Pressearchiv

Volcanoes, Saunas und Wooden Shoes – Cultural Night 28.4.

Volcanoes, Saunas und Wooden Shoes – Cultural Night 28.4.

- Austauschstudierende aus Island, Finnland und den Niederlanden präsentieren ihre Länder, Gemeindehaus St. Johannes Nürtingen, 28. April -

Alles was wir brauchen ist weniger – Vortrag 27. April

- Studium generale: Vortrag zu Postwachstumsökonomie am 27. April -

Wofür trägt Wissenschaft Verantwortung?

- Studium generale: dreiteiliges Ringseminar startet am 28. April in Nürtingen -

Digital Management Talk mit der Google Zukunftswerkstatt

- Live-Webinar der Google Zukunftswerkstatt am 26. April um 19 Uhr zu “Aufbau einer eigenen Marke – wie positioniere ich mich online?” mit Benjamin Desche -

Autohaus-Manager im Reallabor

- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) beteiligte sich am internationalen Management-Planspiel NUCARS -

Mit Jubiläums-Bonus zum MBA

- 20 Jahre MBA-Programm des Campus of Finance an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU); Bonus zum Jubiläum; neue Kurse ab Ende April -

Nachhaltigkeits-Transfer in den Nahen Osten

- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vermittelt Studierenden im Nahen Osten Know-how für nachhaltige Entwicklung; Projekt MESIL abgeschlossen, Folgeprojekt MeProLand gestartet -

Vom Klimawandel zu kreativen Start-up-Ideen

- „Zukunftstag“ für die neuen Studierenden an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU): Mit Planspielen das Thema Nachhaltigkeit praxisnah und interaktiv umgesetzt -

Ein Meilenstein für die Hochschule

- Informations- und Studierendenzentrum an die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) übergeben -

Basiswissen nachhaltige Entwicklung – öffentliche Vortragsreihe

- Vortragsreihe im Studium generale-Programm, Start 31.3. online -

Start ins neue Präsenzsemester

- Die neuen Erstsemester-Studierenden beginnen das Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen feierlich mit der Semestereröffnung -

Keine Lockerungen in Sicht

Keine Lockerungen in Sicht

- Neue Corona Verordnung Studienbetrieb ist am 19.03.2022 in Kraft getreten -

Solidarität mit der Ukraine und den ukrainischen Hochschulen: HRK verurteilt russischen Angriff

Solidarität mit der Ukraine und den ukrainischen Hochschulen: HRK verurteilt russischen Angriff

In einer Stellungnahme verurteilte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Peter-André Alt, den russischen Überfall auf die Ukraine scharf.

Studium generale – Reparaturbedarf am System

- Studium generale-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) im Sommersemester, Start Ende März -

Nepalesische Fensterkunst überzeugt

- HfWU-Studentin aus Nepal erfolgreich bei Wettbewerb der Wilhelm Frank Stiftung –

KSK-Preise für Finanzmanager

- Kreissparkassenstiftung vergibt Preise im Studiengang Internationales Finanzmanagement -

„Theater macht stark“

-Studiengang Theatertherapie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) stellt neuen Promotionsfilm vor -

Bestürzung über Amoklauf

Bestürzung über Amoklauf

Prof. Dr. Andreas Frey, Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen,
zu dem Amoklauf in Heidelberg:

3-G-Regelungen für Lehrveranstaltungen ab Montag, 24. Januar

3-G-Regelungen für Lehrveranstaltungen ab Montag, 24. Januar

Die vorübergehende Verlängerung der Alarmstufe II wurde mit einem VGH-Beschluss außer Kraft gesetzt. Somit findet das vorgesehene Stufensystem wieder Anwendung. Ab Montag, 24.1. gelten daher wieder die Regelungen für Alarmstufe I.

Ein Baum für die Freundschaft

- Indischer Generalkonsul besucht die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) -

Ein Wanderer zwischen den Welten

- VWL-Absolvent baut sich Zukunft in China auf -

Was ist ein Nationalpark wert?

- MBA-Forschungspreis des Instituts Campus of Finance und des Hochschulbundes der HfWU e.V. an Naturwissenschaftler -

Analyse: Hauseigentümer und Fördergelder zusammenbringen – Wie die Energieberatung dazu beitragen kann, die Wärmewende vor Ort voranzutreiben

Fachleute von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und der TU Darmstadt haben deshalb in Zusammenarbeit mit dem Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Bundesverband (GIH) eine Online-Befragung durchgeführt

HfWU-Professor Kesselring in Klima-Sachverständigenrat berufen

- Prof. Dr. Sven Kesselring, Experte für nachhaltige Mobilität an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) Mitglied in Expertengremium der Landesregierung -

Internationales Marketing-Projekt mit Partnerhochschule in Pisa

- internationales Lehrprojekt im Studiengang Betriebswirtschaft erfolgreich abgeschlossen -