Pressearchiv

WMF verlängert Stiftungsprofessur

- WMF Group verlängert Stiftungsprofessur für „Nachhaltiges Produktmanagement“ an der HfWU Nürtingen-Geislingen -

Neuer Ehrensenator Rainer Ressel

Neuer Ehrensenator Rainer Ressel

- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt ehrt langjährigen Dozenten -

Energiewende: Start des Kopernikus-Forschungsprojekts

Energiewende: Start des Kopernikus-Forschungsprojekts

- Forschungsprozess zur umfassenden Gestaltung der Energiewende; HfWU im Projektkonsortium -

Radio-Sommerfest mit Cocktail-Service

- HfWU-Sommerfest, Freitag, 26.6. als Webradio-Event mit prominenten Gästen und Cocktail-Liefer- und Abholservice -

Lotta trotz Corona

- Theatertherapeutin Anja Feldmann mit Handpuppe Lotta auf Kinderkrebsstation; Youtube-Videos ersetzen Besuche während Corona-Zeit -

Heimspiel für Wirtschaft und Umwelt

Heimspiel für Wirtschaft und Umwelt

Studentisches Leben trotzt dem Virus – auch online!

NÜRTINGEN (hfwu). HfWU, das Kürzel bezeichnet die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt. In den kommenden Wochen wird das „H“ für Heimspiel stehen. Dann werden während des „Heimspiels für Wirtschaft und Umwelt“ studentische Gruppen der HfWU ihre eigene Online Fußball-EM gegeneinander spielen. Nach dem Auftakt mit der Auslosung am heutigen Dienstag, startet für die Studierendenteams analog zur echten EM das digitale Turnier. Am 22. und 23. Juni werden die Gruppen und Turnierphase gespielt, die auch am 23. Juni mit dem Finalspiel enden werden.

Landwirtschaft 4.0 auch für Kleinbetriebe

- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) und Uni Hohenheim erforschen Potenziale von digitaler Landwirtschaft für Kleinbetriebe; 4,2 Mio. Euro Fördergelder -

Synchroner Start ins online Semester

- mit einem Mix an technischen Möglichkeiten ist die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ohne größere Probleme ins digitale Semester gestartet -

Spitzenplätze für HfWU beim CHE Hochschulranking

Spitzenplätze für HfWU beim CHE Hochschulranking

- Studiengänge BWL, VWL, Internationales Finanzmanagement, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspsychologie belegen Spitzenplätze beim CHE Hochschulranking -

Start ins digitale Semester

- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) beginnt mit Corona-Semester - neuer Semesterzeitplan -

Willkommen Erstsemester: Videobotschaft von Rektor Dr. Frey 

Willkommen Erstsemester: Videobotschaft von Rektor Dr. Frey 

Für alle ungewohnt, beginnt ab Montag, dem 20. April, das neue Sommersemester. Statt im feierlichen Rahmen der offiziellen Semestereröffnung an den beiden Standorten in Nürtingen und Geislingen, begrüßt HfWU-Rektor Prof. Dr. Andreas Frey die neuen Studierenden per Video.

Land sichert Hochschulfinanzierung

- Neue Hochschulfinanzierungsvereinbarung - 3,5 Prozent finanzieller Zuwachs jährlich, höhere Grundfinanzierung -

Corona: HfWU setzt Vorlesungsbetrieb aus

Corona: HfWU setzt Vorlesungsbetrieb aus

Sommersemester startet voraussichtlich erst nach Ostern
NÜRTINGEN (hfwu). Wegen der steigenden Zahl an Corona-Infektionen informierte das baden-württembergische Wissenschaftsministerium heute, dass der Vorlesungsbetrieb des Sommersemesters 2020 an den Hochschulen des Landes bis zum 19. April 2020 ausgesetzt wird. An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat daraufhin der HfWU-Corona-Krisenstab die notwendigen Konsequenzen aus dieser Mitteilung gezogen.

