Die Nachfrage nach den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ist ungebrochen hoch. Eine mit den Studienanfängern voll besetzte Nürtinger Stadthalle und Geislinger Jahnhalle gaben ein entsprechend eindrückliches Bild ab. Zum Wintersemester verzeichnete die HfWU bei den Bachelor-Studiengängen deutlich über 900 und bei den Master-Studiengängen gut 200 Neueinschreibungen. 16 Bachelor- und 16 Master-Studiengänge hat die Hochschule im Angebot.
Zur feierlichen Begrüßung der Erstsemester sprach im K3N in Nürtingen und in der Geislinger Jahnhalle HfWU-Rektor Prof. Dr. Andreas Frey. An den beiden Standorten wurden die neuen Studierenden auch von den jeweiligen Oberbürgermeistern, Dr. Johannes Fridrich und Ignazio Ceffalia, begrüßt. Traditionell erhalten die Erstis zur Begrüßung eine Stofftasche mit Info-Materialien – zum ersten Mal mit einer Ausgabe des Grundgesetzes. In seiner Ansprache ging Rektor Frey auf die Gefahr von Falschmeldungen, Hassbotschaften und Verschwörungserzählungen in den Social Media ein. „Das ist eine Gefahr für die freie Gesellschaft in der wir leben.“ Diese freie und vielfältige Gesellschaft sei zunehmend bedroht und mit ihr ihre Werte, wie sie im Grundgesetz ausdrücklich festgehalten sind. Nach der offiziellen Begrüßung in der Stadthalle stand für die Neuen die Einführung in den jeweiligen Studiengang auf dem Programm. Am Standort Nürtingen sind drei, in Geislingen zwei Fünftel der insgesamt über 5000 Studierenden der HfWU eingeschrieben.