Dr. Reinhardt Kimmich, Professor am Fachbereich Ernährungs- und Hygienetechnik der Albstädter Fachhochschule stellt dieses neue Studienkonzept vor. Die Inahlte und Berufsfelder des neuen MBA Studienganges stellt später Professor Dr. Rainer Mohn von der Fachhochschule Nürtingen vor. Mit der "Bewertung von Ernährungsrisiken - Experten versus Verbraucher" steigt dessen Kollegin Professor Dr. Gertrud Winkler in das Thema der Sicherung der Lebensmittelkette ein. "Ohne Qualität kein Erfolg - wie trifft man den Geschmack der Verbraucher fragt Dr. Gerd Harzer Direktor von KRAFT Food. Qualität muss stimmen, und um diese zu prüfen hilft das "Qualitiy Chain Management System - ein IT- Konzept zur Rückverfolgung der Qualität, das Frau Dr. Angelika Loeper von der InnoVIA Gesellschaft in Aachen vorstellt. Ebenfalls Qualitätsgesichtspunkte spielen in der "Isotopen-Analytik zur Herkunftsüberprüfung von Lebensmitteln und Agrarrohstoffen" eine Rolle. Ein Verfahren, das Jörg Likfett der agrosom GmbH in Lauenburg vorstellt. Die anschließende Diskussion leitet der Dekan Professor Dr. Karl-Heinz Kappelmann, FH Nürtingen.
Die Tagung beginnt am Freitag, dem 29. November 2002 um 10.00 Uhr und endet gegen 15.30 Uhr. Veranstaltungsort ist der Panoramasaal im Neubau der Fachhochschule Nürtingen, Schelmenwasen 4-8. Anmeldungen bitte unter Tel. 07022/348 oder mail reiner.mohn@hfwu.de
Tagung zur Lebensmittelsicherheit
Veröffentlicht am