? Wie gut ist der Konzern im Vergleich zu Branchenprimus Toyota aufgestellt, in: Autohaus Nr.16/2015, München 2015, S. 24-24
- Reindl, St./ Maier, M.: Kritische Themen. Auch Bereiche wie digitale Integration oder Vertriebsstandards beeinträchtigen das Zufriedenheitsniveau, in: Autohaus Spezial SchwackeMarkenMonitor 2015, München 2015, S. 12-14
- Reindl, St./ Maier, M.: Stabile Beziehung. Prämierung der stetigen, nachhaltigen Opti-mierung von zufriedenheitsrelevanten Aspekten in der Hersteller-Händler-Beziehung, in: Autohaus Spezial SchwackeMarkenMonitor 2015, München 2015, S. 15-16
- Reindl, St.: CarGarantie-Studie: Mehr Profit durch Kundenbindung, in: Autohaus Nr. 17/2014, München 2014, S. 56
- Reindl, St./Maier, M.: Aktuelle Brennpunkte. Der Umgang mit Themen wie Internetpor-tale oder Qualität von Kundenanfragen aus dem Internet beeinflussen das Zu-friedenheitsniveau, in: Autohaus Spezial SchwackeMarkenMonitor 2014, Mün-chen 2014, S. 10-13
- Reindl, St./Maier, M.: Leichte Besserung. Die Rendite- und Gesamtzufriedenheit der Händler ist geringfügig gestiegen, in: Autohaus Spezial SchwackeMarkenMoni-tor 2014, München 2014, S. 6-9
- Reindl, St.: Cross-Selling, Cross-Over und Up-Selling, in. Autohaus Spezial: Nürnberger Versicherungsgruppe 1/2014, München 2014
- Reindl, St.: Hoher Praxisbezug. Studiengänge: Die Bachelor- und Masterprogramme Automotive Business und Management machen die Hochschule Geislingen zum größten automobilwirtschaftlichen Kompetenzzentrum in Deutschland, in: Autohaus Spezial „25 Jahre Automobilwirtschaft“, Autohaus 22/2013, München 2013, S. 8-10
- Reindl, St.: Who is Who der Branche. IFA-Kongress: Der Tag der Automobilwirtschaft ist eine Plattform des Dialogs zwischen Hochschule und Praxis, in: Autohaus Spe-zial „25 Jahre Automobilwirtschaft“, Autohaus 22/2013, München 2013, S. 20-22
- Reindl, St.: Die Kaderschmiede. Kooperation: Der Porsche Automotive Campus fördert besonders begabte Studenten, in: Autohaus Spezial „25 Jahre Automobilwirt-schaft“, Autohaus 22/2013, München 2013, S. 40-42
- Reindl, St.: Abwärtstrend. Die Gesamtzufriedenheit der Händler ist rückläufig. Vor allem die Renditezufriedenheit bricht ein, in: Autohaus Spezial SchwackeMarken-Monitor 2013, München 2013, S. 6-9
- Reindl, St./Klümper, M.: Eine Frage des Anspruchs. Die Ansprüche, die Händler an ihre Hersteller oder Importeure stellen, beeinflussen auch das Zufriedenheitsniveau, in: Autohaus Spezial SchwackeMarkenMonitor 2013, München 2013, S. 10-12
- Reindl, St.: Abwärtstrend. Die Gesamtzufriedenheit der Händler ist rückläufig. Vor allem die Renditezufriedenheit bricht ein, in: Autohaus Spezial SchwackeMarken-Monitor 2013, München 2013, S. 6-9
- Reindl, St.: Kommentare zum „Europa Automobilbarometer“. Elektroautos aus Sicht europäischer Konsumenten, München 2012
- Reindl, St.: Optimierungspotenzial Versicherungsverkauf. Kunden binden, Ertragspoten-ziale heben: Folge eins der neuen Serie „Versicherungsverkauf im Autohaus“, in: Autohaus Nr. 10/2011, München 2011
- Reindl, St.: Unter die Lupe genommen. Versicherungsgeschäft im Autohaus, in: Auto-haus Nr. 06/2011, München 2011
- Reindl, St.: Auf der Überholspur? Flatrates: Wie „genial“ die aktuellen Flatrate-Angebote für Industrie, Handel und Autofahrer wirklich sind, in: Autohaus Nr. 05/2011, München 2011, S. 12-14
