Herr Geitner stellte dabei in Begleitung von Alexandra Schmid zunächst in der Theorie Entstehung und Prinzip der Dualaktivierung und der Equikinetic vor, bevor die Veranstaltung zum zweiten Teil in die Reithalle zur praktischen Anschauung wechselte. Sowohl der theoretische als auch der praktische Teil fand bei Studenten verschiedenster Semester großen Anklang, und so waren die Ränge trotz winterlicher Temperaturen bis zuletzt reichlich besetzt. Einige Studierende stellten sich und ihre Pferde als Anschauungsmaterial sowohl in der Bodenarbeit als auch im Sattel zur Verfügung, sodass Herr Geitner einen guten Überblick über die praktische Anwendung der zuvor besprochenen Theorie schaffen und vermitteln konnte. Dank vieler Anekdoten und Beispiele, sowie interessierter Nachfrage der Zuhörer gestaltete sich die Veranstaltung als äußerst informativ und zugleich kurzweilig, sodass Frau Schmid und Herr Geitner am Ende der Veranstaltung mit Applaus verabschiedet wurden.