Pressearchiv

Humboldt gilt noch immer

Beginn des Sommersemesters: 270 neue Studierende an der HfWU in Nürtingen
NÜRTINGEN (hfwu). Das Sommersemester an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt hat begonnen. An beiden Standorten, in Nürtingen und in Geislingen, begrüßte HfWU Rektor Professor Dr. Andreas Frey insgesamt 550 Erstsemester. In der Stadthalle K3N in Nürtingen besuchten 270 Studierende die Semestereröffnung.

MBA-Programm Unternehmensführung – Infoabend 16.3.

MBA-Programm Unternehmensführung – Infoabend 16.3.

- Infoabend an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen am 16.3. -

Neuer MBA „Management and Production“

Neuer MBA „Management and Production“

-  Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen und Technische Akademie Esslingen (TAE) bieten neues Masterprogramm  -

Erfolg wird belohnt

<b>HfWU vergibt Deutschland-Stipendien</b>
<b>NÜRTINGEN (hfwu). Rund 220.000 Euro zahlt die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) in diesem Jahr an besonders talentierte Studierende aus. 87 Studierende kommen in den Genuss eines Deutschland Stipendiums und können mit 300 Euro pro Monat ihre Studienkasse aufbessern.</b>

Neue Mobilität sorgt für Kulturwandel

- Tagung in Bad Boll zu nachhaltiger Mobilität -

Hochschule feiert 25 Jahre Gleichstellung

Sprache ist ein Machtfaktor
<b>NÜRTINGEN (hfwu). Schon 1966 gab es an der damaligen Höheren Landbauschule Nürtingen eine Professorin: Rosemarie Pfeffer. Dann geschah allerdings zwanzig Jahre lang nichts mehr in Sachen Gleichstellung in der Wissenschaft. Erst 1988 kamen dann drei Professorinnen an die Lehranstalt, die inzwischen Hochschule geworden war. Ein Jahr später gab sich die damalige Fachhochschule den ersten Gleichstellungsplan.</b>

Gesamtsieg für Porsche beim „automotive TopCareerAward“

<b>Zum sechsten Mal fand die „automotive TopCareer“ des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) statt. Rund 40 Top Unternehmen der Branche zeigten an zwei Kongresstagen in Nürtingen ihr Produkt- und Leistungsprogramm sowie ihre Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten auf. Zum dritten Mal wurde der Automotive TopCareerAward in sechs Kategorien verliehen. In diesem Jahr löst Porsche den Vorjahressieger Mercedes-Benz als Gesamtsieger ab.</b>

Vertragsverlängerung: Die Partner bleiben im Boot

- Hochschule verlängert Zusammenarbeit mit Unternehmen der grünen Branche -

Geislinger Konvention ist eine Marke

Geislinger Konvention ist eine Marke

<b>Betriebskostenbenchmarking setzt sich durch </b>
<b>NÜRTINGEN (hfwu). Wohnen ist teuer und das liegt nicht nur an den steigenden Mieten: Es sind vor allem Strom, Gas, Wasser und Heizung, die die steigenden Betriebskosten ausmachen. Vor über zehn Jahren haben Professoren des Studienganges Immobilienwirtschaft der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) mit Experten aus der Wohnungswirtschaft eine Methode entwickelt, um Transparenz und Einheitlichkeit bei den Betriebskosten herzustellen. Unter dem Namen „Geislinger Konvention“ wird die Methode bundesweit als angewendet. </b>

Raus aus der Kostenfalle beim Wohnungsbau

- 17. Immobilienkongress an der HfWU in Geislingen -

„Rettung vor dem Untergang“

- &nbsp;Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vergibt Medienpreis für nachhaltige Entwicklung -

Bachelor-Arbeit zur Umweltverträglichkeit prämiert

- Absolvent des Studienganges „Landschaftsplanung und Naturschutz“ der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erhält Preis der UVP-Gesellschaft -

Von der Fachhochschule in die Forschung

- Prof. Dr. Michael Roth leitet Workshop bei der Studienstiftung des Deutschen Volkes -

Honorarprofessur für Dr. Ulrich Schnelle

- &nbsp;Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) verleiht international tätigem Juristen höchste Auszeichnung&nbsp; -

Gefragte Expertise: Prof. Dr. Michael Roth bei der Bundesnetzagentur

- Prof. Dr. Michael Roth präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse bei der Bundesnetzagentur und beim Bürgerformum &quot;Energieland Hessen&quot; -

MBA Internationales Projektmanagement - Infoabend 27.7.

MBA Internationales Projektmanagement - Infoabend 27.7.

- Informationsabend berufsbegleitender MBA Internationales Projektmanagemen, 27.7. Nürtingen -&nbsp;

Abschied der Prorektoren: Große Fußabdrücke in vielen Bereichen

An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt wurden die Prorektoren verabschiedet

Hohe Türme und neue Partner für die Hochschule

MBA-Studierende auf Studientour in China

MBA-Infoabende Projektmanagement und Finance 7. und 8. Juli

MBA-Infoabende Projektmanagement und Finance 7. und 8. Juli

- Hochschule stellt Masterprogramm Internationales Projektmanagement und MBA-Angebote des Instituts Campus of Finance vor, 7. und 8.7. Nürtingen -

Abschluss des Automobilsommers: Aufbruch in die nachhaltige Mobilität

<i>Zweiwöchiger Automobilsommer mit elf Veranstaltungen und rund 12.500 Besuchern endet mit Mobilitätssymposium</i>

Die Stipendiaten des PAC zusammen mit Rektor Frey, Dr.-Ing. Puttfarcken und den Professoren Diez und Reindl.

Automobilsommer 2016 hat begonnen

Geislingen (hfwu). Bereits nun zum 6. Mal fiel der Startschuss für den alljährlichen Geislinger Automobilsommer. Eröffnet wurde das 14-tägige Event am Mittwoch dieser Woche von Dr.-Ing. Jens Puttfarcken, Geschäftsführer von Porsche Deutschland, der schon zum zweiten Mal an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen zu Gast war.

Volkswirtschaft mal anders

Volkswirtschaft mal anders

- Hochschule in Nürtingen reformiert VWL-Studium – Neuer Abschluss „International Economics“<br />NÜRTINGEN (hfwu). Volkswirtschaft: allein der Klang dieses Studienfachs löst bei vielen jungen Menschen wenig Begeisterung aus. „Theoretisch, viel Mathe, jede Menge Statistik, kaum Praxisbezug“, so lauten häufig die Vorbehalte gegenüber einem Studienfach, das wie kaum ein anderes für die Wechselwirkungen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft steht. Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) bietet seit über 20 Jahren einen Studiengang Volkswirtschaft an, der vor allem mit einem Vorurteil aufräumt: Der anscheinend fehlenden Praxisnähe.

Sie sind erfolgreich in ihren Nischen: Gudrun Leibbrand von Speick Naturkosmetik, Saba Kakavand, die Geschäftsführerin von MFS Pharma, EDEKA-Händler Steffen Ueltzhöfer und Dominik Tress, Geschäftsführer von Küchenbrüder TRESS Lebensmittel.

Online und offline funktionieren nur zusammen

- 2. Branchentag mittelständischer Handel an der HfWU -&nbsp;
<b>Der Einzelhandel leidet. Online Händler machen den Läden in den Städten das Leben schwer. Doch der Trend hin zu Fitness Gesundheit und Ernährung schafft Wachstumsperspektiven. </b>

Neue Prorektoren an der HfWU

Senat der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt wählt neue Prorektoren

Feierlich das Ende des Studiums begangen

Absolventenverabschiedung an der HfWU in Geislingen