Publikationen Prof. Dr. Christian Arndt
Artikel in referierten Fachzeitschriften
Impact of the PMOs’ Roles on Project Performance (2018)
(mit Ville Otra-aho, Jukka-Pekka Bergman, Jukka Hallikas und Jouko Kaaja)
in: International Journal of Information Technology Project Management, Vol. 9 Issue 4, 41-53.
Barriers to Internationalization: Firm-Level Evidence from Germany (2012)
(mit Claudia M. Buch und Anselm Mattes)
in: Canadian Journal of Economics, Vol. 45 No.1, 41-63.
The Capability Approach: A Framework for Official German Poverty and Wealth Reports (2011)
(mit Jürgen Volkert)
in: Journal of Human Development and Capabilities, Vol. 12 No. 3, 311-337.
FDI and Domestic Investment: An Industry-Level View (2010)
(mit Claudia Buch und Monika Schnitzer
in: The B.E. Journal of Economic Analysis & Policy: Vol. 10 : Iss. 1, Article 69.
Betriebliche Determinanten und Effekte von Direktinvestitionen im Ausland am Beispiel Baden-Württemberg (2009)
(mit Anselm Mattes)
in: AStA Wirtsch Sozialstat Arch (62). Berlin
Amartya Sens Capability-Approach - ein neues Konzept der deutschen Armuts- und Reichtumsberichterstattung (2006)
(mit Jürgen Volkert)
in: Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 75(1), S. 7-29. Berlin
Bücher, Policy Reports und Beiträge in Büchern
Volkswirtschaftliche Perspektive und Umweltökonomie (2021) (mit Marc Ringel) in: Ernst, Dietmar, Ulrich Sailer, Robert Gabriel (eds.) Nachhaltige Betriebswirtschaft. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2021, UTB GmbH, p. 43-67.
Nachhaltige Entwicklung begeisternd lehren! Drei Good-Practice-Vorschläge aus der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) (2018) (mit JochenFehling und Hannah Seyfang) in: Leal Filho W. (eds.) Nachhaltigkeit in der Lehre. Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg, S. 349-367.
"Germany" (2018) in: A. Siegmann and M. Schäfer (eds.) No Robots: The Position of Middle-Class Households in Nine European Countries, Netherlands, Quantes. ISBN: 978-94-6010-074-1, S. 77-91.
Das Vermögen der mittleren Einkommensschicht in Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts (2015), Konrad-Adenauer-Foundation, Berlin. ISBN 978-3-95721-183-5.
How Rife and Well-Accepted is the Project Management Office? Evidence from Germany (2015)
(mit Michael Ribeiro, Wolfram von Schneyder und Steffen Scheurer)
Erscheint 2015
Das PMO in der Praxis. Verbreitung – Akzeptanz – Erfolgsmessung.
(mit Lorenz Braun, Michael Ribeiro, Stephen Rietiker, Wolfram von Schneyder und Steffen Scheurer)
Know-How. GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. Nürnberg.
Innovation for Sustainability (IfS): Eine interkulturelle und interdisziplinäre Sommerschule im Format des Forschenden Lernens (2014)
in: Niederdrenk-Felgner, Cornelia; Lepp, Sylvia (Hg.) (2014): Forschendes Lernen initiieren, umsetzen und reflektieren. neue Ausg. Bielefeld: UVW Universitäts Verlag (Motivierendes Lehren und Lernen in Hochschulen, 19), S. 99-116.
Zwischen Stabilität und Fragilität: Was wissen wir über die Mittelschicht in Deutschland? (2012)
Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin. ISBN 978-3-944015-14-9
Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung von Einkommen und Vermögen in Deutschland für den 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (2011)
(mit Martin Biewen, Bernhard Boockmann, Martin Rosenmann et al.)
Gutachten für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Tübingen
Internationale Übertragung von Konjunkturzyklen: Zur empirischen Evidenz ausgewählter Transmissionskanäle für Baden-Württemberg (2011)
(mit Raimund Krumm)
IAW Policy Reports 7, Juli 2011. Tübingen
Möglichkeiten und Grenzen der Reichtumsberichterstattung (2010)
(mit Rolf Kleimann, Martin Rosemann, Jochen Späth, Jürgen Volkert)
Bericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. IAW, Tübingen.
Abwanderung von Hochqualifizierten aus Baden-Württemberg (2010)
(mit Björn Christensen und Nicole Gurka)
IAW Policy Reports 3. März, 2010. Tübingen
Analyse und Prognose des Kirchensteueraufkommens der EKD in Deutschland mit zeitreihen- und panelökonometrischen Methoden (2009)
IAW-Forschungsbericht Nr. 68, 329 S., ISBN 978-3-88573-053-8. IAW, Tübingen
Struktur, Determinanten und Auswirkungen ausländischer Direktinvestitionen in deutschen Bundesländern (2009)
(mit Anselm Mattes, Julia Spies und Claudia Buch)
IAW Policy Reports 1. Oktober, 2009. Tübingen
Paneluntersuchungen als Instrument zur Analyse der Bestimmungsfaktoren des Strukturwandels (2004)
(mit Alfred Garloff, Tobias Hagen und Harald Strotmann)
IAW-Forschungsbericht Nr. 63. IAW, Tübingen
Aktuelle Arbeitspapiere
“Innovation for Sustainability” – An Intercultural and Interdisciplinary Summer Course Based on the Method of Research-Lead Learning (2015)
(mit Isabella Friege)
HfWU Working Paper 2015.
(mit Julia Spies)
IAW-Discussion Papers 79, February 2012. Tübingen.
Cross-Border Mergers and Acquisitions of Multinational Firms. New Firm-Level Evidence (2010)
(mit Anselm Mattes)
IAW-Discussion Papers 62, Juni 2010. Tübingen.
Artikel in nicht referierten Fachzeitschriften
Das PMO in der Praxis (2015)
(mit Michael Ribeiro, Wolfram von Schneyder und Steffen Scheurer)
in: projektManagement aktuell 1/2015, S. 43-49.
Wohlstand und Mittelschicht in Deutschland. Neues über eine Säule der Gesellschaft (2012)
in: Die Politische Meinung 516, S. 35-38.
Welchen Preis hat Internationalisierung? Das Abwanderungspotenzial künftiger Hochschulabsolventen (2009)
in: attempto!
Determinanten und Auswirkungen von Offshoring in die mittel- und osteuropäischen Länder (2007)
(mit Anselm Mattes)
in: ifo-Schnelldienst 14, S. 10-12. München
FAST 98 als Quelle regionaler Einkommensverteilungen für die Kirchensteuerprognose mit panel-ökonometrischen Modellen (2006)
in: Zwick, M. & J. Merz (Hrsg.), Mikroanalysen und Steuerpolitik; Statistik und Wissenschaft, Band 6. Wiesbaden