Hochschule besetzt sechs Tandem-Professuren; von den ersten Erfahrungen berichten eine Gesundheitspsychologin und eine Theatertherapeutin
Projekt Klima-Milchfarm: Messbare Erfolge bei der CO₂e-Reduktion
Repräsentatives Pilotprojekt zeigt, wie Milchproduktion klimaverträglicher gestaltet werden kann; Kooperation von Hochschule Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), Nestlé, Original Wagner Pizza GmbH und Hochwald Foods GmbH
Hochschulchor next level
Auftritte beim Neckarfest und zum Abschluss des Sommersemesters in der Nürtinger Stadthalle
37 Ways
Die künstlerische Abschlussausstellung des Bachelorstudiengangs Kunsttherapie in Nürtingen.
Bedrohte Vielfalt
Zweite Bienenkonferenz; Schülerinnen und Schüler im Austausch mit Wissenschaft und Praxis
„Selbstregulierung ist nicht nur für Kinder wichtig“
Vortrag im Studium-generale zum Thema (Väter-)Erziehung
EXIST-Women Halbzeittreffen stärkt Gründerinnen der Region Stuttgart
HfWU richtete zentrales Zwischenevent des Förderprogramms aus
Wohnungswirtschaft zeichnet HfWU-Absolventinnen aus
Preise für immobilienwirtschaftliche Abschlussarbeiten vom Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen vbw
Drei neue Studiengänge am Puls der Zeit
Neue Bachelor-Studiengänge Energiemanagement, Produktmanagement und Ressourcenmanagement
Mit Muse zur Freiheit
„Der Mensch in Zeit und Ewigkeit – Leben zwischen Begrenzung und Entgrenzung“ im Studium-generale
Träge Transformationen
Hochschulforum Agrarökonomie zu „Ökonomie & Innovation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“
Atmende Lebensläufe in einer Vier-Tage-Woche
"HfWU Zukunftsforum“ in Geislingen (Steige) zum Thema Zeit
KI hat keine wirkliche Schöpferkraft
"Erst Human Intelligence schafft den Freiraum für eine Zukunftsökonomie"; Zukunftsforscher referieren im Studium generale
Hochschule erleichtert Weg zur Professur
Hochschule startet zweite Runde des hochschulübergreifenden HAWKarriere-Mentoring-Programms
Auf der Suche nach dem „Essbaren Landschaftspark“
70 internationale Studierende nahmen Nürtinger Stadtteile unter die Lupe: Wo wächst oder entsteht heute, ggf. künftig Eßbares?
Christoph Dahl ist Ehrensenator der HfWU
Hochschule ehrt Ex-Regierungssprecher
Rohstoffschätze in der Schublade
Vortrag zur Geschichte von Ressourcen fordert Umdenken von "Abfall" zu "Stoffströmen"
AOK-Preise für Einser-Arbeiten
Auszeichnungen für Abschlussarbeiten im Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement
Es geht nur mit Fuß- und Handabdruck
Vortrag des Studium-generale-Programms zur gesellschaftlichen Transformation in der Klimakrise
Gründerinnen im Fokus
EXIST-Women-Programmstart im Gründungszentrum Zukunft Gründen
Neue Kanzlerin an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
Andrea Linke zur Chefin der Hochschulverwaltung gewählt
Hochschulforum Agrarökonomie am 15. Mai in Nürtingen
10. Hochschulforum Agrarökonomie zu Thema „Ökonomie & Innovation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“
Zeit ist eine Dimension von Gerechtigkeit
Journalistin, Autorin und Bloggerin Teresa Bücker sprach im Rahmen des Studium generale zu „Zeitgerechtigkeit ist keine Utopie“
Nachwuchs-Pferdeforscherinnen ausgezeichnet
GWP-Preise für an der HfWU betreute Doktor- und Bachelorarbeit
Knapper Raum und viele Anforderungen
4. HfWU-Hochschulforum IBA’27 am 4. April in Nürtingen; Thema Flächenkonkurrenz