- Die neuen Erstsemester-Studierenden beginnen das Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen feierlich mit der Semestereröffnung -
Keine Lockerungen in Sicht
- Neue Corona Verordnung Studienbetrieb ist am 19.03.2022 in Kraft getreten -
Solidarität mit der Ukraine und den ukrainischen Hochschulen: HRK verurteilt russischen Angriff
In einer Stellungnahme verurteilte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Peter-André Alt, den russischen Überfall auf die Ukraine scharf.
Studium generale – Reparaturbedarf am System
- Studium generale-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) im Sommersemester, Start Ende März -
Nepalesische Fensterkunst überzeugt
- HfWU-Studentin aus Nepal erfolgreich bei Wettbewerb der Wilhelm Frank Stiftung –
KSK-Preise für Finanzmanager
- Kreissparkassenstiftung vergibt Preise im Studiengang Internationales Finanzmanagement -
„Theater macht stark“
-Studiengang Theatertherapie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) stellt neuen Promotionsfilm vor -
Bestürzung über Amoklauf
Prof. Dr. Andreas Frey, Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen,
zu dem Amoklauf in Heidelberg:
3-G-Regelungen für Lehrveranstaltungen ab Montag, 24. Januar
Die vorübergehende Verlängerung der Alarmstufe II wurde mit einem VGH-Beschluss außer Kraft gesetzt. Somit findet das vorgesehene Stufensystem wieder Anwendung. Ab Montag, 24.1. gelten daher wieder die Regelungen für Alarmstufe I.
Ein Baum für die Freundschaft
- Indischer Generalkonsul besucht die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) -
Ein Wanderer zwischen den Welten
- VWL-Absolvent baut sich Zukunft in China auf -
Was ist ein Nationalpark wert?
- MBA-Forschungspreis des Instituts Campus of Finance und des Hochschulbundes der HfWU e.V. an Naturwissenschaftler -
Analyse: Hauseigentümer und Fördergelder zusammenbringen – Wie die Energieberatung dazu beitragen kann, die Wärmewende vor Ort voranzutreiben
Fachleute von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und der TU Darmstadt haben deshalb in Zusammenarbeit mit dem Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Bundesverband (GIH) eine Online-Befragung durchgeführt
HfWU-Professor Kesselring in Klima-Sachverständigenrat berufen
- Prof. Dr. Sven Kesselring, Experte für nachhaltige Mobilität an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) Mitglied in Expertengremium der Landesregierung -
Internationales Marketing-Projekt mit Partnerhochschule in Pisa
- internationales Lehrprojekt im Studiengang Betriebswirtschaft erfolgreich abgeschlossen -
Aus der Türkei zu Gast an der HfWU
- Gastprofessorin im KSK-Programm lehrt Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen -
Jahresbericht des Rektors: Trotz Lockdown kein Stillstand
- HfWU-Rektor legt Jahresbericht vor -
Den digitalisierten landwirtschaftlichen Betrieb gibt es nicht von der Stange
- online Konferenz befasste sich mit Einsatz digitaler Techniken in der kleinstrukturierten Landwirtschaft -
„Kooperation kann den Planeten noch retten“
- Zum 32. Umwelttag des Masterstudiengangs Umweltschutz trafen sich internationale Referent:innen, Wissenschafter:innen und Gäste virtuell -
Landeslehrpreis für HfWU-Professor Michael Roth
- Landschaftsplaner Prof. Dr. Michael Roth gehört zu den Ausgezeichneten beim Landeslehrpreis 2021 -
Internationale Woche im Multiformat
- in ihrer International Week stellt die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) sich, ihre Partner und ihre Angebote vor -
Gründergeist für eine gerechtere Welt
- Veranstaltung im Studium generale der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) stellte Initiativen in der Entwicklungszusammenarbeit vor -
Geislingen an der Steige erhält den Titel „Hochschulstadt“
- Urkunde im Rahmen einer Feierstunde von Innenminister Thomas Strobl an OB Dehmer übergeben -
Wertschätzung für die Tüchtigen
- HfWU verleiht Deutschlandstipendien -
Lernlabore in den Karpaten und Klein-Tischardt
- verschiedene internationale Programme zu Nachhaltigkeit in Landschaftsplanung- und -architektur an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) abgeschlossen; Lernort Nürtingen -