Pressearchiv

HfWU Besuch der Wissenschaftsministerin und des Verkehrsministers

Auf dem Weg zu einer neuen Mobilitätskultur

- Wissenschaftsministerin Olschowski und Verkehrsminister Hermann besuchen Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen (Steige) -

Zukünfte managen – neue Studienprogramme an der HfWU

„Management and Strategic Foresight“ Schwerpunkte in neuen Programmen des Instituts Campus of Finance

Hochschule trauert um Professor Sigurd Henne

Unerwartet und plötzlich ist Sigurd Henne am 13. August 2023 im Alter von 57 Jahren verstorben.

Professor Dr. Hansjörg Bach ist gestorben

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen nimmt Abschied von einem ihrer prägendsten Köpfe: Professor Dr. Hansjörg Bach ist im Alter von 77 Jahren gestorben.

Neue Führungstermine im August: Weltacker auf dem Lehr- und Versuchsbetrieb der HfWU Nürtingen

Für die interessierte Öffentlichkeit und Führungen geöffnet!
Ein „Weltacker“ zeigt, wieviel Ackerfläche weltweit pro Mensch zur Verfügung steht: Das sind 2000 m². Auf dieser Fläche muss alles erzeugt werden, was wir zum Leben vom Acker brauchen: Getreide für unser tägliches Brot, Gemüse und Obst, aber auch Öl, Zucker, Genussmittel wie Tabak, Baumwolle für unsere Kleidung, Grünfutter für Tiere und Ölpflanzen für Biodiesel. Das Konzept „Weltacker“ wurde von der „Zukunftsstiftung Landwirtschaft“ entwickelt.

Preise für Immobilienwirtschaftstalente

Drei HfWU-Studierende mit „Most Aspiring Talents Award“ ausgezeichnet

„Semester der Diversität“ an der HfWU

Projekt erhält Förderung vom Bundesbildungsministerium; Start im Wintersemester

Mit dem MBA zur Promotion

Über MBA-Programm am Institut Campus of Finance der HfWU zur Promotion; Stefanie Schulz entwickelt mit Doktorarbeit Kapitalismuskritik weiter

Perspektivenwechsel aus Übersee

Expertise und Erfahrung aus Argentinien, Südafrika und den USA; im Sommersemester waren drei internationale Professoren zu Gast an der HfWU

Es geht um mehr als Töpfe und Pfannen

Rebecca Bäurle arbeitet nach dem HfWU-Studium als Produktmanagerin bei der WMF

Fünf Jahre Digital Business School

Start des berufsbegleitenden Programms im Oktober, Teilstipendien für alle Abschlüsse, Info-Abende 18.7. und 1.8.

Weltacker-Führungen im Juli

Fläche auf Hofgut Tachenhausen zeigt beispielhaft, was pro Mensch angebaut wird; Führungen am 18., 23. und 30.7.

Ideen-Booster für die Stadt-Landschaft

Internationale Tagung, Event-Woche, Mitmach-Projekt, Kunstperformance – das vielseitig aufgestellte International Landscape Forum ging in Nürtingen zu Ende

Stadt als Wald denken

Experte für urbane Forstwirtschaft sprach beim International Landscape Forum/Studium generale

Zukunft Grauzone

Vortrag im Studium-generale befasste sich mit der Grenze als produktivem Ort

Landschaft als gemeinsame Plattform

Internationales und interdisziplinäres „Landschaftsforum“ und Eventwoche; Fokus Nürtingen; Mitwirken für jedermann möglich

HfWU unterzeichnet Charta der Vielfalt

Zeichen für wertschätzende und vorurteilsfreie Hochschulkultur

„Sich zu engagieren zahlt sich aus“

35 Jahre Standort Geislingen – Portraitserie: Stefanie Fries hat Wirtschaftsrecht an der HfWU studiert. Für ihr soziales Engagement wurde sie mehrfach ausgezeichnet.

Skulpturen der Friedfertigkeit

Studium generale befasste sich mit Avantgardekünstlern Jean Arp und Sophie Taeuber-Arp und ihrer gesellschaftlichen Wirkung

Glocal Governance

Vortrag im Studium generale am 21. Juni in Nürtingen

Sprungbrett zu Porsche

35 Jahre Standort Geislingen – Portraitserie: Mark Klümper hat einen automobilwirtschaftlichen Bachelor- und Masterabschluss an der HfWU gemacht. Heute arbeitet er in leitender Funktion bei Porsche.

„Was wir in Afrika sehen, kann morgen Realität für alle werden“

Aktivist Kemo Fatty berichtet an HfWU in Nürtingen zum Stand des Megaprojekts Great Green Wall; Dialog mit Nürtinger Initiative Klima-Taskforce e.V.

Scouts informieren zu Studiengängen

Informationsveranstaltung an der HfWU in Geislingen (Steige), Samstag, 17. Juni

Vom Wirtschaftsrecht zur Psychologie

35 Jahre Standort Geislingen – Portraitserie: Nikolaj Lunze studierte Wirtschaftsrecht und Unternehmensführung an der HfWU – die Lehre an Hochschulen lässt ihn nicht los

Künstlerische Haltung und globale Konflikte

Öffentlicher Vortrag mit Blick auf Avantgardekünstler Jean Arp und Sophie Taeuber-Arp; 14.6. Nürtingen