- Mit einem neuen Traktor wird an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen digitale Agrarwirtschaft betrieben -
Preise für HfWU-Pferdewissenschaftlerinnen
- Bachelorarbeiten an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) von der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP) ausgezeichnet -
„Ich passe in keine Box“
- Psychotherapeutin Flavie Singirankabo sprach im Studium generale über Rassismus und die afrikani-sche Lebensphilosophie Ubuntu -
Vom Ende der Illusionen
- der Kulturphilosoph Jean-Pierre Wils sprach im Studium generale über die Zukunftsunfähigkeit der gegenwärtigen Gesellschaft und ein notwendiges „Leben in Provisorien“ -
Schnupperstudium in den Pfingstferien
- Schnupperstudium für Schülerinnen und Schüler an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen und Geislingen während Pfingstferien -
Menschenwürde in Zeiten der Krise
- Seminar im Studium generale der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), Start 2. Juni -
Von Mensch zu Mensch
- Künstlerpaar Judy Bailey und Patrick Depuhl gestalteten einen musikalischen Abend zu ihren „Alltagserfahrungen zwischen Rassismus, Heimat und Hoffnung“ an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen -
Studieninfotage Bachelor und Master – 19. und 20. Mai
- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) stellt am 19. und 20. Mai live online ihre Bachelor- und Master-Studiengänge vor -
Leben in Provisorien – Vortrag 19.5.
- Vortrag im Studium generale am 19. Mai in Nürtingen -
Saunas, Holzschuhe und Lakritz
- Austauschstudierende aus Island, Finnland und den Niederlanden präsentierten ihre Länder im Gemeindehaus St. Johannes Nürtingen -
Nachlässiger Kampf gegen die Ungleichheit
- Studium generale-Vortrag befasste sich mit globalen und gesellschaftlichen Verteilungsproblemen -
Das Leben ist nicht schwarz-weiß – Themenabend 11.5.
- Studium generale-Abend an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) zu Alltagsrassismus, 11. Mai Nürtingen -
Kaffee, Kuchen, Schraubenzieher - Repair-Café am 7.5.
- zweites Repair-Café am 7. Mai in Nürtingen -
Alles was wir brauchen ist weniger
- Postwachstums-Vordenker Prof. Dr. Nico Paech hielt Vortrag im Studium generale -
Pandemie der Ungleichheit – Vortrag 4. Mai
- Studium generale-Online-Vortrag am 4. Mai -
Volcanoes, Saunas und Wooden Shoes – Cultural Night 28.4.
- Austauschstudierende aus Island, Finnland und den Niederlanden präsentieren ihre Länder, Gemeindehaus St. Johannes Nürtingen, 28. April -
Alles was wir brauchen ist weniger – Vortrag 27. April
- Studium generale: Vortrag zu Postwachstumsökonomie am 27. April -
Wofür trägt Wissenschaft Verantwortung?
- Studium generale: dreiteiliges Ringseminar startet am 28. April in Nürtingen -
Digital Management Talk mit der Google Zukunftswerkstatt
- Live-Webinar der Google Zukunftswerkstatt am 26. April um 19 Uhr zu “Aufbau einer eigenen Marke – wie positioniere ich mich online?” mit Benjamin Desche -
Autohaus-Manager im Reallabor
- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) beteiligte sich am internationalen Management-Planspiel NUCARS -
Mit Jubiläums-Bonus zum MBA
- 20 Jahre MBA-Programm des Campus of Finance an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU); Bonus zum Jubiläum; neue Kurse ab Ende April -
Nachhaltigkeits-Transfer in den Nahen Osten
- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vermittelt Studierenden im Nahen Osten Know-how für nachhaltige Entwicklung; Projekt MESIL abgeschlossen, Folgeprojekt MeProLand gestartet -
Vom Klimawandel zu kreativen Start-up-Ideen
- „Zukunftstag“ für die neuen Studierenden an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU): Mit Planspielen das Thema Nachhaltigkeit praxisnah und interaktiv umgesetzt -
Ein Meilenstein für die Hochschule
- Informations- und Studierendenzentrum an die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) übergeben -
Basiswissen nachhaltige Entwicklung – öffentliche Vortragsreihe
- Vortragsreihe im Studium generale-Programm, Start 31.3. online -