Pressearchiv

HfWU Vorbild bei Verwendung von Recyclingpapier

HfWU Vorbild bei Verwendung von Recyclingpapier

- Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) ehrt Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) als „Mehrfachsieger“ -

Aus der Krise zurück an die automobile Spitze - IfA-Kongress 2020

Aus der Krise zurück an die automobile Spitze - IfA-Kongress 2020

- 21. IfA-Branchengipfels am 14. Oktober 2020 im Rahmen des 25-jährigen Gründungsjubiläums -
Höhepunkte:
- Das Interview mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, drei Key-notes sowie vier Fachforen
- Real und digital: Neben einer realen Teilnahme von 150 Gästen in Nürtingen bei Stuttgart ist eine virtuelle Teilnahme am Kongress möglich.
- Keynotes: Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, und Marcus Lott, Geschäftsführer der Engineering der Opel Automobile GmbH.
- Fachforen: Mit dabei sind weitere hochkarätige Referenten und Disku-tanten aus den Vertriebsorganisationen, der Handelsebene sowie von Mobilitätsdienstleistern. Ebenfalls diskutieren „Querdenker“ relevante Transformationspfade der Mobilitätsbranche.

Anmeldungen: www.ifa-info.de

Systemwandel unabdingbar - Studium generale im Wintersemester

Systemwandel unabdingbar - Studium generale im Wintersemester

- Studium generale-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) im Wintersemester; Veranstaltungen gleichzeitig online und vor Ort -

Studentin für Hospiz-Arbeit ausgezeichnet

- Studentin der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) erhält Auszeichnung der BayWa Stiftung für Ehrenamt in der Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen -

HfWU würdigt Immobilienunternehmer

- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt vergibt Ehrentitel an Volker Homann -

Forschung zum Kälber-Problem

- Forschungsprojekt sucht Lösung für ethische Wertschöpfung bei überschüssigen Milchviehkälbern -

Jätroboter statt Hacke

- Fachtag an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) befasste sich mit Digitalisierungspotenzialen für kleine landwirtschaftliche Betriebe -

Keine Verkehrswende ohne Kulturwende

Keine Verkehrswende ohne Kulturwende

- Konferenz skizziert Wege zur Überwindung von nicht-nachhaltigen Mobilitätskulturen -

Covid-19 im Kontext der Landschaftsökologie

Covid-19 im Kontext der Landschaftsökologie

- Tagung der Internationale Association for Landscape Ecology Region Deutschland (IALE-D) am 24. September -

Immo-Freundeskreis hilft Studierenden

Immo-Freundeskreis hilft Studierenden

- Finanzspritze während der Pandemie. -

Auszeichnung für “More future”

- Bildungswettbewerb der KSK Esslingen zeichnet HfWU-Projekt „More Future – Erzähl uns Deine Zukunft“ aus. -

Theater-auf-Abstand in der Nürtinger Kreuzkirche

- Abschluss-Aufführungen des HfWU Studiengangs Theatertherapie -

Semesterbeitrag an der HfWU

Semesterbeitrag an der HfWU

Schon in der Vergangenheit und vor allem aktuell, fragen sich viele Studierende, wohin das Geld aus dem Semesterbeitrag fließt. Deshalb möchten wir diese Frage umfassend beantworten und auch darauf eingehen, ob der Beitrag in voller Höhe auch zu Corona-Zeiten benötigt wird.

WMF verlängert Stiftungsprofessur

- WMF Group verlängert Stiftungsprofessur für „Nachhaltiges Produktmanagement“ an der HfWU Nürtingen-Geislingen -

Neuer Ehrensenator Rainer Ressel

Neuer Ehrensenator Rainer Ressel

- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt ehrt langjährigen Dozenten -

Energiewende: Start des Kopernikus-Forschungsprojekts

Energiewende: Start des Kopernikus-Forschungsprojekts

- Forschungsprozess zur umfassenden Gestaltung der Energiewende; HfWU im Projektkonsortium -

Radio-Sommerfest mit Cocktail-Service

- HfWU-Sommerfest, Freitag, 26.6. als Webradio-Event mit prominenten Gästen und Cocktail-Liefer- und Abholservice -

Lotta trotz Corona

- Theatertherapeutin Anja Feldmann mit Handpuppe Lotta auf Kinderkrebsstation; Youtube-Videos ersetzen Besuche während Corona-Zeit -

Heimspiel für Wirtschaft und Umwelt

Heimspiel für Wirtschaft und Umwelt

Studentisches Leben trotzt dem Virus – auch online!

NÜRTINGEN (hfwu). HfWU, das Kürzel bezeichnet die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt. In den kommenden Wochen wird das „H“ für Heimspiel stehen. Dann werden während des „Heimspiels für Wirtschaft und Umwelt“ studentische Gruppen der HfWU ihre eigene Online Fußball-EM gegeneinander spielen. Nach dem Auftakt mit der Auslosung am heutigen Dienstag, startet für die Studierendenteams analog zur echten EM das digitale Turnier. Am 22. und 23. Juni werden die Gruppen und Turnierphase gespielt, die auch am 23. Juni mit dem Finalspiel enden werden.

Landwirtschaft 4.0 auch für Kleinbetriebe

- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) und Uni Hohenheim erforschen Potenziale von digitaler Landwirtschaft für Kleinbetriebe; 4,2 Mio. Euro Fördergelder -

Synchroner Start ins online Semester

- mit einem Mix an technischen Möglichkeiten ist die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ohne größere Probleme ins digitale Semester gestartet -

Spitzenplätze für HfWU beim CHE Hochschulranking

Spitzenplätze für HfWU beim CHE Hochschulranking

- Studiengänge BWL, VWL, Internationales Finanzmanagement, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspsychologie belegen Spitzenplätze beim CHE Hochschulranking -

Start ins digitale Semester

- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) beginnt mit Corona-Semester - neuer Semesterzeitplan -

Willkommen Erstsemester: Videobotschaft von Rektor Dr. Frey 

Willkommen Erstsemester: Videobotschaft von Rektor Dr. Frey 

Für alle ungewohnt, beginnt ab Montag, dem 20. April, das neue Sommersemester. Statt im feierlichen Rahmen der offiziellen Semestereröffnung an den beiden Standorten in Nürtingen und Geislingen, begrüßt HfWU-Rektor Prof. Dr. Andreas Frey die neuen Studierenden per Video.

Land sichert Hochschulfinanzierung

- Neue Hochschulfinanzierungsvereinbarung - 3,5 Prozent finanzieller Zuwachs jährlich, höhere Grundfinanzierung -