- Reindl, St.: Überblick Hersteller: Erfolgsfaktor Globalität, in: Staufenbiel Karrieremagazin, Köln 2011
- Diez, W./Reindl, St.: Ursachenanalyse und Herausforderungen im Restwert-Management: Restwertrisiken bleiben auf hohem Niveau, in: Finanzierung, Leasing, Factoring : FLF.- Frankfurt, M : Verl. für Absatzwirtschaft, ISSN 0174-3163, ZDB-ID 7187282. - Bd. 58.2011, 2, S. 66-69
- Reindl, St.: Time to Customer. Die aktuelle IFA-Studie “Time to Customer” beleuchtet Schwachpunkte und Ansätze zur Zeit- und Kostenoptimierung im Automobil-vertrieb, in: Autohaus 16/2010, München 2010, S. 48-49
- Reindl, St.: Der richtige Antrieb. Alternative Motorenkonzepte: Publikumsmedien ver-mitteln den Eindruck dass wir alle schon bald Elektroautos fahren. Wie sieht die Realität aus?, in: Autohaus 13/2010, München 2010, S. 36-38
- Reindl, St.: Die Zukunft sicher. Kundenbindung im Autohaus: Welche Bedeutung kommt Customer Relationship Management in Kristenzeiten zu?, in: Autohaus 04/2010, München 2010, S. 51-53
- Reindl, St.: Eine Frage der Einstellung. Premium-Service bedeutet, auf die individuellen Wünsche der Kunden einzugehen. in: Automotive Agenda Nr. 03, Wiesbaden 09/2009
- Reindl, St.: Umsatz steigern mit dem Servicegeschäft. Der Wartungs- und Reparatur-markt verspricht noch Wachstumschancen, Kommentar von Prof. Dr. Stefan Reindl, in: kfz-betrieb vom 16.01.2009, Würzburg 2009
- Reindl, St.: Risikominimierung: Das Restwertrisiko wird zur wachsenden Konkursgefahr für Autohäuser. Kommentar von Prof. Dr. Stefan Reindl, in: Autohaus 6/2009, München 2009, S. 31
- Reindl, St.: Qualitatives Wachstum. Was noch geht. Eine Analyse am Institut für Auto-mobilwirtschaft zeigt, dass die Umsatzpotenziale im Teile- und Zubehörge-schäft nur unzureichend ausgeschöpft werden. in: Autohaus 22/2008, Mün-chen 2008, S. 58-59
- Reindl, St.: Studie zeigt die "richtigen" Kunden. Umsatz- und Ertragspotenziale offenge-legt, in kfz-betrieb vom 19.08.2008, Würzburg 2008
- Reindl, St./Freudenthaler, M.: Spezifisch optimieren. Internet-Management im Kfz-Gewerbe, in: Autohaus 4/2008 vom 25.02.2008, München 2008, S. 34-35
- Reindl, St.: Fit im Net? Wie fit ist Ihr Autohaus im Internet-Management?, in: Autohaus 19/2007 vom 08.10.2007, München, 2007, S. 48-49
- Reindl, St./Merten, Chr.: Handlungsbedarf. Versicherungsgeschäft im Kfz-Gewerbe, in: Autohaus 17/2007 vom 06.09.2007, München 2007, S. 82-83
- Reindl, St.: Wie fit ist Ihr Autohaus? Wie fit ist Ihr Autohaus und Ihr Team bei der Absatz-finanzierung?, in: Autohaus 13/2007 vom 09.07.2007, München 2007, S 36-37
- Reindl, St./Schürholz, P.: Fit für den Erfolg? Eine Zwischenbilanz zeigt Schwächenprofile und Optimierungsfelder, in: Autohaus 9/2007 vom 07.05.2007, München 2007, S. 40-41
- Diez, W./Reindl, St.: Wie fit ist ihr Autohaus? Wie fit ist Ihr Autohaus und Ihr Team im Ver-sicherungsgeschäft?, in: Autohaus 7/2007 vom 02.04.2007, München 2007, S. 44-45
- Reindl, St.: Kostenfaktor: Strategisch geplante IT-Lösungen senken Kosten, in: Autohaus Sonderheft (Autohaus Forum) 5/2007, München 2007
- Reindl, St.: Ein unverwechselbares Angebot schaffen. Interview mit Prof. Dr. Stefan Reindl, in: kfz-betrieb vom 05.02.2007, Würzburg 2007
- Reindl, St.: Problemlösungen. Autohäuser müssen sich mit Hilfe von Finanzdienstleistun-gen zum Mobilitätsprovider entwickeln, in: Autohaus Nr. 18/2006 vom 09.10.2006, München 2006
