Am Samstag, den 8. Mai lädt die HfWU zu einem Informationstag zum Bachelor-Studiengang Pferdewirtschaft ein. Studieninteressierte können sich ausführlich über das Studium an der Hochschule, Studieninhalte, das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, sowie die Berufsaussichten informieren. Neben Schnuppervorlesungen besteht die Möglichkeit, auch den landwirtschaftlichen Lehr- und Versuchsbetrieb Jungborn zu besichtigen. Professoren, Experten aus der Praxis und Studierende stehen den Besuchern den ganzen Tag über für Fragen rund um das Studium der Pferdewirtschaft, Berufsperspektiven und das Studieren in Nürtingen zur Verfügung. Mit dem Studiengang Pferdewirtschaft ist die HfWU die erste Hochschule in Deutschland die einen Bachelor-Studiengang dieser Art anbietet. Ziel des Studienganges ist die Vermittlung fundierter Kenntnisse, um der zunehmenden Nachfrage der Pferdewirtschaft nach hoch qualifizierten Fachkräften Rechnung zu tragen. Die modular aufgebauten, praxisnahen Lehrinhalte decken alle Bereiche der Pferdewirtschaft von Haltung, Fütterung, Zucht, Pferdesport und -marketing bis hin zu Aspekten der Unternehmensführung und des Personalmanagements ab.
Mit einer weiteren Veranstaltung am 8. Mai informiert die Hochschule zu ihren Bachelor-Studiengang Agrarwirtschaft. Auch hier können sich Interessierte über die Voraussetzungen, das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren sowie die Berufsaussichten informieren. Ergänzend zu den Schnuppervorlesungen kann der landwirtschaftliche Lehr- und Versuchsbetrieb Tachenhausen besichtigt werden. Professoren, Ehemalige und Studierende der Agrarwirtschaft stehen hier ebenfalls Rede und Antwort zu allem was mit dem Studium und das Studieren in Nürtingen zu tun hat.
Die Veranstaltungen beginnen um 10:30 Uhr (Agrarwirtschaft) und um 11 Uhr (Pferdewirtschaft) jeweils im Neubau der Hochschule in Nürtingen (Schelmenwasen 4-8). Nähere Informationen unter Telefon 07022 /201-322 oder https://www.hfwu.de/aw (Agrarwirtschaft) und https//www.hfwu.de/pw (Pferdewirtschaft).