Nürtingen (ab). Die empirische Untersuchung der Studierenden Eva Aust, Daniel Felger, Anne-Katrin Häckel, Sarah Hazzouri, Martina Kamm, Anika Philipp, Birgit Schaich, Stefanie Thiele aus dem Studiengang Agrarwirtschaft ergab eine hohe Kundenzufriedenheit, -bindung und -loyalität bei den Hofladenbesuchern. Diese führten insbesondere die angebotene Produktqualität, die Regionalität, die Herkunftssicherheit, das Vertrauen in den Landwirt und die persönliche Ansprache als die maßgeblichen Kaufgründe an. Eine Folge davon ist, dass mehr als 60 Prozent der Hofladenkunden Stammkunden sind.
Allerdings offenbarte die Erhebung einen hohen Anteil an Nichtkunden. Um auch diese künftig für den Besuch eines Hofladens zu gewinnen, wurden bei der Diskussion im Anschluss an die Präsentation verstärkte Marketing- und kooperative Kommunikationsmaßnahmen sowie der Ausbau der Internetpräsenz angeregt und eingefordert. Der Erfahrungsaustausch zwischen Hochschule und Direktvermarktungspraxis wird, so Studiengangleiter Professor Dr. Stanislaus von Korn, im November in einem Tag der Direktvermarktung des Arbeitskreises Agrarwirtschaft des Hochschulbunds Nürtingen-Geislingen e.V. fortgesetzt.
Hochschule / Diskussion mit Direktvermarktern Absatzanalyse von Hofläden in der Region
Veröffentlicht am