- Reindl, St.: Mehr draus machen – Finanzdienstleistungen, in: Autohaus Nr. 16/2006 vom 14.08.2006, München 2006
- Reindl, St.: Kfz-Versicherungen. Sicherheit anbieten, in: Autohaus Nr. 1-2/2006 vom 16.01.2006, München 2006
- Reindl, St.: Kostenkontrolle - EDV-Transparenz, in: Autohaus Sonderheft (Autohaus Fo-rum) vom 07. November 2005, München 2005
- Reindl, St.: Servicegeschäft: Ältere Fahrzeugsegmente gewinnen an Bedeutung, in: Autohaus Nr. 18/2005, München 2005
- Reindl, St.: Generationswechsel - Zielgruppenmarketing, in: Autohaus Nr.16/2005, München 2005
- Reindl, St.: Finanzdienstleistungen - Wichtiger Mehrwert, in: Autohaus Forum (Sonder-heft) Nr. 5/2005, München 2005
- Diez, W./Rabe, S./Reindl, St.: Gut aufgestellt - Händlergruppen. Die Organisations- und Führungsstruktur entscheidet über den Erfolg, in: Autohaus Nr. 8/2002, Otto-brunn 2002, München 2002, S. 18 - 19
- Diez, W./Reindl, St.: Wirksames Gegengift. GW-Studie/Preismanagement beeinflusst Bruttoertrag und Standzeiten positiv, in: Autohaus Nr. 17/2002, München 2002, S. 28 – 30
- Diez, W. /Reindl, St.: Finanzierung/Teil 4: Die Kasse lacht. Ein Gewinnpotential von bis zu 0,44 Prozent macht Finanzdienstleistungen für das Autohaus attraktiv, in: Autohaus Nr. 17/2002, München 2002, S. 182 f.
- Diez, W./Reindl, St.: Vom Automobilhersteller zum Mobilitätsanbieter, in: Der Bürger im Staat, 52. Jg., Heft 3, Stuttgart 2002
- Diez, W./Reindl, St.: Gebrauchtwagen - Erfolgsfaktoren, in: Autohaus Nr. 22/2002, München 2002, S. 18 – 19
- Diez, W./Reindl, St.: Strukturwandel im Servicemarkt, in: Krafthand 12/2002, S. 38 – 40, Würzburg 2002
- Diez, W./Reindl, St./Rabe, S.: Gut aufgestellt. Händlergruppen/Or¬ganisations- und Füh-rungsstruktur entscheidet über den Erfolg, in: Autohaus Nr. 7/2002, München 2002
- Diez, W./Knie, A./Reindl. S.: Mobilität mit Zukunft, in: Horizonte Sonderheft: Forschung 2000, Mannheim 2000
- Frick, S./Knie, A./Reindl, St.: Mobile Konzepte in trägen Strukturen, in: Ökologische Wirt-schaft Nr. 09/2000
- Diez, W./Frick, S./Reindl, St.: Kilometer-Leasing als innovative Mobilitätsdienstleistung, in: Internationales Verkehrswesen Nr. 09/1999, Köln 1999, S. 383 - 386
- Diez, W./Reindl, St.: Auto auf Abruf als innovative und intelligente Mobilitätsdienstleis-tung, in: Horizonte Nr. 15/1999, Mannheim 1999, S. 37 - 42
- Diez, W./Reindl, St.: Den Motiven auf der Spur. Reparatur- und Wartungsverhalten der Autofahrer, in: Kfz-Betrieb Nr. 06/1999, Würzburg 1999, S. 30 - 32
- Diez, W./Reindl, St.: Schlüssel zur Mobilität. Mit „Kilometer Leasing: Autos auf Abruf“ neue Ertragspotentiale sichern, in: Kfz-Betrieb Nr. 10/1999, Würzburg 1999, S. 28 - 32
- Diez, W./Reindl, St.: Kundenbindung hat Priorität. Studie zur Erschließung von Low-End-Potentialen im Automobilhandel, in: Kfz-Betrieb Spezial Nr. 12/1999, Würzburg 1999, S. 8 - 13
- Diez, W./Reindl, St.: Das Autohaus als „Fachmarkt für Mobilität“, in: Kfz-Betrieb Nr. 33/1999, Würzburg 1999, S. 2 - 4
- Diez, W./Reindl, St.: Perspektiven im Automobilhandel. Händlergruppen gewinnen an Bedeutung, in: Autohaus Nr. 3/1999, München 1999, S. 30 – 34
- Diez, W./Reindl, St.: „Auto auf Abruf“ verspricht enormes Marktpotential, in: Deutsches Handwerksblatt Nr. 3, Düsseldorf, 04.02.1999
- Diez, W./Reindl, St.: Es könnte sich rechnen. Car-Sharing im Autohaus: Eine betriebs-wirtschaftliche Analyse des IFA, in: Autohaus Nr. 23-24/1997, Ottobrunn 1997, S. 54 - 56