Informationen zum Corona-Virus

Informationen zum Corona-Virus

Studium generale zum Selbermachen – Programm Sommersemester

+++++++ BITTE BEACHTEN +++++++
+++ Alle Veranstaltungen des Studium generale im März und April sind abgesagt +++
- Studium generale-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) im Sommersemester; viele Mitgestaltungs-Angebote -

Corona belastet internationalen Austausch

Corona belastet internationalen Austausch

- HfWU reagiert auf das Corona Virus -

Workshop für Stadtzeichner

Workshop für Stadtzeichner

- Workshop „Urban Sketching – energiereiche Stadtszenen schnell aufs Papier“ im Studium generale der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU), Nürtingen 19. März -

Kann die IBA Lösungen liefern?

- HfWU-Immobilienkongress beleuchtet künftige Wohnformen -
NÜRTINGEN (hfwu). Die Region Stuttgart, zu der auch Geislingen gehört, besitzt vieles im Überfluss und leidet doch auch an einem knappen Gut: Wohnraum – vor allem bezahlbaren. Der Immobilienkongress der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, der im Rahmen der Geislinger Hochschultage stattfand, stellte nicht nur die Frage „wo man wohnen kann“ in den Vordergrund, sondern vor allem das „wie“. Die kommende internationale Bauausstellung IBA 27 sollte Antworten liefern.

Studentinnen aufgepasst: HfWU verleiht Margarete Malblanc Preis

An der HfWU gibt es einen neuen Preis für besonderes Engagement: den Margarete Malblanc Preis. Nach dem Willen der gleichnamigen Stifterin werden nur Studentinnen in den Genuss der Auszeichnung kommen. Sie wünscht sich, dass sich mehr Frauen für gesellschaftlich relevante Themen begeistern und sich dafür engagieren. Es geht um vier Themenbereiche:

Zum 16. Mal: Geislinger Hochschultage

Zum 16. Mal: Geislinger Hochschultage

- Ab 4. November: „Zukunft gemeinsam denken“ -
NÜRTINGEN (hfwu). Seit Beginn der Ära Geislingens als Hochschulstandort gehören sie dazu: Die Geislinger Hochschultage. Von 4. bis 22. November spannen die HfWU, die Stadt Geislingen und die Kreissparkasse einen Veranstaltungsbogen, der sich in vielen Facetten mit der Zukunft beschäftigt.

Auszeichnung an Rektor i.R. Werner Ziegler

Wohnungsverband ehrt Ex-Rektor der HfWU
NÜRTINGEN (hfwu). Der Verband baden-württembergischer Wohnungsunternehmen vbw hat Professor Dr. Werner Ziegler die goldene Verdienstmedaille verliehen. Der ehemalige Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) befasst sich wissenschaftlich mit dem Genossenschaftswesen und gilt als profunder Experte in der Wohnungswirtschaft.

Spende für Freundeskreis der HfWU

Absolventen der Immobilienwirtschaft auf der Expo Real
NÜRTINGEN (hfwu). Für den Studiengang Immobilienwirtschaft der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ist die Messe Expo Real ein Pflichttermin. In diesem Jahr trafen sich auf der Münchener Immobilienfachmesse rund 150 Absolvent*innen des Geislinger Studienganges. Die Firma Wohninvest WI Immobilienmanagement GmbH spendete dabei 50 000 Euro an den Freundeskreis Immobilienwirtschaft.

Burkhardt Weller ist neuer Ehrensenator an der HfWU

Auszeichnung für Burkhardt Weller beim "IfA BusinessClub"

Foto: Ehrung während des IfA BusinessClub in der Nürtinger Kreuzkirche. HfWU-Rektor Prof. Dr. Andreas Frey (rechts) ernennt den Osnabrücker Unternehmer Burkhardt Weller (Mitte) zum neuen Ehrensenator der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Links der Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft, Professor Dr. Stefan Reindl.

Kaiserpalast in Peking, (® Kurt Maier)

Digitalisierung pur: MBAler entdecken das unbekannte Unbekannte

- Masterstudierende der HfWU auf Chinareise -
NÜRTINGEN (hfwu). Seit über zehn Jahren besuchen MBA-Studierende der Programme Management and Finance, Real Estate und Production verschiedene Ziele in China. Für den Leiter der MBA-Programme Professor Dr. Kurt M.Maier ein bekanntes Terrain, sollte man meinen. Doch in diesem Jahr ist alles etwas anders.

Den Planeten retten ist nicht unmöglich

Den Planeten retten ist nicht unmöglich

- Umweltminister Untersteller spricht bei der Absolventenverabschiedung an der HfWU -